- Startseite
- /
- Forum
- /
- E-Control für kostenlose "Öffi"-Nutzung
E-Control für kostenlose "Öffi"-Nutzung
04. Juli 2008, 09:58 biolix
E-Control für kostenlose "Öffi"-Nutzung
Morgen ! endlich mal ein toller vorschlag vom hr. Boltz !! nicht nur die 30% die das ganze nur mehr kosten würde, denken wir nur an die Folgekosten der höheren Emissionen durch den Pkw verkehr, das wäre echt eine tolle sache... dann würde sofort die ausrede "die Öffis sind zu teuer" wegfallen.... lg biolix p.s. könnte man aber auch eine verpflichtende "Jahresdauerkarte" einführen, d.h,. nach einkomemn gestaffelt, z.b. bis 1500 Euro netto pro monat gratis und dann ansteigend... E-Control für kostenlose "Öffi"-Nutzung zurückWalter Boltz, Geschäftsführer der E-Control, hat sich gestern anlässlich der Präsentation des "Grünbuchs Energieeffizienz" dafür ausgesprochen, dass die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln für alle Österreicher im Prinzip kostenlos erfolgen soll. Bereits jetzt würden 70 Prozent der Kosten des öffentlichen Verkehrs von der Bevölkerung getragen, es käme also im Wesentlichen nur zu einer Verschiebung der "letzten 30 Prozent", so Boltz beim Pressegespräch anlässlich des Symposions Energieeffizienz Österreich. Bereits jetzt zahle jeder Österreicher 700 Euro jährlich für die ÖBB, auch wenn er keinen Zug betrete. Öffentlicher statt privater Verkehr Laut Boltz gab es im Bereich der privaten Mobilität in den letzten Jahren die größte Steigerung von CO2-Emissionen. Hier müsse bei der Wurzel angesetzt werden, es müsse die private Verkehrsleistung beschränkt werden, was ganz schwierig sei. Die kostenlose Generalnetzkarte für den öffentlichen Verkehr sei eine erste Überlegung, um eine Verschiebung vom privaten zum öffentlichen Verkehr zu bekommen. "Wie viel Mehrnutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist möglich, wenn man die individuellen Kosten der Nutzung auf null reduziert?", so die Fragestellung von Boltz, der sich eine interessante politische Diskussion erwartet. "Es wird wohl auch notwendig sein, verkehrslenkend einzugreifen, mit City-Maut, höheren Steuern oder anderen Maßnahmen", so Boltz. Bartenstein will diskutieren Diesen "Denkansatz" der E-Control wolle er nicht mit einem Ja oder Nein abschließen, sagte Wirtschaftsminister Martin Bartenstein (ÖVP). Die Diskussion sei eröffnet und allemal sinnvoller als manch andere Diskussion, die derzeit laufe.
Antworten: 1
04. Juli 2008, 10:10 Gourmet
E-Control für kostenlose "Öffi"-Nutzung
@biolix Grundsätzlich keine schlecht Idee. Aber wenn, dann macht es nur Sinn, für alle kostenlos. Einen Teil der 30% könnte man dann durch die eingesparten Kontrollorgane, Kartenverkaufsautomaten usw. wieder kompensieren. Allerdings zeigt die Diskussion auch, wie teuer der öffentliche Verkehr ist. Wenn jetzt schon 70% die Allgemeinheit zahlt und trotzdem ist bei einer Fahrt von Salzburg nach Wien der Zug im Vergleich zu einem Auto mit zwei Personen viel zu teuer ist, dann kann man nicht mehr sagen, Öffis wären die bessere Möglichkeit. Von den Dieselbussen, die tagsüber fast leer am Land herumfahren, möchte ich da noch gar nicht reden. Öffentlicher Verkehr ist nur in Ballungsräumen wirklich sinnvoll, weil nur da genug Leute zusammenkommen. Ich fahre auch gerne am Stadtrand zu einem P+R-Parkplatz und dann mit dem O-Bus in die Stadt, wenn ich nichts zu schleppen habe. Aber am Land setze ich auf individuelle Mobilität, in Zukunft mit Elektroautos. Obwohl in der Stadt, wenn es mal viele Elektroautos gibt, der Stau dann auch nicht mehr so schlimm ist.
ähnliche Themen
- 0
Material für Streuschwelle
Welches Material verwendet Ihr für Streuschwelle (Haltbarkeit)!!! Welche Dimensionen ? mfg
littl gefragt am 05. Juli 2008, 09:39
- 0
Streuschwelle Milchviehliegeboxen
Welches Material verwendet Ihr als Streuschwelle in den Liegeboxen(Haltbarkeit)!!!! Dimension des verwendeten Materials.
littl gefragt am 05. Juli 2008, 09:33
- 0
BAWAG Urteile
Ich habe heute über die BAWAG Urteile gelesen. Ich war positiv überrascht, dass die Haftstrafen doch sehr deutlich differziert wurden, ja nach dem wie aktiv die Rolle des jeweils Beteiligten bei der G…
Christoph38 gefragt am 05. Juli 2008, 08:45
- 1
BAWAG Urteile
Ich habe heute über die BAWAG Urteile gelesen. Ich war positiv überrascht, dass die Haftstrafen doch sehr deutlich differziert wurden, ja nach dem wie aktiv die Rolle des jeweils Beteiligten bei der G…
Christoph38 gefragt am 05. Juli 2008, 08:41
- 1
Haben unsere Molkereien schlecht verhandelt?
Anscheinend musste ja in Österreich der Milchpreis sinken, vor allem weil die Kosten der Molkereien gestiegen sind und weil gegenüber dem Handel keine höheren Preise durchgesetzt werden konnten. Einig…
vidoursprung gefragt am 05. Juli 2008, 07:47
ähnliche Links