- Startseite
- /
- Forum
- /
- Doppelmesserschmetterling
Doppelmesserschmetterling
06. Mai 2018, 22:00 sts
Doppelmesserschmetterling
Der auch schon im Landwirt vorgestellte Doppelmesserschmetterling hätte eigentlich viele Vorteile. Wie schaut dies jedoch in der Praxis aus? Mögliche Fahrgeschwindigkeit? Messerstandzeit? Sonstige Pflege und Reparaturaufwendungen? Was sind die praktischen Erfahrungen damit?
Antworten: 7
06. Mai 2018, 22:43 biozukunft
Doppelmesserschmetterling
Da kann man auch einfache Doppelmesser-MW abfragen. Man sollte halt die schon möglichen sehr standfesten Klingen bekommen. Bei mir gegebenen erdigen, steinigen Verhältnissen (v. Maulwurf, Wühlmaus) ist zumind. eine weitere scharfe Messergarnitur nötig. Bis zu 8ha waren schon drin mit 2,3m-Front v. Busatis. Geschwindigkeit bis ca. 14kmh- wenn alles bestens. Durchschnitt 10km/h.
07. Mai 2018, 08:35 Johannes58
Doppelmesserschmetterling
Hallo! nach längeren Überlegungen bin ich schlussendlich auch von Scheiben auf doppelmesser umgestiegen. Hab 11ha zu mähen und bin äußerst zufrieden mit dem Ergebniss. Hab aber eher die low-cost Variante mit Gebrauchten 2m Front und 2,5m Heckmähwerk von Busatis gewählt. Vom Aufwuchs und Schnittergebnis, Kraftstoffverbrauch und Gewicht am Traktor (73er Geo Lindner mit Fronthydraulik und hydraulischem Antrieb) bin ich sehr begeistert. Das wie auch im Landwirt Praxistest beschriebene (leidige) Thema mit dem Messerschleifen hab ich vorerst mit einem alten Rasant MSH 85 Messerschleifer gelöst. MfG Johannes
07. Mai 2018, 11:27 chrigu
Doppelmesserschmetterling
Auch wir haben eine Saison mit einem 3.75 Meter Heckmähwerk von BB Umwelttechnik gemäht. Der Dieselverbrauch sowie die Befahrbarkeit von Steilflächen waren schlicht genial. Da wir aber auch einige Kunstwiesen mähen, kamen wir eigentlich nie über 6 Hektaren ohne zu schleifen. Auch war oft bei 10 Kmh Schluss, da sonst die Anfahrsicherung auslöste. Schneller mussten wir aber sowiso nicht fahren, da die Flächenleistung höher lag als bei einem 3 Meter Fronttrommelmähwerk. Für uns der einzige nennenswerte Nachteil ist das Messerschleifen, welches auf keinen Fall unterschätzt werden darf. In einer Saison haben wir nur eine Klinge verloren.
07. Mai 2018, 12:19 rbcecker
Doppelmesserschmetterling
Was hats dir gekostet?
07. Mai 2018, 12:58 sts
Doppelmesserschmetterling
Danke für die schnellen Antworten. Natürlich sind alle Erfahrungen mit Doppelmessermähwerken interessant. Bzgl. standfestere Klingen: gibt es diese, wo gibt es welche, welche Bezeichnung haben diese? Funktioniert der vollautomatische Schleifautomat von BB Umwelttechnik einwandfrei und ohne ihn beobachten zu müssen?
08. Mai 2018, 06:53 Johannes58
Doppelmesserschmetterling
Ich denke das die meisten erhältlichen Doppelmessermähwerke ESM verwenden. Diese sind meiner Meinung nach auch seeehr gut.. Vom Schleifautomat von BB Umwelttechnik hab ich bis dato nur Gutes gehört. Soll laut Angaben diverser Nutzer wirklich nur einspannen und Kaffeetrinken sein. Die dadurch erhältliche Schärfe übertrifft sogar die Ab-Werk Schärfe.. MfG Johannes
08. Mai 2018, 12:39 farmerJT
Doppelmesserschmetterling
Mähe mit 58PS Mähtrak und 3,1m Kunzelmann. Standzeit der Messer zwischen 5 und 10ha. Beim Schmetterling verdreifacht sich diese natürlich. Zum schleifen hab ich einen Roki Schleifen. Brauch dazu ca. eine halbe Stunde pro Garnitur. Das heißt bei mir also 1-2h scheifen pro Schnitt, also nicht so tragisch. Würde mir gerne noch ein Heckmähwerk zulegen, nur bin ich nicht sicher ob ich mit dem Schmetterling oder einem einseitigen Mähwerk am Steilhang besser zurechtkomme...
ähnliche Themen
- 0
Il De France
Hallo Gibt es Il De France Fleischschaf Züchter mit Biostatus in Westösterreich?
strasserjazzer gefragt am 07. Mai 2018, 20:57
- 2
Jungvieh reine Heufütterung, verfettet über Winter
Hallo, Wir haben ca 20 Stück Jungvieh, welche über den Winter nur mit Heu und wenig Weizenkleie gefüttert werden. Das Problem ist das sie mir gerade zum Ende hin oft zu fett werden. Wenn ich ihnen wen…
anna.m gefragt am 07. Mai 2018, 19:57
- 0
Reine Heufütterung, Jungvieh verfettet
Hallo, Wir haben circa 20 Stück Jungvieh welche übern Winter ausschließlich mit Heu und wenig Weizenkleie gefüttert werden. Ich habe nur das Problem das sie mir gerade zum Ende der Stallfütterung ziem…
anna.m gefragt am 07. Mai 2018, 19:49
- 2
Frontlader lässt sich nicht mehr kippen
Hallo, mein Quicke Frontlader lässt plötzlich nicht mehr auskippen, hoch und runter geht aber und wenn ich kippen will bewegen sich die Schläuche deutlich aber vorne die Schaufel nicht. Kann da vorne …
josef.b gefragt am 07. Mai 2018, 19:24
- 1
Anschluss Seilwinde Posch
Hallo zusammen, bin am überlegen eine Seilwinde nachzurüsten und schwanke zwischen er original Posch und der König Winde. Kann mir jemand sagen, wie die König mit Druckweiterführung direkt am Spalter …
florian.g gefragt am 07. Mai 2018, 14:59
ähnliche Links