- Startseite
- /
- Forum
- /
- Die Quote ist tot, es lebe die Quote!
Die Quote ist tot, es lebe die Quote!
15. Feb. 2010, 23:09 Lenin
Die Quote ist tot, es lebe die Quote!
Die Berglandmilch überlegt doch tatsächlich, nach dem Auslaufen der Quote eine Mengensteuerung. Die Quotenpreise, die nichts mehr wert sind, steigen schon wieder, den sterbenden ist geholfen, die bleibenden vernichten weiter Geld! Nebenbei führt die Berglandmilch eine weitere Kontrolle ein, um den maroden LKV OOE zu stützen. 75.-€/ Lieferanten, (das Geld bekommen wir zwar wieder zurück, von der Molkerei, doch wessen Geld ist den das?,) ist ja eine stolze Förderung, wo doch die EU gesagt hat, daß staatliche Förderungen dieses Vereins nicht mehr gestattet sind. Die Funktionärssöhne müssen ja auch irgendwo untergebracht werden. Jetzt ham ma dann CC - Tierschutz, AMA, TGD, AMA - Extern, TGD- Extern, CC - Arzneimittel, Bio, Bio- Extern, LKV, LKV Überkontrolle und nun endlich die Kontrolle der Kontrollen - Genfreiheit durch besonders geschulte LKV Mitarbeiter. Laut unserem Apotheker gibt es nahezu kein Arzneimittel, das nich gentechnische Komponenten enthält. Zystenbehandlungen, Mutterschutzimpfung ade ( BT - sowiso). Jetzt zahl i für die TGD Betriebserhebung zweimal jährlich 140.-€ und nun noch 75.-€ für das Gleiche. Aber die Argumentation unserer Super Frau Vorstand - dann habt ihr endlich Sicherheit bei der AMA Kontrolle ist doch wohl ein Hohn- bisher waren wir treue Berglandmilch Lieferanten, wir haben heute am Stammtisch beschlossen, daß wir mir 25 Mio. Litern sofort nach Deutschland wechseln, wenn sich eine Möglichkeit ergibt. Anstatt sich um den Absatz zu kümmern, daß wir unsere 25 -30% Verlust hereinwirtschaften, wird ein Generaldirektor installiert - um 30 % mehr Milch mußt verkaufen, sonst fliagst Herr Gen. Dir. B. Und dem Niki sei Dank, sollte es eine Superabgabe, wegen des einbehaltenen Prozent geben, das werden die 70% Überlieferer locker von der Kuhprämie bezahlen, denn die bekommen ja eine. Die Hälfte der 50 Mio. haben eh schon die Verbände (u.a. der LKV) kassiert, alle die über 30 Kühe haben bekommen nichts, wir brauchen auch nichts mehr, denn wir treten ganz einfach aus dem LKV aus und liefern ab der ersten Möglichkeit die sich bietet ins Ausland. Freundschaft Lenin
Antworten: 4
16. Feb. 2010, 08:24 susi036
Die Quote ist tot, es lebe die Quote!
> Die Berglandmilch überlegt doch tatsächlich, nach dem > Auslaufen der Quote eine Mengensteuerung. Die Quotenpreise, > die nichts mehr wert sind, steigen schon wieder, den > sterbenden ist geholfen, die bleibenden vernichten weiter > Geld! Nebenbei führt die Berglandmilch eine weitere > Kontrolle ein, um den maroden LKV OOE zu stützen. 75.-€/ > Lieferanten, (das Geld bekommen wir zwar wieder zurück, von > der Molkerei, doch wessen Geld ist den das?,) ist ja eine > stolze Förderung, wo doch die EU gesagt hat, daß staatliche > Förderungen dieses Vereins nicht mehr gestattet sind. Die > Funktionärssöhne müssen ja auch irgendwo untergebracht > werden. Jetzt ham ma dann CC - Tierschutz, AMA, TGD, AMA - > Extern, TGD- Extern, CC - Arzneimittel, Bio, Bio- Extern, > LKV, LKV Überkontrolle und nun endlich die Kontrolle der > Kontrollen - Genfreiheit durch besonders geschulte LKV > Mitarbeiter. > Laut unserem Apotheker gibt es nahezu kein Arzneimittel, > das nich gentechnische Komponenten enthält. > Zystenbehandlungen, Mutterschutzimpfung ade ( BT - > sowiso). > Jetzt zahl i für die TGD Betriebserhebung zweimal jährlich > 140.-€ und nun noch 75.-€ für das Gleiche. Aber die > Argumentation unserer Super Frau Vorstand - dann habt ihr > endlich Sicherheit bei der AMA Kontrolle ist doch wohl ein > Hohn- bisher waren wir treue Berglandmilch Lieferanten, wir > haben heute am Stammtisch beschlossen, daß wir mir 25 Mio. > Litern sofort nach Deutschland wechseln, wenn sich eine > Möglichkeit ergibt. Anstatt sich um den Absatz zu kümmern, > daß wir unsere 25 -30% Verlust hereinwirtschaften, wird ein > Generaldirektor installiert - um 30 % mehr Milch mußt > verkaufen, sonst fliagst Herr Gen. Dir. B. > Und dem Niki sei Dank, sollte es eine Superabgabe, wegen > des einbehaltenen Prozent geben, das werden die 70% > Überlieferer locker von der Kuhprämie bezahlen, denn die > bekommen ja eine. Die Hälfte der 50 Mio. haben eh schon die > Verbände (u.a. der LKV) kassiert, alle die über 30 Kühe > haben bekommen nichts, wir brauchen auch nichts mehr, denn > wir treten ganz einfach aus dem LKV aus und liefern ab der > ersten Möglichkeit die sich bietet ins Ausland. > Freundschaft > Lenin
16. Feb. 2010, 12:50 susi036
Die Quote ist tot, es lebe die Quote!
