- Startseite
- /
- Forum
- /
- "Doping" bei Fußballspielern
"Doping" bei Fußballspielern
19. Okt. 2011, 20:51 179781
"Doping" bei Fußballspielern
In der heutigen Ausgabe der OÖ Nachrichten ist ein interessanter Artikel zu einem Dopingfall. Bei der U 17 Fußball WM im Sommer in Mexico waren bei 109 von 208 getesten Spielern in den Proben Spuren des Mittels Clenbuterol zu finden. Nachforschungen ergaben, dass die Sportler nicht gedopt hatten, sondern den Stoff mit Fleisch aus mexikanischer Produktion aufgenommen hatten. Fachleute gehen davon aus, das in der dortigen Rinderproduktion etwa 30 % der Tiere mit dem Mittel behandelt werden. Dieser Wirkstoff wurde auch in Europa in der Vergangenheit speziell in der Kälbermast eingesetzt weil er u. a. die Muskelbildung anregt. Seit längerer Zeit ist das allerdings verboten. Ich will jetzt nicht den Einsatz von Medikamenten in der Mast kritisieren. Da treten dann sicher die üblichen Verdächtigen auf den Plan und belehren mich, dass das vollig unbedenklich ist. Es gibt sicher Studien der Hersteller, die feststellen, das die Anwendung ungefährlich ist und das von dem, was ein Tier bekommt im Fleisch nichts mehr zu finden ist usw. Und die die etwas anderes behaupten sind Ökofuzzis und Träumer, die sich irgendwelche Geschichterl zusammendenken. Was ich anregen möchte ist folgende Überlegung: Auch wenn der Einsatz solcher Mittel laut Wissenschaft unbedenklich ist, will es die Mehrheit der Konsumenten nicht. Daher ist es wichtig, dass die landwirtschaftliche Produktion vor Ort erhalten bleibt. Die aktuelle Situation, wo mit immer mehr Auflagen die Produktion erschwert wird, führt zu einer Verlagerung ins Ausland und dann müssen wir das essen, was uns die eben vorsetzen. Vielleicht wäre es eine Anregung für die "Kastenstandgebeutelten" Sauenhalter, die besagten Zeitungsartikel auszuschneiden und mit einem höflichen Brief an Gesundheitsminister Stöger zu senden. Mit dem Hinweis, dass z. B. die Brasilianer schon drauf warten, die in Europa zugesperrten Ställe zu ersetzen. Gottfried
Antworten: 2
20. Okt. 2011, 08:27 golfrabbit
"Doping" bei Fußballspielern
Gottfried, du und deine Beiträge entwickeln sich meiner Meinung nach immer mehr zum Vorzeigeobjekt des ganzen Forums. Jeder mit Hausverstand ausgestattete Bauer, egal ob Bio od. Konvi wird sich meist in deinen Postings wiederfinden. Dafür einmal DANKE und ich hoffe Fortsetzung folgt! Josef Ps.: Dich kennenzulernen wäre wohl wirklich eine Reise wert.
20. Okt. 2011, 11:51 Halodri
"Doping" bei Fußballspielern
@ Gottfried Deinem Beitrag ist nichts mehr hinzuzufügen. Wer die Produktion im Inland umbringt, hat nichts mehr mitzureden wie ein Lebensmittel produziert wird, geschweige wo dann die Wertschöpfung im vor- und nachgelagerten Bereich hinwandert. Danke!
ähnliche Themen
- 0
CC-Kontrolle
Hallo ! Was passiert eigentlich bei einer CC- Kontrolle durch den Amtstierarzt ? Habe nächste Woche eine Kontrolle. Mfg.Fidelio
Fidelio gefragt am 20. Okt. 2011, 20:49
- 0
CC-Kontrolle
Hallo ! Was passiert bei einer CC- Kontrolle durch den Amtstierarzt ? Was wird hier alles angeschaut ? Mfg. Fidelio
Fidelio gefragt am 20. Okt. 2011, 20:22
- 0
Mit APV Getreide sähen?
Hallo, Kann man mit einem Apv auch Gerste, Weizen und Co sähen? Hat das schon mal wer versucht? Wie waren die Ergebnisse? MFG A STEIRA
Steira gefragt am 20. Okt. 2011, 19:07
- 0
Krpan
Hallo! Hat schon mal wer eine 8 to Krpan an oberster Lage Testen lassen?? Was ziehen die da wirklich??? Einerseits heißts sau gut- 5 to Andre Mechaniker sagen 3 to?? Was stimmt wirklich?? Lg.
berndi_ gefragt am 20. Okt. 2011, 15:29
- 0
Wer hat den besten Pflug
Bin auf der suche nach einen neuen 4 Schar Pflug, darum möchte ich wissen, welcher Pflug pflügt am schönsten ?, welcher Pflug hat den wenigsten verschleiss?
warumdass gefragt am 20. Okt. 2011, 14:00
ähnliche Links