Druckloser Rücklauf Johndeere 6110 SE

23. Okt. 2013, 11:11 verleihnix

Druckloser Rücklauf Johndeere 6110 SE

Hallo Leute! Ich möchte auf unseren JD 6110 SE einen Drucklosen Rücklauf aufbauen. Jetzt meine Frage: Wo schließe ich die die Leitung an, damit das richtig funktioniert? Vielleicht hat daas jemand von euch und kann mir ein Foto davon machen. lg

Antworten: 4

23. Okt. 2013, 12:27 Paul10

Druckloser Rücklauf Johndeere 6110 SE

Braucht man da überhaupt eine Leitung? Beim MT sind einfach Ölsteckdosen in Löcher vom Hydraulikblock geschraubt.........

23. Okt. 2013, 13:14 verleihnix

Druckloser Rücklauf Johndeere 6110 SE

naja die frage is ja eher wo ich die einschrauben soll, nur wenn es notwendig ist werd ich eine leitung ziehen....

23. Okt. 2013, 18:30 johny6140R

Druckloser Rücklauf Johndeere 6110 SE

Hallo verleihnix !!! Lass dir es in einer JD Fachwerkstätte machen !!! Habe schon einige missglückte Versuche gesehen selbst einen Drucklosen RL. aufzubauen !!! Ist nämlich nicht so ne Kleinigkeit wie viele meinen ein mal einen Schlauch am falschen Anschluss angeschlossen und es kann dir den gesamten Hydraulikblock vernichten und der ist nicht grade billig. Aber wenn es möglich wäre würde ich sowieso direkt wieder ins Getriebegehäuse hinten das Öl Druck los einleiten schon einmal wegen dem Staudruck den du am Hydraulikblock hast und die dadurch resultierende zusätzliche "Öl Erwärmung ". Bei der 6030Serie Premium wird das Öl hinten wieder direkt ins Getriebegehäuse eingeleitet . Dafür muss nur eine Schraube hinten über der Klappbaren Zapfwellenabdeckung im Getriebegehäuse entfernt werden. Dann noch eine Halterung anfertigen und ca. 20cm Schlauch mit einer normalen Hyd. Kupplung drauf und das war es dann schon. Bei uns bei allen JD neueren Baujahres so gemacht bei Auslieferung !!! mfg johny6140R

24. Okt. 2013, 07:56 verleihnix

Druckloser Rücklauf Johndeere 6110 SE

Danke für die Antworten. Wenn ich richtig liege dann könnte das dieser Satz sein: http://jdpc.deere.com/jdpc/servlet/com.deere.u90490.partscatalog.view.servlets.PrintPageServlet?printParams=Illustration,+Keylines

ähnliche Themen

  • 1

    Mutterkuh 2012

    Die Verweildauer für 2012 betrug bei 50% der Kälber von 50% der Mindestabkalbungen 2 Monate.Ende des Jahres 2012 wurde die Verweildauer von 50% auf 80% rückwirkend für 2012 erhöht. Wurde euch für 2012…

    Noriker_Girl gefragt am 24. Okt. 2013, 09:52

  • 2

    mutterkuh futterfläche

    Hallo ich habe mir überlegt so als Nebenerwerb und vorallem aud großer leidenschaft zu rinder (die wir mal hatten) mutterkühe zuzulegen !! Stall sowie kälberboxen und abkalbebox vorhanden nur die abka…

    SAUBÄR96 gefragt am 24. Okt. 2013, 08:21

  • 0

    Rücksichtsvolle Tiere, noch ein Versuch

    Leider gibt es nur mehr die gekürzte Version. LG A.

    Taurus gefragt am 23. Okt. 2013, 22:30

  • 2

    MFA Pachtfläche herausnehmen

    Ich bin Pächter eines kleinen Grundstückes unter 1, 00 ha. Der rechtmässige Besitzer verkauft (möchte das demnächst machen) an einen Hausbewohner die Fläche für Wildtiere. Der neue Käufer ist scheinba…

    Quacksi gefragt am 23. Okt. 2013, 21:45

  • 2

    Neoglyphosatoide

    WissenschafterInnen der Universität Leipzig haben Urin und Blut von über 200 Kühen aus konventionellen Ställen von acht Bauernhöfen in Dänemark untersucht und festgestellt, dass alle Tiere das Herbizi…

    krähwinkler gefragt am 23. Okt. 2013, 21:17

ähnliche Links