- Startseite
- /
- Forum
- /
- Die bösen Jäger
Die bösen Jäger
20. Jan. 2016, 22:42 bocksrocker
Die bösen Jäger
Landwirtschaft u. Jagd. Warum stingst so in der Jagerei. Ich hoffe auf einige annembare Kommentare.
Antworten: 3
20. Jan. 2016, 23:33 Jophi
Die bösen Jäger
Vielleicht haben die Bohnensuppe mit Zwiebeln gegessen.
21. Jan. 2016, 21:34 gunzenberg
Die bösen Jäger
Es ist anscheinend derzeit \"IN\" auf Wild, Jagd und Jäger hinzuhauen. Besonders tun sich hierbei bestimmte land- und forstwirtschaftliche Medien, einzelne Kammermitarbeiter und so. \"Vereinigungen\" hervor und verlieren zusehends das notwendige Maß und Ziel um eine ausgewogene Berichterstattung und Information zu gewährleisten. Ohne nachzudenken werden Argumente und Formulierungen übernommen und verlieren dabei zusehends an Sachlichkeit und Objektivität. Man heult halt mit den Wölfen!Selbstverständlich ist jeder Grundeigentümer berechtigt seine Anliegen zum Thema Jagd zum Ausdruck zu bringen, Schäden anzuzeigen und deren Vermeidung mit den Jagdpächtern abzustimmen. Dafür gibt es auch klare Spielregeln und der Ton macht die Musik! Allzuhäufig begeben sich bestimmte Bauern jedoch auf ein Niveau wo man sich nur mehr auf den Bauch legen kann um mitzuhalten - oder man gibt als Jäger nach. Kenn persönlich Landwirte die der Meinung sind, daß Wild vergiftet werden soll, jedes Stück das man sieht \"erschossen\" und mit dem Maschinengewehr hineingehalten werden soll. Ich gewinne immer mehr den Eindruck, daß man mit dem \"Wild\" den Sündenbock für eigenes betriebliches Versagen, die Entwicklung auf den Milch, Fleisch- und sonstigen agrarischen Märkten als auch sozialen Problemen gefunden hat. Für einige eignet sich das Thema Wild/Jagd hervorragend um Macht gegenüber den Jägern zu demonstrieren und läßt sich vor dem Hintergrund der nächsten Jagdverpachtung hofieren (den Jägern zeigen wir es, Jagd ist Luxus, Neidgefühle!!). Aus eigener Erfahrung kann ich festhalten, daß hohe Pachtpreise, ein Stück Wild/Jahr/Grundstückseigentümer, Unterstützung bei der Kultursicherung, Kostenübernahme für Siloplanen, sonstige Gefälligkeiten und Bemühen sehr rasch vergessen sind und bestimmte Grenzen überschritten werden. Beispielsweise wird seitens der Bauern häufig ausgeblendet, daß die Nutzung in Grünland-und Berggebieten in den letzten 10 Jahren intensiviert wurde - 4 Schnitte und dementsprechende 3-4 malige Gülleausbringung mit all ihren Folgen für Fauna und Flora sind die Regel und drängen das Rehwild in den Wald. In Vebindung mit der Freizeitnutzung des Waldes wird es zusehends nachtaktiv und schwer bejagbar. Mit Bewegungsjagden und sonstigen \"Lösungsansätzen\" wird eine selektive Bejagung nicht mehr möglich. Darüberhinaus wird argumentiert, daß nunmehr im Wald alles und jedes verbissen wird - vergißt jedoch dabei, daß nicht überall Laubholzstandorte sind und es sehr wohl Naturverjüngung von Fichte und Lärche gibt. Über Kitze und sonstiges Niederwild, welche bei den \"Vollgasmähaktionen\" zu jeder Tages- und Nachtzeit zerhackt werden, wird geschwiegen. Das gilt auch für Straßenfallwild als auch die Opfer von wildernden Haus- und Hofhunden. Ließt man bestimmte Artikel und hört genauer hin gewinnt man den Eindruck, daß bestimmte Kreise liebend gerne \"Schlachthöfen\" im Wald und auf der Wiese vorfinden würden. Könnte eine Reihe von weiteren Beispielen anführen! Abschließend möchte ich der guten Ordnung halber anführen, daß ich Land- und Forstwirt sowie Jäger bin und sich meine Ausführungen schwerpunktmäßig auf Gemeindejagdgebiete mit Rehwildschwerpunkt im \"Berggebiet\" beziehen.
