- Startseite
- /
- Forum
- /
- mutterkuh futterfläche
mutterkuh futterfläche
24. Okt. 2013, 08:21 SAUBÄR96
mutterkuh futterfläche
Hallo ich habe mir überlegt so als Nebenerwerb und vorallem aud großer leidenschaft zu rinder (die wir mal hatten) mutterkühe zuzulegen !! Stall sowie kälberboxen und abkalbebox vorhanden nur die abkalbebox müsste noch errichtet werden aber ist kein problem . meine frage , wieviel Futterfläche (650m seehöhe) brauche ich um eine mutterkuh ohne kalb bzw. Ich würde das kalb nach ein bis zwei monate verkaufen ! Ist es ein wildes problem wenn man nur grassilage heu und schrot hat (kein maissilo) und wenn nicht wieviel benödigt eine kuh vom verbrauch her ?? Rassen : bevorzugt für mutterkuhrassen natürlich felckvieh limousin.... hätte ja auch interesse an zB. Dexter oder hinterwälder aber kauft die kälber wer am kälbermarkt für mast ?? MFG
Antworten: 2
24. Okt. 2013, 08:53 Schaf_1608
mutterkuh futterfläche
NebenERWERB kannst mit MuKu auf diese Weise wohl vergessen, Leidenschaft klingt schon besser.... Eine bereits vorhandene Abkalbebox zu errichten sehe ich auch nicht als Problem ;-) Futterfläche kommt ganz drauf an, da kann man pauschal nix genaues sagen.... Wird sich wohl zwischen 0,5 und 1,5 ha bewegen... Am besten du fragst bei Mutterkuhbetrieben in der Umgebung nach und schaust dir bei der Gelegenheit auch gleich an was die so machen... Deine Futtergrundlage ist sicherlich ausreichend, wobei das Schrott bei Mutterkühen definitiv nicht zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit beiträgt... Ich will dein Vorhaben nicht hinterfragen, von dem her nimm einfach eine Rasse die zusagt, vl sogar etwas vom Aussterben Bedrohtes, so tust noch was Gutes für den Generhalt... Auch ein schönes Hobby....
24. Okt. 2013, 21:46 2009
mutterkuh futterfläche
hallo steyr fan mutterkuhhaltung einmal anders......warum nicht . *gutes grundfutter,getreide als lockmittel....aber sparsam *ich sag mal 2 gve könnten sich ausgehen *fleckviehxcharolais ist eine gute mischung für mäster und die fleckviehkuh gibt mehr milch....gut für die zunahmen. beachte bitte,daß ein bestimmter prozentsatz der kälber älter als 2 monate beim verkauf sein müssen (heutiger stand ) befrage dich !! bedenken habe ich aufgrund der langen trockenstehzeit.......verfettung und schwere kälber. und eventuell bekommst du bei manchen kühen probleme mit der eutergesundheit wegen der kurzen aber intensieven säugezeit.....muß aber nicht sein. viel glück und schöne grüsse 2009 ps.unterschätze nicht den arbeitsaufwand !!
ähnliche Themen
- 0
Mais Lagern
Ich möchte ca.6 to Nassmais mit ca.23% Feuchtigkeit lagern, und nebenbei im Winter verfüttern ist das möglich oder Verschimmelt mir das ganze?
herbi35 gefragt am 25. Okt. 2013, 07:42
- 10
Staatssekretariat Landwirtschaft
Was hat den da den Spindi geritten oder anders gefragt, welche Einflüsterer hat er da nur?! Immerhin haben ihn 83% der Bauern gewählt bzw. jede 3 Stimmer bekam die ÖVP aus dem bäuerlichen Umfeld! Dahe…
sturmi gefragt am 25. Okt. 2013, 07:07
- 6
Bürgerbeteiligung ländliche Entwicklung
Nachdem die Aufforderung zur Bürgerbeteiligung ja schon eine Woche auf der Homepage vom Lebensministerium steht, kann ja morgen die Beteiligungsfrist enden. z.B.: Streichung der ersten Säule oder der …
Gewessler gefragt am 24. Okt. 2013, 23:44
- 0
- 1
Valtra N103
Servus, wer von Euch hat einen solchen Schlepper und wie seit Ihr damit zufrieden. Überlege mit einen solchen Traktor anzu schaffen. Nicht ganz günstig im Vergleich zum neuen Steyr MULTI. Haupteinsatz…
JGM gefragt am 24. Okt. 2013, 21:07
ähnliche Links