•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Einheitswert Neu - Blutgeld der Nebenerwerbsbauern

Einheitswert Neu - Blutgeld der Nebenerwerbsbauern

24. März 2013, 16:24 Indianerlandwirt

Einheitswert Neu - Blutgeld der Nebenerwerbsbauern

Auch der Einheitswert Neu wurde hier schon diskutiert. Aber ich möchte heute eine Lanze für die Nebenerwerbsbauern brechen. Das geflügelte Wort Einheitswert Neu wurde in Parlament als Einheitswert-Hautpfestellung 2014 und als "neue Einkommenssteuerpauschalierung" behandelt. Da dem neuen System nachgesagt wird, das generell die Einheitswerte um 10 % angehoben werden. Das heißt es kommt de facto, zu mehr Beiträge bei der Sozialversicherung, Grundsteuer, Kammerumlage, Familienlastenausgleich, Erbschafts- und Schenkungssteuer, ....... . Auch dienen bestimmte Einheitswerte dazu Grenzen zu ziehen. Für Kleinbauern sind dies Studienbeihilfe und Arbeitslosengeld (Nebenerwerb). Bei Großbauern, die Buchführung und Umsatzsteuer. Laut Statistik Austria haben wir in Österreich im Jahre 2010 173300 Betriebe, davon sind 66800 im Vollerwerb und 93900 im Nebenerwerb. Haupterwerbsbetriebe bewirtschaften im Schnitt 43 Hektar Wiesen, Äcker und Wald. Nebenerwerbsbetriebe im Schnitt 16 Hektar Wiesen, Äcker und Wald. In dieser ganzen Modernisierung des Einheitswerte, es ist wortwörtlich keine Reform, wurden die Nebenerwerbslandwirte in ihrer Situation, nicht berücksichtigt. Im Grünen Bericht erzielen Nebenerwerbler zwar im Gesamteinkommen (Lohn als Arbeiter/angestellter und Bauernhof) mehr. Doch am Bauernhof erzielen sie um einiges weniger Einkommen als Bauernhöfe im Vollerwerb mit gleicher Größe und Produktion (Vieh, Ackerbau). Ist auch einleuchtend.. denn sie können die Arbeitszeit nicht erbringen um gleichzuziehen. Sie sind sozusagen "extensiv". Haben aber durch den Einheitswert die gleichen Fixkosten an Beiträge. Und von den Beiträgen zur Sozialversicherung haben sie nicht das selbe, wie ihre Kollegen im Vollerwerb. 93900 Bauern zahlen Krankenversicherung als Landwirte, ohne eine Leistung darin zu erfahren. Und wie viel Beitrag zur Pensionsversicherung der Bauern kommt letztlich in der Pension beim Nebenerwerbsbauer tatsächlich an? Diese Liste kann jeder noch Fortsetzen, so wie er will. Für mich ist der Einheitswert ein Blutgeld für 93300 Nebenerwerbsbetriebe. Schließlich wurde ihre Situation in keinster Weise berücksichtigt.

Antworten: 4

24. März 2013, 16:34 biolix

Einheitswert Neu - Blutgeld der Nebenerwerbsbauern

Sers ! man kann sagen was man will über den Indianer, hin und wieder kommt er schon auf Sachen drauf, die gar nicht so falsch gedacht sind.. ..;-) lg biolix

24. März 2013, 17:11 freidenker

Einheitswert Neu - Blutgeld der Nebenerwerbsbauern

servus, im nebenerwerb zu arbeiten hat nicht nur nachteile, weil dort der stundenlohn meist höher ist als auf vollerwerbsbetrieben. Man könnte dann genauso behaupten vollerwerbsbetriebe sind gegenüber nebenerwerbsbetriebe benachteiligt mfg

