eigenlob stinkt

14. Okt. 2015, 11:27 leopold_k

eigenlob stinkt

Unser Minister Rupprechter hat es wieder einmal geschaft sich selber zu loben.Er hat es doch zustande gebracht das die Bäuerinnen und Bauern schon vor weihnachten einen Teil Ihrer Beihilfe bekommen.Schultes hat im Juli verkündet es gäbe dieses Jahr keine Auszahlung. Haben sich gut zusammengeredet diese zwei.Jetzt können sich die Bauernvertreter wieder rühmen was sie für die Landwirtschaft zusammengebracht haben.Für mich als Mutterkuhbauer ein Hohn weil ich sowieso keine Mutterkuhbeihilfe mehr bekomme.Und übrigens die Fördergelder stehen den Bauern sowieso zu.Mein Vorschlag wäre einmal diesen Agrarminister Phil Hogan sechs Monate auf einen Bauernhof arbeiten zu lassen vielleicht würde er dann kapieren wie dringend die Landwirte u innen diese Fördergelder brauchen. Übrigens warum schließen jeden Tag landwirtschaftliche Betriebe für immer ihre Stalltüre? wenn sie eh so gut vertreten werden. Wie sich ein altes Sprichwort bewahrheitet Eigenlob stinkt.

Antworten: 6

14. Okt. 2015, 13:41 2587

eigenlob stinkt

Ja das ist richtig die müssen nicht leben von der Landwirtschaft aber es ist ja auch traurig das die ganze Standesvertretung nur so tut was sie alles machen für die Landwirtschaft,wen man für das Produkt einen anständigen Preis bekommt würde es auch gehen ohne Ausgleichszahlung!

14. Okt. 2015, 16:37 Lamhof

eigenlob stinkt

Hallo. und wieder einer was im Zeiten Satz jammert das es keine Mutterkuh Prämie mehr gibt. Schau viele betriebszweige bekommen schon lange keine Tier Prämie ausbezahlt Hühner , Puten,... Und jetzt zum eigentlichen Thema : Das Eigenlob stinkt ist schon richtig und überhaupt noch bei solchen Seselpupsern die das eigentlich e selbst verschuldet haben mit den verspäteten Förderungs Auszahlungen. Aber sich jetzt als große Heilbringer und Bauern Retter ausgeben . Das sind halt richtige Berufspolitiker. Aber wer weis schon wie lange wir Hr. Rupprechter noch als Landwirtschaftsminister haben !?! Mfg

14. Okt. 2015, 18:13 andy123

eigenlob stinkt

@leopold_k \"Und übrigens die Fördergelder stehen den Bauern sowieso zu.\" Das sehen wir Bauern so, aber auch wirklich nur wir Bauern. In der Meinung der überwiegenden Mehrheit ist der Bauer ein Schmarotzer. Das ist nunmal Fakt. Was würdest du ändern, um das Förderwesen gerechter zu gestalten, und zwar so zu gestalten, dass es für jede Berufsgruppe bedingungslos zu befürworten ist, was der einzelne Bauer an Förderung bekommt. Einfach dahinzujammern, die Politiker tun nichts, und das wenige was sie tun ist gegen uns Bauern gerichtet, ist ein erbärmliches Armutszeugnis.

14. Okt. 2015, 19:06 Obersteyrer

eigenlob stinkt

@andy123 Hallo Immerhin ist es vertraglich steht auch im Mehrfachantrag das die Richtlinien die ja eingehalten werden müssen mit den Ausgleichzahlungen abgegolten werden .Im Prinzip werden die Ausgleiczahlungen jetzt ja gerechter weil es eine einheitlichen Hektarsatz gibt nur die umsetzung mit jeden Jahr ein viertel mehr ist die Sauerei den die Mutterkuhprämie wird uns sofort ganz genommen ,hier jedes Jahr ein Viertel weniger wäre fair gewesen . Aber was solls im Bauernbund in der Övp sind die höheren alle relative Großbauern und das die nur auf sich schauen ist ja bekannt nennt sich dann so schön Strukturwandel. Gruss Obersteirer

