Eine Ursache hoher Pacht und Quotenpreise

16. Juni 2005, 11:28 Unknown User

Eine Ursache hoher Pacht und Quotenpreise

liegt für mich darin, dass besonders in Österreich kleinbetriebliche Strukturen vorherrschen, zB in der Milchproduktion mit einem Schnitt von ca. 50.000 Quote. Wer selber ein Kleinbetrieb ist, der denkt auch in kleinbetrieblichen Einheiten (ich selber auch) wie zB ein ha mehr Fläche oder 5000 kg mehr Quote etc. Für ein ordentliches betriebliches Vorwärtskommen zb. 15.000 kg mehr Quote ist man da schon bereit alle Ersparnisse zu opfern und zahlt die € 15.000 beim Preis von € 1,-/kg. Wer allerdings selber seine Quote von zB 300.000 kg als normal betrachtet, hat wenig Bereitschaft für einen minmale Weiterentwicklung alle Ersparnisse zu opfern. Außerdem kann man mit dem Nebenerwerb kleine Betrieb gut am Leben erhalten, weil die Summen insgesamt nicht so hoch sind. Ab einer gewissen Betriebsgrösse kommt es nur mehr drauf an, ob sich der Betrieb selber trägt, denn der Nebenerwerb würde von den Geldbewegungen her gesehen, einfach nicht ausreichen den Betrieb am Leben zu erhalten (die Geldinfusionsmenge ist zu klein). Ich bin daher der Meinung, dass die kleinbetrieblichen Strukturen ein Gutteil der Ursache an der Preisentwicklung am Pacht und Quotenmarkt ausmachen.

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 2

    Rapsöl

    Servus Leute laut Info darf ich Rapsöl unbedenklich beim Geo 83 T einsetzten. Was habt ihr für eine Erfahrung mit Rapsöl beim Schlepper ? Oder soll ich mit Diesel weiterfahren? Sagt mir bitte alles. D…

    Hanschuh gefragt am 17. Juni 2005, 10:29

  • 0

    IG-MILCH SCHARDORF

    War gestern jemand bei der Ig Milch Veranstaltung in Schardorf Gemeinde Gai.Und wie war´s.

    kleegras gefragt am 16. Juni 2005, 21:58

  • 1

    Kälberexport nach Italien

    Mir gibt zu denken, daß laufend mastfähige Nutzkälber über Sammelstellen der Zuchtverbände (RZO) nach Italien exportiert werden. Der Kälberpreis wird so hoch gehalten, was zwar für die Verkäufer eine …

    volleyball gefragt am 16. Juni 2005, 09:17

  • 1

    Größerer Futterrübenschnitzler

    Griaß euch! Ich möchte gerne im Herbst meine Rüben ins Fahrsilo schnitzeln. Gibt es ein Gerät, welches ich z. B. mit dem Frontlader beschicken kann und dann die geschnitzelten Rüben über mein Grassilo…

    nagei gefragt am 16. Juni 2005, 08:23

  • 1

    Problem mit Regelsteuergerät

    Liebe Kollegen ! Habe einen Geotrac 75 und immer wieder beim Ausheben einer schweren Last mit der Heckhydraulik folgendes Problem: Wenn ich etwas Schwereres aushebe, hebt die Hydraulik einfach ganz ho…

    Tiger gefragt am 15. Juni 2005, 23:26

ähnliche Links