- Startseite
- /
- Forum
- /
- Die TATSACHEN über die DUMMHEIT
Die TATSACHEN über die DUMMHEIT
03. Feb. 2020, 16:06 muk
Die TATSACHEN über die DUMMHEIT
jetzt schlagen die tatsachen über die dummheit gnadenlos zu . fit für den weltmarkt - milchmenge für den weltmarkt - sprich quotenende aber bitte nur keine weltmarktpreise . und jetzt soll der handel schuld sein an den niedrigen preisen sprich weltmarktpreisen BAUER _ WAS IST LOS MIT DIR _ WELCHE VERTRETER HAST DU BESTELLT :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Der Handel hat nur einen kleinen Einfluss hier, weil diese Produkte eben nur - bei Fleisch sind es 30 Prozent - in die Supermarkt-Regale gehen. Der Rest wird weiter verarbeitet und exportiert. Selbst wenn man die Preise hier verdoppeln würde, würde man dem einzelnen Landwirt damit natürlich aus seiner Misere nicht heraus helfen." Außerdem würde es den Bauern in Deutschland nicht helfen, wenn die Preise hierzulande erhöht würden: "Wir sehen, dass man über Jahrzehnte die Landwirtschaft auf Export getrimmt hat und immer mehr Mengen produziert wurden", sagte Genth. https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/handelsverband-verteidigt-lebensmittel-bepreisung-11967895.html
Antworten: 8
03. Feb. 2020, 16:17 xaver75
Die TATSACHEN über die DUMMHEIT
@Muk Wenn wir in Ö nicht auf den Export gesetzt hätten, wären wir schon viel weniger Betriebe, weniger Erzeugung und dank der offenen Grenzen die Preise trotzdem am Boden. Die Richtung stimmt. ,-) mfg
03. Feb. 2020, 16:25 geba
Die TATSACHEN über die DUMMHEIT
Also, was da zur Zeit abgeht, kann wirklich keiner mehr verstehen! Wenn damals auch noch die Bauern jubelten und feierten, als das Richtmengensystem bei Milch auslief, dann kann man die Welt sowieso nicht mehr verstehen! Jahrzehntelang trichtert man uns ein, immer mehr und mehr zu produzieren um am Markt beständig zu sein. Die folgen sind: Völliger Preisverfall bei SÄMTLICHEN Produkten Eine Landwirtschaft die Europaweit kein Mensch mehr will Die nurmehr Umweltprobleme macht Die den Bauern nur mehr ein Tag und Nacht werkel bereitet usw. usw... Ein völliges und radikales Umdenken ist schon längst überfällig! LG: geba
03. Feb. 2020, 17:23 grasi1
Die TATSACHEN über die DUMMHEIT
Ja, die Milchproduktion muss sich in den gunstlagen verabschieden, da gibt es andere gewinnbringendere Möglichkeiten Einkommen zu erzielen! Aber in den berggebieten wird man die Veredelung der grünlandflächen nur ( fast ) über den rindermagen und somit die Erhaltung der Kulturlandschaft bewerkstelligen können! Oder die Gemeinden bzw. Tourismusverbände müssen in Zukunft die Pflege der Kulturlandschaft dementsprechend bezahlen, sofern sie diese erhalten wollen! Die EU ist der größte milchproduzent weltweit, auch in der Autoindustrie sind wir Spitzenreiter, die sind auf den europäischen Markt nicht zu vermarkten, somit ist man auf Handelsbeziehungen mit der übrigen Welt abhängig ( Autos exportieren, Lebensmittel importieren) wo wir selbst zu viel haben. Es "muß" oberstes Gebot sein, in Zukunft weniger zu produzieren, ansonsten werden sich die Erzeuger Preise nie erholen! Die Politik hats sehr wohl in der Hand , die Rahmenbedingungen so zu gestalten damit es funktionieren kann, nur müssen sie wollen. Die vielgepriesene freie Marktwirtschaft wird ohne gewisse Spielregel nicht funktionieren!
