Ampferbekämpfung mit Wasserdampf

30. März 2014, 12:32 wuse

Ampferbekämpfung mit Wasserdampf

Hallo Bin bei der 7. Fortschrittlichen Landwirtausgabe 2014 auf einen eher ungewöhnlichen Artikel gestoßen, wo die Schweizer Bauern mit Wasserdampf den Ampfer bekämpfen. Angeblich mit guten Erfolg, ohne Chemie und auch wo man was weiterbringt. Da ja schon bei vielen Bauern ein Dampfstrahler mit einen Dreckfräser vorhanden ist, wird die Stromerzeugung mittels Agregat auch kein Problem sein. Wer hat das schon probiert? www.blacke.ch

Antworten: 4

30. März 2014, 18:10 krauti

Ampferbekämpfung mit Wasserdampf

Hallo Klingt interesant werde es demnechst versuchen mfg

31. März 2014, 12:54 mfj

Ampferbekämpfung mit Wasserdampf

Es lebe der Fortschritt !! Zeitlich (...min. 2 Minuten/Stock) liegt es im Bereich des "Ausstechens" excl. Energie + Wasser + Technik...das macht aber nichts. Hauptsache es brummelt ein Motörchen und staubt was an den Füssen... Wieder mal eine richtige Zukunftsmethode für den nachhaltigen Ökoschmäh, besonders geeignet für "gesprächsbereite Duo´s" bzw. Verliebte. Ansonsten ist "austechen" und chemisch bekämpfen kurzweiliger....

31. März 2014, 20:50 wuse

Ampferbekämpfung mit Wasserdampf

Nun ja, mfj, magst vielleicht Recht haben. Nur war irgendwie von 15-20 sec/Stock die Rede. Bin noch auf der suche nach einen Zapfwellengenerater, werde mir dann selber mal ein Bild machen. Schau ma moi..... ;-)

02. Apr. 2014, 13:29 schneiderbauer1912

Ampferbekämpfung mit Wasserdampf

Aus der Kommunaltechnik für Städte und Gemeinden sind Einsätze bekannt, unser Unternehmen hat in österr. Städten selbst bereits solche Anlagen verkauft. Die Funktionsweise ist folgendermaßen: das unerwünschte Kraut wird in cirka sechs Schritten nacheinander mit heißem Dampf bekämpft, bis die Pflanzen schließlich keine neuen Triebe mehr bilden. Ob sich das allerdings für eine punktuelle Ampferbekämpfung im Grünland eignet, mag jeder selbst beurteilen....

ähnliche Themen

  • 5

    Wiesenmäher für Obstwiese

    Hallo zusammen, Ich plane die Anlage einer 2000 m2 großen Obstwiese auf einer ehem. Ackerfläche . Ich suche dafür einen geeigneten Mäher. Meine erste Frage an Euch: Was ist eher geeignet- ein Balkenmä…

    matthias168 gefragt am 31. März 2014, 08:12

  • 0

    Fragen zu Koller K300

    Fragen zu Koller K300

    kyburz gefragt am 30. März 2014, 23:24

  • 4

    Holzzange

    Ich bräuchte euren Rat bzgl. einer Holzzange für einen Forsthänger. Daten : Kran 6,80 10 T Hänger Rotator ist nicht geflanscht auf der Holzzange sondern mittels zentraler Buchse. Herzlichen Dank im Vo…

    Christian80 gefragt am 30. März 2014, 18:38

  • 5

    Durchforstung frage an die profis im holz

    Hallo Leute, hätte vor in 2 wochen bei mir ein 1,5ha großes Waldstück zu durchforsten (fichte,tanne,lärche)hauptart fichte, meter mal meter gesetzt , 30 jahre alt (dazu gekauft, drum so späte durchfor…

    plessi gefragt am 30. März 2014, 12:28

  • 1

    Welcher Schädling ist das???

    Hallo, Habe bei meinem W-Dinkel Raupen auf den Blättern, diese sind auch schon abgefressen! Kann es sein das Rehe auch solche Schäden verursachen?? Mit welchen Mittel kann ich diese\"Erdraupen\" bekäm…

    Steira gefragt am 30. März 2014, 10:22

ähnliche Links