14. Okt. 2015, 19:43 Neudecker

eigenlob stinkt

Hallo andy 123 Wenn ich die vorherigen Einträge bewerten dürfte, dann müsste ich dir die Note1 geben. Du siehst die Problematik im Hinblick zu den anderen Berufsgruppen ganz realistisch. Wir Bauern werden ja zu den Millionären gezählt. Falls wir unsere Flächen verkaufen würden, dann wären wir möglicherweise solche. Leider hat die Sache einen Hacken. Grund und Boden ist nicht mit Besitz gleichzusetzen, sondern es ist Betriebskapital. Die Preise für die lw. Produkte macht auch kein Landwirtschaftsminister. Dies werden manche natürlich nie begreifen. Mich wundert es, dass eigentlich nur die Bauern ihre eigenen Vertreter und Minister nach allen Regeln der Kunst kritisieren. Sind die Anderen möglicherweise etwas vorsichtiger? Die Mitteilung wegen der oben angesprochenen Ausgleichszahlung ist ebenfalls kein Eigenlob sondern Pflicht des Ministers. Wenn die Mutterkuhprämie sofort gestrichen wird, dann ist dies natürlich für den Betroffenen problematisch. Daher wird auch so mancher Bauer mit einer hohen Betriebsprämie mit der Angleichung keine Freude haben. Andere haben dies wiederum verlangt. Die Frage warum so viele Bauern die Stalltüre für immer schließen, hängt meiner Ansicht mit den technischen Errungenschaften zusammen und nicht mit schwarzen, blauen, roten, oder grünen Politikern. Wenn unser Leopold k die Situation korrekt beurteilen würde, dann müsste er eingestehen, dass auf den Höfen bei weitem nicht mehr so viele Personen zur Arbeit benötigt werden als noch vor einigen Jahrzehnten. Daher haben viele Bauernkinder einen anderen Beruf gewählt. Die kommen in der Regel nie mehr zurück. Dazu kommt noch die eigenartige Gewohnheit mancher Landwirte, für Pachtflächen, Höchstpreise zu bezahlen. Dies verleitet eigentlich sehr viele die Bewirtschaftung aufzugeben. Ich würde daher die Schuld an den Betriebsaufgaben nicht auf andere schieben. Liebe Grüße vom Neudecker

14. Okt. 2015, 21:36 biozukunft

eigenlob stinkt

Viel schuld hat wohl auch das Fördersystem. Zuerst "kaufte " man die Bauern um den von der Industrie gewünschten Eu-Beitritt, Maschinen- und Bau-Investitionen zu bekommen. Jetzt weiß man nicht - bei leeren Kassen wie man TTip an die österr. Gesellschaft anbringen soll .

ähnliche Themen

  • 10

    Weizen

    Hallo! Hätte eine Frage: Beizt ihr alle euren Weizen??? Hat wer Erfahrungen ohne Beize??? Beize kostet ja grad nicht wenig und ist auch arbeitsaufwendig! Ich habe noch nie einen Weizen gebeizt und hat…

    bauer22 gefragt am 15. Okt. 2015, 11:05

  • 0

    Bitte um Hilfe Klarstellung Investitionszuschuss

    Ich hätte 2 Fragen bzgl. Bergbauernspezialmaschinen (so ist glaub der Wortlaut)! Danke für Eure Antworten. Früher gabs bei Anschaffung von Hydromähern für Gemeinschaften für Almwirtschaft (denke >3 Be…

    don_michele gefragt am 15. Okt. 2015, 09:53

  • 3

    Kkaufempfehlung Rasentraktor

    Hallo, ich benötige einmal Eure Hilfe. Unser alter Yardman Rasentraktor hat das zeitliche gesegnet und ich bin auf der Suche nach einem passenden Ersatz. Zufrieden war ich vond er Qualität mit dem Yar…

    Tuwok gefragt am 15. Okt. 2015, 09:04

  • 0

    Kkaufempfehlung Rasentraktor

    Hallo, ich benötige einmal Eure Hilfe. Unser alter Yardman Rasentraktor hat das zeitliche gesegnet und ich bin auf der Suche nach einem passenden Ersatz. Zufrieden war ich vond er Qualität mit dem Yar…

    Tuwok gefragt am 15. Okt. 2015, 09:04

  • 4

    Altes Holz sinnvoll nutzen!

    Wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt habe ich von meinen Großeltern einen alten Vierkanter mit allerei Gerümpel darin übernommen... Jetzt stellt sich für mich die Frage, was ich mit der ganzen S…

    goldfarmer gefragt am 14. Okt. 2015, 21:35

ähnliche Links