- Startseite
- /
- Forum
- /
- Drohnen
Drohnen
30. Juni 2015, 20:58 antach
Drohnen
Hallo In letzter Zeit war immer mehr die rede von Drohnen. Dazu hätte ich ein paar fragen, darf man solche Dinger ohne Genehmigung fliegen.Wieviel kosten solche Geräte.
Antworten: 3
30. Juni 2015, 21:21 DoniBauer
Drohnen
Bis 5kg und über eigene Grundstücke schon. Eigene Haftpflicht brauchst du. Bei fremden Grundstücken müsstest du theoretisch um Erlaubnis fragen, aber wer macht das schon. Habe erst eine bestellt und müsste bald kommen. Meine ist eine Dji Phantom 2 mit kompletten FPV Set (Bildschirm) und Kamerastabilisator (H4-3d Gimbal) für die GoPro 4. Die bekannteste Marke ist dji, bekommt man billig ab 300 euro dji phantom 1, dji phantom 2 von 500 - 1500 euro, dji phantom 3 700- 1600 euro und dji inspire 3100 euro nur mal so im vergleich. Es gibt natürlich auch andere Marken, bei denen ich mich nicht auskenne. Kommt drauf an für was du sie hernehmen willst. Filmen wie bei mir oder nur zum Spaß, dann wirds eine um 50 Euro sag ich mal auch tun. Gruß Doni
30. Juni 2015, 21:56 frank100
Drohnen
Geiles gerät DoniBauer
01. Juli 2015, 07:08 Radagast
Drohnen
Für das Fliegen mit Kamera braucht es in Österreich eine Genehmigung der Austria Control. http://www.austrocontrol.at/luftfahrtbehoerde/lizenzen__bewilligungen/flugbewilligungen/unbemannte_lfz
ähnliche Themen
- 0
Getreidetransport Kosten?
Was kostet der Getreidetransport ? Trakor150ps 2x 18to 3 seitenkipper Mann was kostet das gespann die stunde?
Bio24 gefragt am 01. Juli 2015, 20:45
- 0
- 2
Wie rechnet man Wertsicherung
Hallo! Ich hab 2002 eine Wiese mit 1,5 ha zum kauf angeboten bekomen. Damals hab ich sie abgelehnt. jetzt möchte ich sie kaufen und hab mit dem Besitzer ausgemacht dass ich die 46000€ wie damals bespr…
Gitmar gefragt am 01. Juli 2015, 09:43
- 6
Warum melden sich so wenige Landwirte zu Wort?
Die Probleme mit denen sich Landwirte herumschlagen müssen – Förderabwicklung, Tierschutz, Pflanzenschutz usw. – werden immer komplizierter, kapitalintensiver und risikoreicher. In der breiten Öffentl…
hans_meister gefragt am 01. Juli 2015, 08:20
- 0
Warum melden sich wo wenige Landwirte zu Wort?
Die Probleme mit denen sich Landwirte herumschlagen müssen – Förderabwicklung, Tierschutz, Pflanzenschutz usw. – werden immer komplizierter, kapitalintensiver und risikoreicher. In der breiten Öffentl…
hans_meister gefragt am 01. Juli 2015, 08:16
ähnliche Links