- Startseite
- /
- Forum
- /
- Breitreifen oder (Gummi-)Kettenlaufwerk am Drescher?
Breitreifen oder (Gummi-)Kettenlaufwerk am Drescher?
12. Sept. 2014, 07:01 DJ111
Breitreifen oder (Gummi-)Kettenlaufwerk am Drescher?
Angesichts des - zumindest bis jetzt - verregneten Herbst stell ich mir die Frage was nun bei feuchten Bodenverhältnissen besser ist ...? ... und wie sieht die Sache am Hang aus ...? Hat da wer von euch Erfahrungen dazu ...? Gruß, DJ
Antworten: 3
12. Sept. 2014, 12:32 puller
Breitreifen oder (Gummi-)Kettenlaufwerk am Drescher?
Die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Entscheidend ist der Bodendruck, der durch das Fahrzeug ausgeübt wird. Große Drescher mit breiten Erntevorsätzen haben ein deutlich höheres Eigengewicht und auch einen größeren Korntank. Dieses Gewicht muss über das Raupenfahrwerk oder den breiten Reifen wieder abgefangen werden. Weiterhin ist auch der Transport auf der Strasse zu beachten. Da ist bei den Reifen schnell ein Limit erreicht. Dass Optimum wäre ein Drescher der mittleren Leistungsklasse auf einem Raupenfahrwerk. Preislich rechnet sich das Raupenfahrwerk allerdings überhaupt nicht für den Unternehmer. Niemand ist bereit, für die geleistete Arbeit 1€ mehr zu bezahlen, weil der Unternehmer mit einem Raupefahrwerk kommt, in der Anschaffung sind Reifen nämlich deutlich billiger.
12. Sept. 2014, 15:24 Josefjosef
Breitreifen oder (Gummi-)Kettenlaufwerk am Drescher?
ich würde mir gerne von einen Mähdrescher mit Raupenfahrwerk dreschen lassen. Gibt's aber hier nicht. die meisten haben sogar nicht mal ordentliche Radialreifen drauf, sondern die "harten" Diagonalreifen. Da wird gespart. Woanders wird aber geklotzt....... grüße Josef
12. Sept. 2014, 16:17 schellniesel
Breitreifen oder (Gummi-)Kettenlaufwerk am Drescher?
Hallo Dj111! @puller hat schon einiges angerissen!! Großdrescher gibt's seit geraumer zeit ohnehin nur mehr auf Sonderwunsch mit Bereifung!! Vorteil der raubenlaufwerke liegen eher In flachen Gebieten und Zielen alleine auf die "bodenschonung"! Ergo um solche achslasten überhaubt noch ohne schlechtes Gewissen auf Äckern kurven zu lassen! In flalllinie haben sie auch einen entscheidenden Vorteil einer höheren traktion!! Bei Fahrt in schichtlinie wandeln sich die Vorteile gegenüber breitreifen schnell in Nachteile!! Den da hört sich die bodenschonung meist schnell auf ebenso so am vorgewende... Es gibt meines Wissens auch noch von keinen namhaften Hersteller einen serienreifen Drescher mit raubenlaudwerken u hangausgleich... MfG Andreas
ähnliche Themen
- 2
tajfun seilwinde
Hallo Hab mir eine tajfun seilwinde mit funk und seilausstoss gekauft. Schaut toll aus aber sie macht beim einziehen des seils ein lautes geräusch. Das Geräusch kommtvon der Hydraulik. Das Druckbegrzu…
Ossy gefragt am 12. Sept. 2014, 21:42
- 1
Fehlercode EHR
Guten Abend Bei meinem Lindner Geotrac 73 Bj 2008 funktioniert zeitweise die Heckhydraulik nicht. Der Fehlercode ist 23 ( Zweimal blinken-kurz finster-dreimal blinken-lang finster). Weiß jemand was di…
8055 gefragt am 12. Sept. 2014, 21:17
- 3
Hackgut oder Scheitholzkessel
da mein Holzvergaserkessel in die Jahre gekommen ist, und ich mir Gedanken wegen Erneuerung eines Kessels mache, stellt sich folgende Frage: Hackgut oder doch Scheitholzkessel. Benötigt wird 30-35Kw H…
Reiskofel gefragt am 12. Sept. 2014, 19:54
- 0
Mulchsaat oder ackern ,hat jemand Erfahrungen mit dem Maiswurzelbohrer ?
Ist sicher ein interessantes Thema !
dahans gefragt am 12. Sept. 2014, 17:41
- 0
ähnliche Links