- Startseite
- /
- Forum
- /
- Die ÖBB, ein Fass ohne Boden
Die ÖBB, ein Fass ohne Boden
12. Sept. 2009, 09:32 pa1984
Die ÖBB, ein Fass ohne Boden
Heute in der Kleinen Zeitung: 2010 wird die Regierung ca. 4,4 Miliarden Euro für die ÖBB aus Steuergeldern zuschiessen! Der Schuldenstand der ÖBB ist (trotz staatl. Zuschüsse) von 9,4 Mrd. Euro 2007 auf 12,8 Mrd. Euro 2009 gestiegen. Für 2013 wird ein Schuldenstand von sagenhaften 21,4 Mrd. Euro prognostiziert. Mehr als 2 Mrd. Euro werden jährlich für die Pensionen ausgegeben. Das durchschnittliche Pensionsalter liegt bei 52,45 Jahren, das Höchstalter bei 56 - und das mit 80 Prozent des Letztgehaltes. Übrigens: Österreich ist das einzige OECD-Land, in dem die Beamtenpensionen höher sind als die Beamtengehälter. Da stellt sich für mich die Frage: in welche Richtung wird im Sozialstaat Österreich verteilt: von oben nach unten oder von unten nach oben?
Antworten: 2
12. Sept. 2009, 09:41 Waldtanne12
Die ÖBB, ein Fass ohne Boden
ja hallo ja leider das haben ja die Roten Regierung alles für die OEBB gemacht... Es sind ja viele Mitarbeiter die ja schon mit 51 oder 52 Jahren nach 35 Dienstjahren in Pension gegangen... aber andere gehen ja erst mit 61 Jahren in Pension... das ist ja nicht fair... Schau mal die Post an.....viele gehen ja mit vollen bezügen spazieren.... Wir haben ja leider ein grosses Problem mit dem Budget MFG Waldtanne
12. Sept. 2009, 09:41 Franz
Die ÖBB, ein Fass ohne Boden
Die ÖBB ein Fass ohne Boden genau wie die Landwirtschaft - siehe Transparenzdatenbank! Wieviele Prozent des EU-Budgets fließen in die Landwirtschaft? Und das ist noch nicht alles! Nationale Förderungen, jedwede Begünstigung auf Grund des witzigen Einheitswertes etc. ! Ich brauchs nicht aufzuzählen, ihr wißt es eh selber besser! Daß manche Beamtenpensionen, Politikerpensionen etc. viel zu hoch sind, das sehe ich auch so. Daß bei den ÖBB manches verbesserungsbedürftig ist steht fest. Aber immer nur auf die ÖBB hinzuweisen während es im eigenen Stall mindestens genauso stinkt ist eine typisch bäuerliche Unverfrorenheit.
ähnliche Themen
- 0
SIP Kreiselheuer
Hallo ! Hat wer erfahrung mit dem neuen SIP 685 Z Kreiselheuer mit hyd. Grenzstreueinrichtung und Tastrad und was habt Ihr dafür Bezahlt bzw Angebot !?
saufenbier gefragt am 13. Sept. 2009, 09:10
- 3
Jawol, aufwachen liebe Milchbauern
liefert doch bitte weiter eure Milch an eure Molkerei, und als Alternative zum Lieferboykott: Wie wärs mit dem Aussetzen von jedweder Investition,für den Zeitraum von sagen wir mal....................…
Johannfranz gefragt am 13. Sept. 2009, 08:26
- 0
Hallo! Guten Morgen - aufwachen, liebe Milchbauern!
Fairer Milchpreis, wer soll das alles bezahlen? Wir wollen Euren Milchüberschuss und Eure Turbokühe und Eure Melkanlagen nicht weiter finanzieren! Auch wenn Euch Euer Beruf als Landwirt noch so viel F…
teilchen gefragt am 13. Sept. 2009, 00:34
- 9
Hallo! Guten Morgen - aufwachen, liebe Milchbauern!
Fairer Milchpreis, wer soll das alles bezahlen? Wir wollen Euren Milchüberschuss und Eure Turbokühe und Eure Melkanlagen nicht weiter finanzieren! Auch wenn Euch Euer Beruf als Landwirt noch so viel F…
teilchen gefragt am 13. Sept. 2009, 00:32
- 2
Montag um 9.30 in St. Michael Autobahnknoten
Damit es wirklich niemandem entgeht, dass jetzt Bauernaufstand ist, treffen sich steirische Bauern z.T. mit Traktoren am Montag um 9.30 Uhr beim Autobahnknoten St. Michael, um die richtige Abfahrt für…
walterst gefragt am 12. Sept. 2009, 21:36
ähnliche Links