- Startseite
- /
- Forum
- /
- Die gefährliche Jause
Die gefährliche Jause
12. Sept. 2014, 10:02 2009
Die gefährliche Jause
Ah ,das sind also die Sorgen und Ängste die Österreich in Bann hält . Entnommen den aktuellen ORF News ............für mich ein weiterer Kopfschüttler ,aber auch Grund zum Danken , das ich das Erwachsenenalter mit anscheinend viel Glück erreicht habe ! Der Artikel: Wegen strenger Hygienevorschriften dürfen in einigen Kindergärten keine selbst gemachten Aufstriche mehr zur Jause gegessen werden. Die Salmonellengefahr sei zu hoch, heißt es. Andernorts scheint das kein Problem zu sein. Dort wird die selbst gemachte Jause gefördert. Im Kindergarten Göttweigerhof in Krems-Stein legt man Wert auf gesunde Ernährung. Seit Jahren bereiteten dort die Kinder ihre Jause selber zu, etwa einen Topfenaufstrich, sagte Kindergartenleiterin Heidelinde Ringsmuth. „Alle Sinne sind angesprochen, die Kinder wissen, wo das Obst und das Gemüse herkommt, sie wissen, wie es aussieht, wie es schmeckt, wie es riecht. Sie dürfen mit dem Messer hantieren, sie dürfen auch mitbestimmen, was sie aus dem Obst und dem Gemüse machen wollen.“ Im Kindergarten in Gneixendorf im Bezirk Krems machte man das jahrelang auch so. Jetzt ist das dort allerdings nicht mehr möglich - aus hygienischen Gründen. „Es darf nicht einmal mehr Butter mitgebracht werden, es darf kein Brot gekauft werden, obwohl der Bäcker gegenüberliegt. Ich meine: Dass auf dem Weg Bakterien in das Brot oder die Butter hineinkommen, halte ich für unwahrscheinlich“, kritisierte die Mutter eines Kindergartenkindes. Anders sah das ein Vater: „Ich verstehe die Maßnahme: Wenn in den Lebensmittel was drin ist - es sind ja verderbliche Lebensmittel, wenn die länger wo stehen, können die Kinder davon krank werden.“ Genaue Vorschriften für die Zubereitung Für die Zubereitung und Ausgabe von Speisen im Kindergarten gelten etliche gesetzliche Regeln und Verordnungen. Dazu wurde ein Merkblatt erstellt, das in den verschiedenen Kindergärten allerdings unterschiedlich ausgelegt wird. Es gibt aber tatsächlich kein Verbot, Aufstriche im Kindergarten zuzubereiten. Wer sich an die allgemeinen Hygieneregeln hält, habe grundsätzlich nichts zu befürchten, sagte die zuständige Landesrätin Barbara Schwarz (ÖVP) schöne Grüße 2009 ps. Die Aussage des Vaters ist für mich sensationell und würde gerne wissen wie dieses \" Problem \" in seinen Haushalt gelöst wird.
Antworten: 2
12. Sept. 2014, 10:08 kraftwerk81
Die gefährliche Jause
Hmmm.. ich wär auch nicht dafür dass meine Kinder das Zeug das die Inder- und Pakistanikinder mitbringen essen.
12. Sept. 2014, 10:11 Christoph38
Die gefährliche Jause
wo doch die Lösung des Problems so einfach ist: Nichts mehr essen, es könnten ja Keime etc. im Essen sein. ;-) Wobei ich meine, dass die Mutter unrecht hat mit der Aussage: \"Dass auf dem Weg Bakterien in das Brot oder die Butter hineinkommen, halte ich für unwahrscheinlich.“ Für mich ist es sogar sehr wahrscheinlich, dass Lebensmittel mit Bakterien in Kontakt kommen, angesichts des Umstandes, dass überall welche sind.
ähnliche Themen
- 2
tajfun seilwinde
Hallo Hab mir eine tajfun seilwinde mit funk und seilausstoss gekauft. Schaut toll aus aber sie macht beim einziehen des seils ein lautes geräusch. Das Geräusch kommtvon der Hydraulik. Das Druckbegrzu…
Ossy gefragt am 12. Sept. 2014, 21:42
- 1
Fehlercode EHR
Guten Abend Bei meinem Lindner Geotrac 73 Bj 2008 funktioniert zeitweise die Heckhydraulik nicht. Der Fehlercode ist 23 ( Zweimal blinken-kurz finster-dreimal blinken-lang finster). Weiß jemand was di…
8055 gefragt am 12. Sept. 2014, 21:17
- 3
Hackgut oder Scheitholzkessel
da mein Holzvergaserkessel in die Jahre gekommen ist, und ich mir Gedanken wegen Erneuerung eines Kessels mache, stellt sich folgende Frage: Hackgut oder doch Scheitholzkessel. Benötigt wird 30-35Kw H…
Reiskofel gefragt am 12. Sept. 2014, 19:54
- 0
Mulchsaat oder ackern ,hat jemand Erfahrungen mit dem Maiswurzelbohrer ?
Ist sicher ein interessantes Thema !
dahans gefragt am 12. Sept. 2014, 17:41
- 0
ähnliche Links