- Startseite
- /
- Forum
- /
- Eine "Argumentationshilfe" für die Wehrpflicht vom Bauernbund
Eine "Argumentationshilfe" für die Wehrpflicht vom Bauernbund
05. Okt. 2012, 13:36 helmar
Eine "Argumentationshilfe" für die Wehrpflicht vom Bauernbund
Ich bin ja (noch) eine ganz kleine Teilbezirksbauernrätin...und habe heute in meiner Post u.a. schönen Dingen auch den Leitfaden des Bauernbundes "Blickpunkt Soziales"(Information für Funktionäre des Bauernbundes gefunden. In dieser Schrift gibt es auf 4 Seiten Argumente warum man für die Wehrpflicht abstimmen zu hat. Weil nämlich sonst keine Freiwilligen der Allgemeinschaft zur Verfügung stünden, weil dann keine Zivildiener der Landwirtschaft zur Verfügung stünden uvm........ Mfg, Helga
Antworten: 6
05. Okt. 2012, 15:17 pepbog
Eine "Argumentationshilfe" für die Wehrpflicht vom Bauernbund
Ich bin für die "allgemeine Wehrpflicht! die für mich bedeutet. ALLE und damit auch die 18 jährigen müssen einrücken bzw Wehrersatz = Zivildienst leisten. Dann gibt es absolut kein Problem mit "Freiwilligen" für die Allgemeinheit. GLEICH ist GLEICH dies wollen doch die meisten Emanzen oder irre ich schon wieder und die möchten nur dort gleich sein wo es Vorteile bringt?
05. Okt. 2012, 17:24 Hans1900
Eine "Argumentationshilfe" für die Wehrpflicht vom Bauernbund
Ich bin auch dafür, Männlein wie Weiblein zum Heer oder Zivieldienst! Dafür die Zivieldienstdauer auf 6 Monate senken. Auch für die ach so vielen Untauglichen findet sich eine Arbeit!!
05. Okt. 2012, 18:20 traktorensteff
Eine "Argumentationshilfe" für die Wehrpflicht vom Bauernbund
Jaja, wie geht der Spruch? "Hend foitn, Goschn hoitn". Und das tun, was einem die ÖVP-Führung sagt... Ist natürlich Blödsinn. Man will Dinge wie den Sozialdienst weiterhin mit dem Bundesheer rechtfertigen? Das ist die Logik, die schon jahrelang praktiziert wird, aber endlich mal richtiggestellt werden muss. Es ist einem Staat unwürdig, solche Praktiken anzuwenden und nicht auf ein sinnvolles System hinzuarbeiten. Ich bin grundsätzlich dagegen, jungen Leuten ihre Lebenszeit zu stehlen, besonders wenn es sich um veraltete und unsinnige Aufbabenerfüllung beim Bundesheer handelt. Wenn bei einer parteifernen Untersuchung wirklich herauskommen sollte, dass unser Sozialssystem billige "Arbeitssklaven" braucht, bin ich durchaus für einen allgemeinen Sozialdienst, der auch Frauen und bisher Untaugliche einzieht (kenne einige Sportler, die wegen Ohrenproblemen in der Kindheit untauglich waren, weil das Bundesheer es nicht riskiert, bei etwaigen Problemen nach dem Schießen verklagt zu werden). Dieser müsste aber auch nicht unbedingt 6 Monate dauern, wenn man alle einzieht und sollte für Leute, die später studieren, auch in Blöcken von 2 Monaten (in den Semesterferien) ableistbar sein. Besser wäre es, ordentliche Arbeitsplätze mit normaler Bezahlung zu schaffen und nicht billige Hilfskräfte (denn mehr können 18-19 Jährige nicht) zwangsverpflichten.
05. Okt. 2012, 18:47 traktorensteff
Eine "Argumentationshilfe" für die Wehrpflicht vom Bauernbund
-
05. Okt. 2012, 22:14 rotfeder
Eine "Argumentationshilfe" für die Wehrpflicht vom Bauernbund
Hallo! Ich hab mich auch schon geärgert, weil uns unsere Partei schon wieder für dumm verkaufen will. Und der Bauernbund ist der gehilfe. Für mich ist die Armee, Wehrmacht oder Bundesheer oder wie man es auch nennen will,dazu da, um Menschen zu töten. Dafür haben sie auch die Ausrüstung und Ausbildung. Jetzt will man uns einreden, das ohne BH keine Katastrophenhilfe und keine Sozialdienste möglich sind.Für mich klingt das so, wie wenn jemand sagt, wir brauchen eine Fleischhauerei, weil sonst keine Autos repariert werden. Das liegt doch nur am Gesetzgeber, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, um die nötigen Leistungen der Bürger einzufordern. Freilich gibt es tausende Gehaltsempfänger beim Militär, die würde man nicht auf die schnelle woanders beschäftigen können. Dann soll man aber den Bürgern die Wahrheit sagen, das man die vielen Beamten bein Heer nicht in die Arbeitslosigkeit entlassen will, und nicht so fadenscheinige Propaganda.
05. Okt. 2012, 22:46 biolix
Eine "Argumentationshilfe" für die Wehrpflicht vom Bauernbund
Hallo ! na ja rotfeder, ist halt wie überall .... "Besitzstandswahrung" nannte das die ÖVP bei den Anderen , ÖBB etc... Aber eines gefällt mir halt nicht, wenn man nun groß posaunt "Freiwillig ist nicth käuflich..." .. Gerade das Gegenteil ist der Fall, wer wollt e unbedingt das zur Strafe der Zivildienst länger dauern muss als der Militärdienst ???? Also alles nun fadenscheinige Ausreden... sie richten sichs wie sie es brauchen... Also traut Euch wirklich ein freiwilliges soziales Jahr draus machen , echt freiwillig, die Leute die das dann machen machen das dann gerne !!! lg biolix
ähnliche Themen
- 0
RAUCH ZS 600 Bedienungsanleitung/Streutabelle
Werte Kollegen! Könnte mir jemand für einen RAUCH ZS 600 die Bedienungsanleitung/Streutabelle zukommen lassen? Vielleicht auch per Computer, oder per Post?? Natürlich nicht umsonst... Danke...
Baumschneider gefragt am 06. Okt. 2012, 11:42
- 0
Wildverbiss
Bitte um Info ! wer zahlt in Nö das verstreichen bei wildverbiss, wer ist wofür zuständig????
1144 gefragt am 06. Okt. 2012, 11:02
- 4
krankenstand und landwirtschaft
hatt da jemand von euch etwas erfahrung oda ahnung ich bin arbeitstättig und helfe auf der landwirtschaft meines vaters imma mit aber darf man das auch im krankenstand?????? hab über dieses thema noch…
martin1600 gefragt am 06. Okt. 2012, 09:46
- 0
lagerung schnaps
ist es sinnvoll schnaps in einem edelstahltank (60 Liter) zu lagern oder nicht? was wäre die beste möglichkeit? danke für eure tips!
fleischrind gefragt am 05. Okt. 2012, 22:16
- 0
Heckscheibe Geo 64
Hallo Zusammen Ist die Geo 64 Heckscheibendiskusion Entgleist oder was ist da passiert?? Mich würde interessieren ob es an den Scharnieren oder der Scheibe lag.
Nutz gefragt am 05. Okt. 2012, 21:25
ähnliche Links