- Startseite
- /
- Forum
- /
- Diskussionsforum- Themenwahl
Diskussionsforum- Themenwahl
30. Sept. 2004, 21:53 Bergdoktor1
Diskussionsforum- Themenwahl
Was macht ein Diskussionsforum interessant? Meiner Meinung nach die Vielfalt der Meinungen zu den verschiedensten Themen. Ich möchte an dieser Stelle einmal ein Lob aussprechen für das Lndwirt-Forum. Die Zahl der Teilnehmer bewegt sich in einem Rahmen wo alles noch übersichtlich bleibt, denn wenn wie in anderen Foren am Tag 100 neue Einträge kommen, ist man nicht mehr in der Lage alle zu lesen und man verliert den Überblick. Es herrscht auch, bis auf wenige Ausnahmen, eine gute Diskussionskultur. Worüber ich allerdings einmal gerne Klarheit hätte, wäre die Themenwahl. Es gibt immer wieder Einträge von Usern die sich beschweren, bestimmte Themen würden nicht in dieses, ihrer Meinung nach, für landwirtschaftliche Fachfragen konzipierte Forum passen. Als Beispiel möchte ich "andere Bitte an die Forumsteilnehmer" vom Donauprinzen anführen. Er stellt eine Fachfrage hinsichtlich Landwirtschaft und erhält viele verschiedene Antworten, genau so wie es sein soll. Ich versteh nur nicht, warum er als Einleitungung unbedingt schreiben muss, dass gewisse Themen anderer User in ihm keinerlei Interesse am mitdiskutieren erwecken. Weiters schreibt er:" erlaube ich mir ohne jemandem um erlaubnis zu fragen einige für mich wichtige fragen zum wintergersteanbau ;-)" Hat je irgendjemand gehört, dass man in diesem Forum um Erlaubnis fragen muss, wenn man eine wichtige Frage stellt. Für mich ist Mais silieren und der Anbau von Wintergerste übrigens völlig uninterssant, weil meine Wiesen zu steil und das Klima zu rauh ist. Ich würde deshalb aber niemals auf den Gedanken kommen dem Donauprinzen schlechte Themenwahl vorzuwefen, weil ich weiß, dass es genügend Leute gibt, denen dieses Thema sehr wohl interessiert. Wenn ich in einen Buchladen gehe, widme ich mich jenen Büchern die mich interessieren und beschwere mich nicht beim Verkäufer über die anderen. Ich bringe diesen Vergleich noch einmal, weil ich finde dass er sehr gut zu diesem Thema passt. Deshalb die Bitte an Herrn Mühlbacher: Lassen Sie uns wissen wie die Redaktion die Problematik der Themenwahl sieht. Ich bin ein Mensch der es gewohnt ist, sich an Regeln zu halten. Wenn die Redaktion die Themen vorgibt, bzw. bestimmte Themen verbietet, ist das für mich kein Problem. Da ich bisher aber nirgendwo lesen konnte, über welche Themen diskutiert bzw. nicht diskutiert werden darf, der Apell an jene Teilnehmer denen bestimmte Themen nicht gefallen: Widmet euch den Themen die euch interessieren und ignoriert die anderen. Ich bereite gerade einen Eintrag zum Thema Kirche- Frauen- Sexualität vor, bin mir aber nicht mehr sicher, ob ich ihn reinstellen soll oder nicht. Herr Mühlbacher, ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie Klarheit verschaffen könnten- danke. M.f.G. der Doktor
Antworten: 2
01. Okt. 2004, 21:10 thomas
Diskussionsforum- Themenwahl
Wir wollen die Themenwahl in diesem Forum nicht vorgeben. Weiters werden von uns auch keine Beiträge zensuriert. Jedes Thema ist an sich erwünscht und kann eingestellt werden. Wir bitten jedoch bei den Diskussionen sachlich und konstruktiv zu bleiben. Im Moment sind die Anzahl der Diskussionen auch noch zu überblicken, sollten aber in nächster Zeit immer mehr kommen, können wir jederzeit verschiedene Fachforen einrichten. Dazu interessiert uns die Meinung der einzelnen User. Macht es Sinn zu teilen und welche Teilungen würdet Ihr vornehmen? Beispiel: Landtechnik, Pflanzenbau, Tierhaltung und allgemeine Diskussionen
02. Okt. 2004, 16:51 gfb
Diskussionsforum- Themenwahl
> Freundliche Grüße. Ich möchte Sie, die Forumsteilnehmer sowie die Redaktion (Herrn Ing. Mühlbacher) auf die Möglichkeit von Weblogs (Webtagebüchern) aufmerksam machen. Diese wären auch für die Administratoren von landwirt.com eine überlegenswerte Ergänzung zum derzeitigen Angebot. Ich konnte am ars electronica festival in Linz sehr interessante Vorträge über dieses Thema hören. Ein besonders wichtiger Vortrag war von Joichi Ito - ein japanischer Pionier auf dem Gebiet von Weblogs. Herr Ito betreibt selber einen blog - www.joi.ito.com Weiters ist er auch bei technocrati.com aktiv. Herr Ito wies in seinem Vortrag darauf hin das Weblogs einen starken gesellschaftspolitischen Einfluß gewinnen werden. Jeder kann innerhalb von wenigen Minuten einen Blog eröffnen, dabei gratis eine Domain bekommen und das Ganze ohne Folgekosten. Ich habe einen blog eingerichtet auf www.blogall.de/Landwirtschaft. Weitere gute Adressen sind www.blogger.de oder www.blog.de sowie www.eatonweb.com und www.livejournal.com
ähnliche Themen
- 1
Case JXN70 als Einbautraktor
Hi Leute, ich will mir einen Case JXN70 zulegen. Die Frage ist nur, wie gut die Teile sind. Bei uns in der Gegend fährt noch keiner. Sind auch recht neu die Typen. Zur Auswahl standen noch der Renault…
freudeamwein gefragt am 01. Okt. 2004, 14:41
- 2
Milchpreis
Hallo, die Berglandmilch hebt ab Okt. den Milchpreis um 3,1 ct vorläufig bis Dez. Es ist eigentlich schade, dass man so etwas aus der Kleinen Zeitung (Stmk.) erfährt und nicht über ein Rundschreiben. …
Flanton gefragt am 30. Sept. 2004, 19:45
ähnliche Links