Einachser

02. Okt. 2007, 11:31 benutzername

Einachser

Hallo zusammen. Habe vor mir einen gebrauchten Einachs 3-S - Kipper zu kaufen. Habe mir einen 4T Fuhrmann angeschaut ca. 10 Jahre. Auf was muss ich achten beim Kauf und welcher Preis wäre angebracht.

Antworten: 2

02. Okt. 2007, 12:08 hp1

Einachser

hallo ich schaue immer als erstes ob die Bordwände verzogen sind, die Bereifung, und ganz wichtig ist ob der Hubzylinder rinnt; bei den meisten älteren Modellen bekommt man nähmlich keine neuen mehr nach; wenn diese Dinge allle in Ordnung sind würde ich ca. 1000-1500 € je nach äusserlichen Zustand bezahlen.

02. Okt. 2007, 13:01 stelzi1

Einachser

Servus zusammen Würde auch schauen ob er aufsatzbordwände hat oder das was vorgesehen ist für aufsätze

ähnliche Themen

  • 0

    Tiefbuchtenaufbau mit Sand ,Lehm u. Stroh

    Hat jemand Erfahrung bei den Tiefbuchten mit dem Lehm und Stroh Gemisch? Und als Deckschicht etwas Sand? Sind Sägespäne sinnvoll? Wird die Matratze stabil mit dem Gemisch?

    phm gefragt am 03. Okt. 2007, 08:09

  • 1

    Landini Blizzard Getriebprobleme

    Hallo Leute, habe mir vor kurzem einen gebrauchten Landini Blizzard 65 zugelegt. Leider springt mitr beim Lastwechsel nun ab und zu der Gruppengangwahlhebel raus. Kennt Jemand von Euch das Problem? Wa…

    Holzvorderhittn gefragt am 02. Okt. 2007, 22:24

  • 0

    Lanini Blizzard Getriebeproblem

    Hallo Leute, ich habe mir einen Landini Blizzard 65 gekauft und habe das Problem das mir beim Lastwechel der Gruppenschalthebel (auf der linken Kabinenseite) raushüpft. Allerdings nur aus der schnells…

    Holzvorderhittn gefragt am 02. Okt. 2007, 22:20

  • 1

    Neuer Schnapsbrennkessel

    Ich möchte mir heuer einen neuen Schnapsbrennkessel mit ca. 70-80 Liter kaufen. Was haltet ihr von den Firmen Jessernigg und Holstein (Bodensee) Brennanlagen? bzw. welche Firma würdet ihr mir empfehle…

    Ger100 gefragt am 02. Okt. 2007, 21:54

  • 1

    Abkippprobleme bei Hoftrac

    Seit kurzem haben wir einen Fuchs F1100 Hoftrac mit dessen Parallelführung wir nicht ganz zufrieden sind. Beim Aufheben beginnen die Arbeitsgeräte ab ca. 2/3 der Hubhöhe selbst auszukippen. Es ist ab …

    fendt231 gefragt am 02. Okt. 2007, 18:03

ähnliche Links