- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ebersperma geht nicht durch Filter durch
Ebersperma geht nicht durch Filter durch
13. Juni 2009, 14:45 Sau007
Ebersperma geht nicht durch Filter durch
Hallo Leute! Hab einen neuer Eber zum Absamen gekauft und das Sperma ist leider so dickflüssig, dass es beim absamen nicht durch den Filter, den ich über den Styroporbecher spanne, durchläuft. Ich same meine Eber schon fast 10 Jahre ab, aber sowas hab ich noch nie gehabt. Verwende ganz normale Milchfilter von Sapro! Diese Filter haben bisher immer funktioniert. Jetzt fange ich den Samen und den Eberkit ohne Filter auf und verdünne dieses Gemenge mit etwas Verdünnerlösung und filtere dann den Samen ab. Die Qualität vom Sperma ist aber leider auch sehr sehr schlecht und daher wird mir wohl nichts übrig bleiben, als den Eber zu reklamieren. Habt ihr sowas schon mal gehabt? Wasserversorung hab ich optimiert und mit Fischmehlgabe hab ich es auch schon probiert. Nix zu machen! Auf Antworten freut sich Sigi
Antworten: 2
13. Juni 2009, 19:48 ANDERSgesehn
Ebersperma geht nicht durch Filter durch
hallo sigi. bei jungen oder besser gesagt bei neuen eber besteht hin und wieder die gefahr von samenstau (salop gesagt). der erste eberkit beim beginnen von absamen ist dicker und verschließt das milchfiltervlies und die darauffolgende durchflußgeschwindigkeit der erkulatmenge ist auch sehr hoch. es legt sich mit der zeit, (der übereifer). eine abhilfe ist das du in das übergespannte milchfiltervlies eine größere vertiefung machst, das mehr platz für die erkulatmenge übern milchfiltervlies ist. vom gemeinsamen verdünnen mit dem eberkit ist abzuraten, trotzdem filtern! lg ANDERSgesehn. ps: mein bestes stück im stall ist heute verendet, ich muß mich somit auf die suche eines neuen ebers machen.
13. Juni 2009, 19:48 ANDERSgesehn
Ebersperma geht nicht durch Filter durch
hallo sigi. bei jungen oder besser gesagt bei neuen eber besteht hin und wieder die gefahr von samenstau (salop gesagt). der erste eberkit beim beginnen von absamen ist dicker und verschließt das milchfiltervlies und die darauffolgende durchflußgeschwindigkeit der erkulatmenge ist auch sehr hoch. es legt sich mit der zeit, (der übereifer). eine abhilfe ist das du in das übergespannte milchfiltervlies eine größere vertiefung machst, das mehr platz für die erkulatmenge übern milchfiltervlies ist. vom gemeinsamen verdünnen mit dem eberkit ist abzuraten, trotzdem filtern! lg ANDERSgesehn. ps: mein bestes stück im stall ist heute verendet, ich muß mich somit auf die suche eines neuen ebers machen.
ähnliche Themen
- 1
Steyr 8090
Ein Freund von mir hat einen 8090 so wie ich, aber bei seinem wenn der Traktor kalt ist schaltet ihm immer die Lastschaltung wenn er auf dem höheren Gang ist auf den Langsamen zurück aber nur wenn er …
Steyr9145 gefragt am 14. Juni 2009, 12:35
- 2
Wertschätzung Steyr 8090A
Hallo, bitte schätzt ihr mir den Preis eines Steyr 8090 A mit Hauer Frontlader und Schaufel. Leider hat das gute Stück Getriebeschaden. Der Steyr ist die Forstversion aber ohne Forstrahmenaufbau. Bj: …
racetomtraktor gefragt am 14. Juni 2009, 11:04
- 0
Fendt 305LSA Bj. 85
Suche Kabine ( Kabinenbrand ) ,Tank ,Felgen,Reifen usw. Oder ich verkaufe den Fendt. Tel. 0664 10 20 959 Mfg
hannes6114 gefragt am 14. Juni 2009, 10:42
- 2
I-Träger Kauf
Hallo, ich bräuchte 2 I-Träger mit circa 35-40 cm Höhe und 10 m Länge. Ich komme aus dem Mostviertel, deshalb die Frage wo am besten kaufen in NÖ bzw. OÖ? Falls jemand eine empfehlenswerte Firma kennt…
Chrissi gefragt am 13. Juni 2009, 22:48
- 0
Felgen für T84 8/28
Suche zwei Felgen für meinen T84 8/28 wer kann helfen
Odessa gefragt am 13. Juni 2009, 20:52
ähnliche Links