- Startseite
- /
- Forum
- /
- effektive Mikroorganismen - ein Wundermittel?
effektive Mikroorganismen - ein Wundermittel?
23. Nov. 2007, 20:32 dorn
effektive Mikroorganismen - ein Wundermittel?
WIr sind langjährige Anwender von EM in der Schweinehaltung. Ein gewisser positiver Effekt ist offensichtlich. Man kann EM im Ackerbau auch anwenden. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? EM wird bekanntlich in Asien großflächig mit tollen Erfolgen angewendet. EM - ein Wundermittel?
Antworten: 1
23. Nov. 2007, 22:27 JohnHolland
effektive Mikroorganismen - ein Wundermittel?
Ich verwende EM in Rindergülle im Grünland, ein großer Vorteil besteht vor allem beim Homogenisieren(aufmixen) Es entstehen kaum Schwimm- und Sinkschichten. Die Gülle verrottet und fault nicht, daher entsteht eine nicht nennenswerte Geruchsemmision. Die Grasnabe wird bei langjähriger Anwendung deutlich dichter und wiederstandsfähiger. EM Ist sicher kein Wundermittel sondern ein Konzentrat mit biologisch/ organischen Bestandteilen. mfg
ähnliche Themen
- 0
Schnitzkopiermaschinen
Hallo Kennt jemand eine Firma die Schnitzkopiermaschinen herstellt? Danke im voraus ;-)
stofl1 gefragt am 24. Nov. 2007, 20:22
- 0
Schnitzkopiermaschinen
Hallo Kennt jemand eine Firma die Schnitzkopiermaschinen herstellt? Danke im voraus ;-)
stofl1 gefragt am 24. Nov. 2007, 20:21
- 2
Liefergemeinschaften
Bitte um Aufklärung durch IG-ler. In Ö gibt es hauptsächlich Genossenschaften als Molkereien. Wenn eine Liefergemeinschaft den Ö Molkereien die Milch zu einem gewissen Preis anbietet werden die eigene…
Flanton gefragt am 24. Nov. 2007, 20:10
- 0
EK-Steuer zahlen für NLP
Da erstmals für die Niederlassungsprämie keine Investition notwendig ist, nimmt das Finanzamt diese Zahlung nicht als landwirtschaftliches Einkommen im Rahmen der pauschalierten Berechnung über den Ei…
Flanton gefragt am 24. Nov. 2007, 19:44
- 1
Intelligente Holzlagerung
Der Brennholzpreis geht hier in Frankreich Richtung 50 Euro/ Ster.Da will ich anfangen Brennholz machen ca 200 Ster/jahr zum Verkaufen. Da wir hier überwiegend Eiche haben muss ich 3Jahre im voraus la…
Englberger gefragt am 24. Nov. 2007, 18:11
ähnliche Links