Jawol, aufwachen liebe Milchbauern

13. Sept. 2009, 08:26 Johannfranz

Jawol, aufwachen liebe Milchbauern

liefert doch bitte weiter eure Milch an eure Molkerei, und als Alternative zum Lieferboykott: Wie wärs mit dem Aussetzen von jedweder Investition,für den Zeitraum von sagen wir mal......................... zwei Jahren ? Könnt mir vorstellen dass diese Aktion wohl locker durchzuhalten wäre,im Gegensatz zum Milchlieferstreik.Und hätte den Effekt,dass die brüsseler Obrigkeit vielleicht doch mal zumindest ein bissl nachzudenken beginnt

Antworten: 3

13. Sept. 2009, 08:55 Haggi

Jawol, aufwachen liebe Milchbauern

Das ist sicherlich der bessere Weg! Aber leider wird der länger dauern, nicht so viel Medienecho bringen und auch in den Köpfen der Leute wird da nicht so viel passieren... Aber so lange jeder Bauer einen großen Traktor etc. braucht, nur weil der Nachbar auch einen neuen hat, so lange wird das schwirig werden...

13. Sept. 2009, 09:00 Baum5

Jawol, aufwachen liebe Milchbauern

Lieber Johannfranz,die graue Eminenz in Brüssel denkt nicht, die erhöht die Quote , wir haben zu wenig von dem weißen Gold-werden ganz sicher die nächsten Jahre nichts investieren. Gruß Baum5

13. Sept. 2009, 09:25 iderfdes

Jawol, aufwachen liebe Milchbauern

Schauts, die Quotenerhöhung war ja eine Forderung der Milchproduzenten. Jährlich verringert sich die landw. Nutzfläche allein in Österreich um tausende ha, in den anderen EU-Ländern wird es nicht viel anders sein. Normalerweise müsste schon von ganz alleine ein Unterangebot an vielen Nahrungsmitteln herrschen. Aber es ist den Landwirten immer wieder gelungen, dieses geringere Flächenangebot mehr als auszugleichen. Auf unserem Betrieb wird seit jahrzehnten inetwa gleich viel Milch produziert, wenn zu viel davon da ist, etwas weniger ,sonst etwas mehr. Das ist für mich der bessere Weg. Leider funktioniert er nicht überall, weil wenn jetzt jemand weniger produziert, kommen wieder andere, die diese Lücke füllen wollen, bevor sie sich noch auftut. Und da kann man es ja gleich selber machen. Ich werd keine Milch wegschütten, aber mehr selbst verwerten.

ähnliche Themen

  • 0

    Frage!

    Hallo zusammen! Wie funktioniert es wenn jetzt eine person keinen landwirtschaftlichen betrieb hat und eine Ackerfläche pachten will? ist dies möglich? was muss diejenige person machen? danke! mfg

    maestro gefragt am 14. Sept. 2009, 07:50

  • 0

    Frage!

    Hallo zusammen! Wie funktioniert es wenn jetzt eine person keinen landwirtschaftlichen betrieb hat und eine Ackerfläche pachten will? ist dies möglich? was muss diejenige person machen? danke! mfg

    maestro gefragt am 14. Sept. 2009, 07:49

  • 1

    Milchstreik

    Da der Bauernbund wieder einmal dagegen ist,und ich vom wegschütten der Milch nichts halte (siehe letzes mal-war auch dabei)würde vorschlagen von allen Funktionen des Bauernbundes zurükzutretten,(Orts…

    71 gefragt am 14. Sept. 2009, 07:14

  • 1

    Sind die Schweizer die besseren Züchter?

    Hallo! Vor kurzem hat jemand behauptet, dass es unter den schweizer Bauern verhältnismäßig viel mehr Züchter gibt, als bei den Österreichern. Er meinte, dasssich die Schweizer im Schnitt viel mehr mit…

    lindaalex gefragt am 13. Sept. 2009, 22:22

  • 2

    Kupplung

    Hallo Hab einen Steyr 975 bei dem sich die Kupplung nicht mehr nachstellen lässt. Traktor hat erst 1500 Std drauf und schon die Kupplung kaputt!!! Hat jemand bei diesem Modell ein ähnliches Problem???…

    kas gefragt am 13. Sept. 2009, 20:30

ähnliche Links