- Startseite
- /
- Forum
- /
- Eberauswahl und Schlachtleistung
Eberauswahl und Schlachtleistung
29. Okt. 2008, 15:19 apfel11
Eberauswahl und Schlachtleistung
Hallo! Danke für die Antworten! Wichtig ist natürlich, dass die Schweine schlussendlich am Haken passen. Hatte heut Zeit und hab die VLV-Betriebsdaten (Durchschnitt aller VLV-Lieferanten) ausgewertet Durchschnittliche MFA-Werte: 60,3 % Durchschnittliches Schlachtgewicht: zw. 92-94 kg SG Durchschnittliches Speckmaß: varriert zw. 13,30 und 14,50 mm Durchschnittliches Fleischmaß: 78,48 mm Ich hab leider auch nur einen Durchschnittsbetieb ;-)). Gibts unter euch jemanden, der hier über dem Durchschnitt liegt und was ist das Geheimnis des Erfolgs?? LG Werner
Antworten: 2
29. Okt. 2008, 15:44 ANDERSgesehn
Eberauswahl und Schlachtleistung
lieber werner! mein erster gedanke: "du bist guad!" und an smiley hob i a aufgsetzt! das sind alles zahlen vom vlv um die leistung hochhalten zu können, das vlv mit schwellender brust sagen: schauts her, wir...! natürlich gibt es auch die zahlen! aber ob wirklich das schlachtgewicht heuer so hoch war? - mais- und sojapreis war sehr hoch, und es wurden heuer im frühjahr mit niedrigeren schlachtgewicht (nahe 80kg) verkauft und auch wenn im 2.halbjahr ein bonus für höhers schlachtgewicht gab, dürfte der durchschnitt glaube ich nicht "ganz" stimmen, somit ist es für mich fast nicht mehr glaubwürdig! - "nur im durchschnitt gesehn, versteht sich! lg ANDERSgesehn. ps:vielleicht werden mit diesen zahlen die mäster so getrimmt, dass in schlechter zeit (jede woche ein gewaltiges bergab) auch noch so weiter produzieren! der vermarkter vlv&co werden sich freuen!
29. Okt. 2008, 16:19 ANDERSgesehn
Eberauswahl und Schlachtleistung
das speckmaß scheint mir zu hoch zu sein! mögliche ursache: adlibitum bis zum schluß, falsch eingestellte rezepte und futterkurve, genetik,.. wie ich weiß fütterst du in der endmast auch sonnenblumenextraktschrot. im s.b.e.s. ist auch noch restöl (4-12%) enthalten, vielleicht wäre es besser gerstenschrot zu füttern!? oder die wassermenge in der endmast zuerhöhen um ein überfetten zu verhindern! bei einen eberkauf heißt es nicht das ein trockener eber (wenig rückenfett) weniger rückenfettestarke ferkel oder mastschweine produziert! - einen hinweis bekam ich aus der humanmedizin. kinder, die schon ab den säuglingsalter energiereich (fettreich) ernähert werden, sind auch in zukunft eher fettlaibig, genauso umgekehrt! es ist auch wichtig wie die sauenmilch aussieht, wiederum wie das säugendfutter zusammengestellt ist! für eine gemeinsame diskussion wäre ein öffentliches forum-treffen sicherlich von vorteil! lg ANDERSgesehn.
ähnliche Themen
- 2
Ennstalmilch senkt Milchpreis...
und zwar angeblich um 3 Cent netto, im Gegenzug dafür 1 Cent Wintermilchprämie seit 1.Oktober. Mal schaun, ob sich da noch ein "Milchpreis im Spitzenfeld der österr. Molkereien" ausgehn wird, zumal wi…
ThomasSchmidt gefragt am 30. Okt. 2008, 10:11
- 3
JD 5820 anbau einer Seilwinde
Habe eine holzknecht winde 306 und habe probleme mit der zapfwelle weil beim jd der zapfwellen stummel so hoch heraus geht und weit heraussteht!!Wie ist es bei anderen seilwinden und hat man bei ander…
rettenwand gefragt am 30. Okt. 2008, 10:09
- 1
WER HAT ERFAHRUNG MIT BRENNHOLZ SCHNEIDSPALTERN??
WAS WÜRDET IHR MIR FÜR SCHNEIDSPALETER EMPFEHLEN BEI BUCHEN UND EICHENHOLZ ?? IST HAKKI PILKE WAS GUTES ?????? ZB DER 1X 42 SPALTER!!! und wo bekommt man was günstiges ?=???? biete um antworten vielen…
bohrmaschine gefragt am 30. Okt. 2008, 06:58
- 0
Krise auch für Nahrungskonzerne?
Nein! Walter <a href="http://news.orf.at/081029-31121/">Lebensmittelkonzerne mit mehr Gewinn</a>
walterst gefragt am 29. Okt. 2008, 23:01
- 3
Sprittverbrauch in der 160 PS Klasse
Hallo Traktorfahrer! Bei unserer Traktorgemeinschaft steht in kürze ein Wechsel ins Haus. Haben schon einige Modelle in grün, rot und blau probegefahren! Frage an euch: Wer kann mir Auskunft über tats…
Roka gefragt am 29. Okt. 2008, 21:25
ähnliche Links