03. Feb. 2020, 18:44 Harpo
Die TATSACHEN über die DUMMHEIT
@xaver75 Die Richtung stimmt in Richtung Dumpingpreis aber mit Deiner ganzen GIER kannst Du den Krieg nicht gewinnen. Es gibt nur eine Chance für die LDW das sind Mindestpreise für österreichische Produktionsstands und gleiche Standards müssen für Impote gelten dann kann der Handel seine Aktionen machen soviel er will. Die Produktion muss an die Fläche gebunden werden 1.5 Gve pro Ha
03. Feb. 2020, 19:03 xaver75
Die TATSACHEN über die DUMMHEIT
An unserem AUSGABENproblem werden auch 1,5 GVE oder von mir aus 10000lt Milch pro ha nichts ändern. Jede Gruppe, egal ob Tierarzt, Mechaniker, Futtermittelvertreter, Kammerangestellte, Bauunternehmung, … wird jedes Jahr um die Inflation oder mehr teurer, das kann nicht funktionieren. @Harpo 2 Förderperioden mach ich noch, ich hab schon fast ein schlechtes Gewissen, weil ich die "Zukunftsbetriebe" in der Entwicklung bremse. Wenigstens nehme ich denen keine Pachtflächen weg. Soviel zur GIER,-) mfg
03. Feb. 2020, 20:07 johann.w
Die TATSACHEN über die DUMMHEIT
Hallo! Der Milchpreis ist aber derzeit eh sehr hoch. Also bräuchten wir Bauern nicht jammern. Auch wird prognostiziert, das es zu einer verknappung des Rohstoffs kommen kann. Mir ist es aber lieber, wenn die Produktpreise niedrig sind das notwendige Geld soll der Staat an die Bauern überweisen und gut ists.
04. Feb. 2020, 06:41 susi036
Die TATSACHEN über die DUMMHEIT
Solange es Investförderungen für Milchviehstallungen gibt und wir schon eine Eigenversorgung von 160% bei Milch haben, weiß ich, wer anschafft, nur die Wirtschaft Kammern uä. Wie im letzten Fortschritlichen Landwirt Seite 1 gut beschieben ,mir dann gute Preise zu erhoffen grenzt an Dummheit der Bauern Wäre die Politik ehrlich ,müsste sie sagen wir brauchen keine Milch mehr ,es ist genug da, überleg dir was anderes.
04. Feb. 2020, 16:02 Heimdall
Die TATSACHEN über die DUMMHEIT
Förderung hin oder her, ein bisschen rechnen darf jeder selber. Immer die Schuld auf Politik und unsere Vertreter zu schieben ist mehr als lächerlich.
ähnliche Themen
- 4
Kalk-Einstreu - Gülle - Tierverträglichkeit
Hallo Wer von euch verwendet Kalk zum einstreuen? Mich würde interessieren ob Kalk zu Verlust von Inhaltsstoffe in der Gülle führt und wieviel Wirkung dieser noch aufs Feld bringt. Bei diversen Vertre…
thomas.t3 gefragt am 04. Feb. 2020, 10:36
- 0
FAKE?
im gebrauchtforum gibts wieder einen billigen hoftrac achtung der ist min. des doppelte wert leider liest mann immer wieder kohle weg fajrzeug auch
Bulle_I gefragt am 04. Feb. 2020, 10:00
- 2
Rumifert Bolus
Kann mir bitte jemand sagen, ob er Erfahrung mit den Rumifert Bolus hat . Wir haben einen Mutterkuhbetrieb und möchte mir so den Leckmassekübel in den Weiden ersparen und trotzdem eine ausreichende Mi…
anger gefragt am 04. Feb. 2020, 09:37
- 0
Hirseanbau
Wie hoch sind die Erträge bei Hirse für Biogasanlagen? Welcher reihenabstand, Abstand in der Reihe? Düngeempfehlung? Sorten?? Anbauzeitpunkt? Erntezeitpunkt?
baldur gefragt am 03. Feb. 2020, 18:10
- 0
Frontladerzylinder Steyr 650
Hallo Forengemeinde, suche für Original Steyr Frontlader, angebaut an einem Steyr 650 dringend 2 neue Hubzylinder. Wo kann ich mir solche besorgen? besten Dank im Voraus Norbert
kobelhans gefragt am 03. Feb. 2020, 17:22
ähnliche Links