24. März 2013, 22:45 Indianerlandwirt

Einheitswert Neu - Blutgeld der Nebenerwerbsbauern

antwort biolix:... :-) antwort freidenker: Agrarische Stundenlöhne sind im Nebenerwerb höher als im Haupterwerb? Und welche Stundenlöhne... die oft genannten Deckungsbeitrag-Stundenlöhne oder die letztlich entscheidenden nach der Vollkostenrechnung. antwort 179781: Es stellt sich die Frage, wie viele Gewinner und wie viele Verlierer ein pauschales System produziert. Ist die Anzahl der Verlierer höher, stellt sich die Frage der Gerechtigkeit um so lauter. antwort helmar: Ja, du hast Recht. antwort fgh: Die Buchführung sehe ich nicht als(All)-Heilmittel. Es würde schon eine gute Richtung sein, wenn das Einheitswertsystem auf die Mehrheit - die Nebenerwerbsbauern - Rücksicht nehmen würde. antwort carver: Mindestbeitragsgrundlage - Höchstbeitragsgrundlage. Ja, das ist seltsam. die Höchstbeitragsgrundlage ist leider auch ein gutes Schlupfloch für Reiche, ihr Kapital in Grund und Boden anzulegen und Agrargelder als Verzinsung aufzusaugen. Auch hier ist ein Schwachpunkt am bestehenden System. antwort tria: Hier weckst du keine schlafenden Hunde. Es ist nichts zu holen. Darum auch kein Finanzamt. antwort waldflux: Bilanzbuchhaltung für Nebenerwerbslandwirte muss nicht sein. Eine Anpassung reicht aus. Gerechte Preise würden bereits entstehen, wenn die weltweite Subvention von Transport eingeschränkt würde. So weit mir bekannt, wird nur 3 % des weltweiten Schweinefleisches über die Staatsgrenzen gehandelt - und die entscheiden über den Marktpreis weltweit. Irre. antwort schnellniesel: Ja, stimmt. antwort soamist2: Ja, du hast Recht. Blutgeld passt aber auch sehr gut zu einem System welches Nebenerwerbslandwirte Geldbeiträge abverlangt, für die sie keine Leistungen erhalten. antwort MF7600: Unterschiedliche Parteien sind wichtig für eine Demokratie. Sonst fallen viel zu viele unter dem Rost. Die österreichischen Parteien werden zur Kenntnis nehmen müssen, dass die hiesige Landwirtschaft eine mehrheitliche (über 50 % der Bauern) Nebenwerbslandwirtschaft ist. Und ihr Anteil steigt. Das bedeutet doch etwas.

25. März 2013, 13:46 Indianerlandwirt

Einheitswert Neu - Blutgeld der Nebenerwerbsbauern

antwort brr: Ja, warum soll es verschieden Einheitswerte geben? Dem Einheitswert ist es ziemlich egal ob du die Ertragskraft des Bodens tatsächlich in Geld umwandeln kannst oder nicht. Also warum gibt es dann Abschläge für Trockengebiete. Warum den Einbezug von Direktzahlungen. Warum Viehzuschläge? Und dem Einheitswert ist es scheißegal ob der Maispreis in manchen Jahren in die Höhe schnellt und in anderen Jahren nicht mal die Kosten des Mähdreschers einbringt. antwort freidenker: Wird Zeit das du in den Nebenerwerb gehst. Dort ist es besser. antwort tria: ER- Vollerwerb, Sie hat ein Job. Diese Konstellation ist für die Statisik ein Vollerwerbsbetriebe. Die 93900 Nebenerwerbler sind Betriebsfüher und haben einen Job. Und Partner geht einen Job nach oder auch nicht. Nach deiner Konstellation haben wir um sehr viel mehr Nebenerwerbler. antwort christoph38: Der Einheitswert ist dein persönlicher Glücksfall.

ähnliche Themen

  • 2

    Online - MFA

    Habe bei den Außentemperaturen von minus 5 Grad begonnen, meinen Mehrfachantrag online auszufüllen. Es war eigentlich als Zeitvertreib gedacht und entpuppt sich immer mehr als ganz tolle Sache. Wenn m…

    andy123 gefragt am 25. März 2013, 15:16

  • 5

    Wieseneggen? Agrofuchs?

    Hallo. Hat jemand von Erfahrung mit der Agrofuchs Wiesenegge (5m hydr. klappbar)? Mir liegt leider nur ein Prospekt vor, da sieht sie doch eher nicht so stabil aus. Da macht die Wölfleder schon mehr h…

    mausilugner gefragt am 25. März 2013, 15:08

  • 1

    unfehlbare Uni-Professoren ?

    Gerne schmücken sich manche mit bezahlten Gutachten von Profesoren oder wird bei Leserbriefen der Titel angeführt, auch bei Meinungen zu Gebieten die mit dem Unifachgebiet nichts zu tun haben. Einmal …

    Christoph38 gefragt am 25. März 2013, 14:48

  • 0

    Garantienachkauf

    ist das möglich bei einem Steyr .... macht das die Werkstatt oder Steyr?

    Joe_D gefragt am 25. März 2013, 13:56

  • 3

    Erdbeeren selber pflücken

    Hallo! Besitze ein Erdbeerfeld in Stadtrandlage wo einerseits gepflückte Erdbeeren verkauft werden, aber auch die Selbstpflücke angeboten wird. Habe gerade auf diesem Standort große Probleme mit einze…

    phillip gefragt am 25. März 2013, 13:10

ähnliche Links