- Startseite
- /
- Forum
- /
- Eigenimport gebrauchter Traktor; Mwst.-Behandlung
Eigenimport gebrauchter Traktor; Mwst.-Behandlung
23. Nov. 2012, 23:09 biozukunft
Eigenimport gebrauchter Traktor; Mwst.-Behandlung
Hab im Internet einen Fendt, Bauj. 2010 mit 500 Betr.std. gefunden. Soll 57.500€ inkl. 19% Mwst. kosten. Geht laut Händler nur als Vermittlungsverkauf ohne Garantie. Ev. meinte er, wär auch der niedrigere Steuersatz von 10,7% möglich. Aber der verkaufende Bauer will trotzdem ca. 57.500€ kriegen. Was muss ich in Österreich steuerlich machen, und was der deutsche Verkäufer? Hat aber leider keine Klimaanlage..., die ich nachrüsten will.
Antworten: 1
24. Nov. 2012, 02:08 waldorf
Eigenimport gebrauchter Traktor; Mwst.-Behandlung
Hallo Aufgrund des Mwst Satzes nehm ich an der Fendt steht in Deutschland. Es handelt sich dann um einen sogenannten innergemeinschaftlichen Erwerb, d.h. du erhältst eine netto-Rechnung (ohne deutsche Mwst.), weil über 11000.- Euro, und mußt in Österreich die Mwst (20%) an das Finanzamt abführen. Dazu brauchst du eine UID Nummer (kannst du beim FA beantragen, wenn du noch nicht hast). Wenn der Traktor dann von einem in Deutschland umsatzsteuerpauschalierten (=10,7 %Satz) Landwirt ist, wird das ganze schwierig, denn er wird dir keine netto-Rechnung ohne Ust ausstellen (er würde dann weniger erlösen, weil er ja die Ust behalten darf) und in Österreich müßtest du trotzdem 20% an das FA abliefern FAZIT: ein Kauf macht nur von einem Händler (oder einem in Deutschland NICHT umsatzsteuerpauschalierten Landwirt) Sinn: du bezahlst den netto Betrag (exkl 19%) und führst in Österreich an das FA die 20 % ab. Ich bin allerdings kein Fachmann - durchaus möglich, daß in meinen Ausführungen Fehler enthalten sind. Wenn du den Kauf ernsthaft in Erwägung ziehst unbedingt vorher mit einem Steuerexperten reden. Wenn du keinen Steuerberater zur Hand hast kannst du dich auch beim Steuerreferenten der LWK erkundigen
ähnliche Themen
- 12
Motorsäge
Hallo, Ich hatte bis dato eine Poulan 2550 mit 3 verschiedenen Schwertlängen (14, 16 und 18"). Leider habe ich den Fehler gemacht, das Moped herzuborgen. Habe es zwar zurück bekommen, aber mit komplet…
HdDany gefragt am 24. Nov. 2012, 22:29
- 1
Auf zu neuen Horizonten für Manager
Zwei Tage lang haben Experten beim ;Global Drucker Forum 2012" über die Zukunft des Kapitalismus diskutiert. Die größte Gefahr in turbulenten Zeiten sind nicht die Turbulenzen selbst, sondern sie mit …
john49 gefragt am 24. Nov. 2012, 22:13
- 8
Endstation Sibirien
Habe mir gerade in ORF III die Dokumentation "Endstation Sibirien" angesehen. Ein erschütternder Bericht über die Kriegsgefangenschaft unserer Vätergeneration und über die Schreckensherrschaft von Hit…
heumax gefragt am 24. Nov. 2012, 21:39
- 4
Getreide anwalzen
Anwalzen von Getreide wer hat Erfahrung was ist bei der Bodenbeschaffenheit und bei den Pflänzchen zu beachten um keinen schaden anzurichten ?(Cambridgewalze) und vorweck ich mach das dann e erst im f…
aunewonter gefragt am 24. Nov. 2012, 21:26
- 0
ähnliche Links