22. Jan. 2016, 18:32 sabine.n1
Die bösen Jäger
Ich kann verstehen, wenn einem Landwirt anfängt zu poltern, wenn sich auf einem drittel seiner Fläche regelmäßig wilde Sauen zum All-You-Can-Eat treffen. Hier, wo ich wohne, sind die meisten Bauern eh schon in den Nebenerwerb gedrängt worden oder Baby-Sitter für Wochenendpferde. Wenn dann in den drei Feldern, wo noch angebaut wird, die Sauen hocken, tut diesen Bauern das richtig weh. Sicher stimmt insgesamt irgendwas nicht, wenn bei uns Füchse in den Städten die Mülltonnen durchwühlen und lieber in den Mini-Gärtchen oder auf der Verkehrsinsel ihre Jungen großziehen, wie in Wald und Feld. Genauso wie was nicht stimmen kann, wenn Rehe und Sauen in den Wohnsiedlungen und städtischen Parks auftauchen und keinerlei Anstalten machen, die je wieder zu verlassen. Sicher kommen da Fehler von allen Seiten zusammen. Verfehlte Stadtplanung, wo Reihenhäuser und Umgehungsstraßen Mitten in alte Wildwege gesetzt werden. Ausgeräumte Landschaften, wo man weit und breit keine Obstwiese und keinen Busch mehr findet, Merkwürdige Schutzraumpläne, wo Mini-Naturschutzgebiete ausgewiesen werden und man sich dann wundert, dass die Tierdichte dort nicht nur zunimmt, sondern diese Tiere auch noch fressen wollen und sich auch bewegen möchten. Ja, und auch, dass um viele Städte herum der Wald zur Mountain-Bike-Rennstrecke gemacht wird, weil Fahrradfahren auf den Wegen ist ja was für Omas. Ich denke, genau deshalb bin ich so begeistert von der Poly-Face-Farming/No-Till/Cover Crob wie auch immer man es nennt-Methode und den versuchen Landwirtschaft wieder als etwas Ganzheitliches zu betreiben, wo dann auch noch Platz und Wertschätzung für Wildtiere ist. Ich war sehr überrascht wie da ein Farmer damit vor Publikum angab, wie viele Hirsche, Fasane und Wachteln in seinen Feldern und Wiesen inzwischen wieder zuhause sind. Und nicht nur, weil er damit noch zusätzlich Geld von Jagdgäste abgreifen kann, sondern weil sie in seinem Wirtschaftssystem auch so eine Aufgabe haben.
ähnliche Themen
- 0
Bares für Rares
Morgen am 22. Januar 2016 zwischen 15 Uhr und 16 Uhr bin ich bei \"Bares für Rares\" im ZDF zu sehen. Gruß
lhmillemille gefragt am 21. Jan. 2016, 20:28
- 7
Dumme Beitragsschreiber auf ernstgemeinte Fragen
Servus. wenn einer im Forum eine Frage stellt die eigentlich ernstgemeint ist, dann kommen gehäuft saudumme Kommentare. Sind die Schreiber besoffen oder so minderbemittelt dass ihnen nichts besseres e…
bergbauer310 gefragt am 21. Jan. 2016, 18:30
- 5
Schweinefleisch für alle!
Das sind ja neue Absatzlücken die voll ausgenützt werden! Schweinefleich verpflichtend in Dänemarks Kindergärten! Alle Achtung da können wir uns eine Scheibe(Leibchen) abschneiden! Da wird das Schwein…
Lammperl gefragt am 21. Jan. 2016, 17:58
- 0
Biogetreide und Leguminosen Preise
Hallo kann mir von euch wer Preise von diversen Bioprodukte der letzten Jahre schreiben? Dinkel, Roggen, Gerste, Soja, Ackerbohne, Erbse, ÖL-Kürbisse, Weizen, Kleesamen, usw welche Preise habt ihr in …
DA gefragt am 21. Jan. 2016, 17:50
- 0
Bio Produktpreise ( Bio Weidegans Haltung)
Hallo, kann mir von euch wer weiterhelfen, mich würden von einigen Produkten die Preise der letzten Jahre interessieren. Mais, Roggen, Dinkel, Kümmel, Erbse, Ackerbohne, Gerste, Weizen, Hat hier event…
DA gefragt am 21. Jan. 2016, 17:38
ähnliche Links