Dieselfahrzeuge

29. Dez. 2011, 20:35 815

Dieselfahrzeuge

http://salzburg.orf.at/news/stories/2515048 Wird bei Traktoren nicht anders sein. Hauptsache ist, man kann wieder neue Vorschriften und Grenzwerte einführen, wie wiederum Geld kosten. Da werden wohl die 15er, 18er und 28er Steyr wieder in Aktion treten können. Die haben ja so gut wie keinen Verbrauch.

Antworten: 2

29. Dez. 2011, 21:54 schellniesel

Dieselfahrzeuge

@fgh nein!

29. Dez. 2011, 23:25 schellniesel

Dieselfahrzeuge

Und jetzt schreibe ich warum,Nein! Grund eins warum bei Pkw der Spritverbrauch in den letzten Jahren in der Praxis kaum gesunken ist liegt in erster Linie am Gewicht und den ganzen Zusatzaggregaten! Der spezifische Spritverbrauch ist schon gesunken! Und das Dilemma mit den Stickoxiden ist auch der Grund für eine AGR und seit neuestem eben auch die Nachbehandlung der Abgase mittels Harnstoff. Beim Diesel enstehen Stickoxide bei sehr hohen Verbrennungstemperaturen die natürlich mit den steigenden Einspritzdrücken auch mehr wurden aber eben eine bessere Verbrennung ermöglichten und somit eben auch steigende Abgastemperaturen! Um das genauer zu vestehen muss man sich die Diagramme in Bezug auf Luftverhältnis und Abgastemparatur anschauen! Den setzt man Maßnahmen gegen Partikel Weniger Luftüberschuss beim Diesel und dafür steigen die Stickoxide.... Die wirkte man lange zeit nur damit entgegen das man Abgase zurück in den Brennraum führt (AGR) und somit die Verbrennungstemperatur etwas niedriger gehalten wurde! allerdings ist dies vorzugsweise nur im Teillastbereich möglich und im Stadtverkehr so gut wie der Fall. In letzter zeit wurden die Zurückgeführten Abgase auch noch gekühlt um mehr zurückführen zu können! und wer nicht durch AGR und angepasster Einspritzung die Stickoxid Werte runter gebracht hat musste eben für Euro5/6 seine abgase chemisch nachbehandeln (Harnstoff)! Und warum die Stickoxide so lange niemanden so richtig kümmern ist weil sie mit herkömmlichen Methoden nicht messbar sind! (Abgastest bei §57a) und der Feinstaub kann niemals ganz umgewandelt werden Der wird gesammelt und zu 80% beim regenerieren wieder ausgestoßen! Also wie man sieht nicht so einfach.... Und für mich auch erklärlich warum Stickoxide in der Stadt zugenommen haben.... Und ehrlich gesprochen sind Stickoxiode eher Gesundheitsschädlich als Feinstaub! Mfg Andreas

ähnliche Themen

  • 0

    Forstanhänger

    Hallo Hat jemand Erfahrung mit einem Pfanzelt 9242 S-line mit Kran LK 4277 ? Preis-Leistung Vor-Nachteil

    motzi1 gefragt am 30. Dez. 2011, 19:46

  • 2

    Mit dem Traktor auf der Autobahn - Video

    Rudolf Wehner aus Uttrichshausen in der Rhön fährt den schnellster Trecker Deutschlands. Mit 100 km pro Stunde flitzt der 67-Jährige über die osthessischen Straßen. Den Renn-Traktor hat er selbst zum …

    apfel11 gefragt am 30. Dez. 2011, 17:50

  • 7

    Endlich frei

    Hallo! Das Verbot der dauernden Anbindehaltung bei Rindern wird in den Zeitungen als große Errungenschaft gefeiert. Hier im Forum wird jedoch kaum Notiz davon genommen. In meiner Umgebung sind aber no…

    rotfeder gefragt am 30. Dez. 2011, 16:23

  • 6

    Lamborghini 483 fragen über fragen

    Ich bekomme demnächst meine lamborghini 483 und jetzt tauchen natürlich einige fragen auf, vielleicht ist ja jemand so nett und hilft mir ein wenig: Geräte fragen: Was für eine seilwinde passt optimal…

    bansohanso gefragt am 30. Dez. 2011, 14:25

  • 12

    Traktorkauf

    Hallo Kollegen. Habe vor mir einen neuen Traktor zu kaufen. Habe im Sommer ein John Deer 5070M getestet war aber mit der Gangabstufung nicht sehr zufrieden. Interessiere mich derzeit für einen Case 85…

    cherbst gefragt am 30. Dez. 2011, 13:44

ähnliche Links