Durchforstung frage an die profis im holz

30. März 2014, 12:28 plessi

Durchforstung frage an die profis im holz

Hallo Leute, hätte vor in 2 wochen bei mir ein 1,5ha großes Waldstück zu durchforsten (fichte,tanne,lärche)hauptart fichte, meter mal meter gesetzt , 30 jahre alt (dazu gekauft, drum so späte durchforstung) ca 500m seehöhe südliches mostviertel , frage an euch ist es vom Wetter her und Jahreszeit noch möglich wegen Käfer und in Saft treten der Bäume?Habe natürlich einen Kranwagen dabei also es bleibt kein Brutmaterial liegen , würde auch bis mitte April sofort gehackt werden bevor die jungen Käfer ausfliegen können . Bitte um eure Meinung wie ihr das angehen würdet . Danke und einen schönen Sonntag mfg plessi

Antworten: 5

30. März 2014, 13:51 179781

Durchforstung frage an die profis im holz

Wenn du jetzt nur ein bisserl gegen einen Stamm oder eine Wurzel fährst, ist gleich ein Fleck Rinde weg. Im Herbst oder im Winter ist das nicht mehr so gefährlich. Gottfried

30. März 2014, 19:41 pouzity

Durchforstung frage an die profis im holz

30 Jahre alter Bestand, 1 x 1 m, und noch nie durchforstet?? Na gratuliere! So einen Bestand würde ich vielleicht gar nicht kaufen. Das Verhältnis BHD zur Höhe passt überhaupt nicht. Bei diesen Wetterkapriolen mit extreme Stürme und extreme Schneemengen in kurzer Zeit, wird dieser Bestand wohl kaum über die Runden bringen zu sein. Irgendwann nach der Durchforstung wird eines Tages die böse Überraschung kommen, wenn der Wind oder Schnee das Übrige dazu tut. Wäre eine Überlegung wert, die ges. Fläche ohne Durchforstung noch einige Jahre stehen zu lassen solange es möglich ist und dann die Fläche auf 2-3 Etappen zu ernten und neu aufzuforsten. Die geernteten Bäume ergeben sicher ein gutes Sortiment, da diese Stämme sehr lange und nicht abholzig sind.

30. März 2014, 19:58 steyr32434

Durchforstung frage an die profis im holz

Hallo ! wir haben fast den selben Bestand und die gleiche größe. Der Vorbesitzer hat den Wald immer verschont und hat das Holz billig gekauft. Jetzt haben wir das Problem ! Also wir ziehen die Bloch immer mit einem 45 ps Traktor auf einen Waldweg und verladen die dort mit einem Rückewagen. Also das geht prima. durch den wendigen Traktor ohne Kabine wird nicht viel beschädigt und er tuts auch ! Wir sind jedoch heuer schon im endspurt. Vieleicht 2-3 Mal noch in den Bestand. Bei uns ist das Problem, dass es im Wald sau nass ist und wir durch den letzten Regen nur sehr schlecht voran kommen. Der Hauptweg wo wir das Holz schlepfen ist schon sehr aufgeführt und wird mit jedem Mal hineinfahren schlechter. Aber wenns Wetter mitspielt, sprich es regnet nicht oder sonstiges, dann sollte es sicherlich möglich sein. mfG

30. März 2014, 20:38 plessi

Durchforstung frage an die profis im holz

Es waren insgesamt 3 ha die anderen 1.5 ha sind super beinand, 150 jähriger fichte tanne lärchenbestand die anderen 1.5 ha waren damals noch wiese und wurden angesetzt! Wennst was schönes bekommst musst was schlechtes auch nehmen, sicher das weis ich natürlich 30 Jahre nichts gemacht normal gehört alles weg und neu bepflanzt den der bestand hält nichts aus , er ist aber in einen graben (tal), wind ist egal , schneebruch wär scheiße!war auch noch nicht , warscheinlich weil er so dicht ist :) aber ich muss sowieso vorsichtig entnehmen, probieren werdmas scho . Es gibt komischer weise auch keinen einzigen Baum der verdacht auf Käfer hat , wundert mich auch. Oder er kommt nach der durchforstung :) haben einen 30ger steyr u 60ger lindner also von der größe her kein problem , schauma mal wies wetter wird mfg plessi

30. März 2014, 20:49 FraFra

Durchforstung frage an die profis im holz

halte es nicht für otimal um diese zeit und dann das grüne zeug hacken ,kannst du wo trocknen? einfach mal rückegassen durchhacken! kommt eh gleich ne schöne menge zusammen was haben die baumhöhe und BHD auf 30 jahre und 1x1m ? foto? was bezahlt man in euerer gegend für wald? hier im westlicnen innviertel bekommst kaum was zu kaufen!

ähnliche Themen

  • 5

    Wiesenmäher für Obstwiese

    Hallo zusammen, Ich plane die Anlage einer 2000 m2 großen Obstwiese auf einer ehem. Ackerfläche . Ich suche dafür einen geeigneten Mäher. Meine erste Frage an Euch: Was ist eher geeignet- ein Balkenmä…

    matthias168 gefragt am 31. März 2014, 08:12

  • 0

    Fragen zu Koller K300

    Fragen zu Koller K300

    kyburz gefragt am 30. März 2014, 23:24

  • 4

    Holzzange

    Ich bräuchte euren Rat bzgl. einer Holzzange für einen Forsthänger. Daten : Kran 6,80 10 T Hänger Rotator ist nicht geflanscht auf der Holzzange sondern mittels zentraler Buchse. Herzlichen Dank im Vo…

    Christian80 gefragt am 30. März 2014, 18:38

  • 4

    Ampferbekämpfung mit Wasserdampf

    Hallo Bin bei der 7. Fortschrittlichen Landwirtausgabe 2014 auf einen eher ungewöhnlichen Artikel gestoßen, wo die Schweizer Bauern mit Wasserdampf den Ampfer bekämpfen. Angeblich mit guten Erfolg, oh…

    wuse gefragt am 30. März 2014, 12:32

  • 1

    Welcher Schädling ist das???

    Hallo, Habe bei meinem W-Dinkel Raupen auf den Blättern, diese sind auch schon abgefressen! Kann es sein das Rehe auch solche Schäden verursachen?? Mit welchen Mittel kann ich diese\"Erdraupen\" bekäm…

    Steira gefragt am 30. März 2014, 10:22

ähnliche Links