TU DAS ,wenn du glaubst , daß es besser wird. Ich kann mich noch gut an die letzte Molkereiversammlung erinnern , da sind IG-ler öffentlich auf den Knien dahergekrochen um nur wieder einen Abnehmer zu haben, die BLM hat sie Gott sei Dank nicht mehr genommem,wenn mich jemand mit Füßen tritt , braucht er sich von mir auch nichts mehr erwarten. Da hat es welche gegeben, die so verhaßt sind ,daß sie lieber um 19 cent Milch am freien Markt verscherbeln - einige gute Betriebe haben schon aufgehört.Du hast bis heute den Markt nicht verstanden. Viel Angebot ,kein Preis ,ganz einfach und das auf dem ganzen Planeten. Die Berglandmilch wird über eure bar Milionen Liter nur lachen.Ich bin längst nicht mit allem zufrieden ,aber anstatt des Stammtisches am Wirtshaustisch unter gleichgesinnten Jammeren würde ich dir gute Vorträge vorschlagen,damit ihr globales Wirtschaftsdenken einmal versteht. ZumGVO. Wir produzieren Lebensmittel und der Konsument will billige aber hochwertige Lebensmittel , das ist Fakt. Wie willst du dem Konsumenten Qualität verkaufen????
16. Feb. 2010, 14:10 daniel1
Die Quote ist tot, es lebe die Quote!
Habst ihr aber einen großen Stammtisch wo soviele gscheite auf einmal Platz haben. LG Lois
16. Feb. 2010, 19:06 Gerste
Die Quote ist tot, es lebe die Quote!
Hätte eine Frage wieviel bekommt ihr für einen liter Milch von der Molkerei bei 4,20 Fett und 3.4 E
ähnliche Themen
- 0
Druckluftanlagenumbau
Habe einen Traktor in Aussicht, der nur eine 2 Leiterdruckluftanlage hat. Jetzt habe ich aber noch Anhänger, die eine Einleiteranlage haben. Ist es ein rechtes Problem dieses nachzurüsten?
maxho85 gefragt am 16. Feb. 2010, 21:55
- 0
Überstellung von GEMA
Hallo Hat jemand vom Raum St. Pölten auf der GEMA Wels eine Maschine gekauft, die er selbst abholen will. Wer sich etwas dazuverdienen möchte: Ich hätte einen Anhänger von St. Pölten nach Wels zu über…
modi gefragt am 16. Feb. 2010, 21:36
- 0
Stärkeindustriekartoffel-Verträge
Hallo! Was haltet ihr von den neuen 1 bzw. 3 jährigen Verträgen für STIK, die von der Agrana vorgelegt werden? Werdet ihr einen unterschreiben?
aba81 gefragt am 16. Feb. 2010, 21:09
- 0
Hargassner Agrofire
Suche jemanden wo Erfahrung hat mit dem agrofire.Frage mich ob mann mit einem Kessel Hackgut,pellets,getreide und Elefantengras heizen kann.Wirtschaftlich?
lepfe gefragt am 16. Feb. 2010, 20:07
- 0
Jetzt haben wir es wieder da
Hallo Der nächste Skandal jetzt mit Käse nicht einmal einen tropfen Milch von unseren Österreichischen Bauern und unser ruf ist gleich wieder im Keller.
antach gefragt am 16. Feb. 2010, 19:55
ähnliche Links