Deutz K120 vs. John Deere 6330 Premium

04. Juni 2007, 16:50 Bull

Deutz K120 vs. John Deere 6330 Premium

Serwus.Habe eh schon mal einen Bericht geschrieben über Case X-line,Deutz K120,Johny 6330 oder Neuer 9000M. Habe jetzt mich auf die zwei entschieden und möchte wissen welcher der zwei am besseren ist.Nur eure eigene Meinung. Danke.

Antworten: 6

04. Juni 2007, 17:04 MF5435

Deutz K120 vs. John Deere 6330 Premium

Hallo! Der John Deere ist besser vom Verbrauch her ist zwar der Deutz schon besser aber der Johni geht geht und hat auch eine Rahmen da brauchst du nix mehr verstreben der ist einfach ein Bulle.

04. Juni 2007, 22:21 Fergi

Deutz K120 vs. John Deere 6330 Premium

Servus Bull ! Egal für welches Modell du dich Enscheidest , sind beide gute Schlepper, auch die Werkstadt ist wichtig , ein Schlepper ist nur so gut wie die Werkstadt. Auch wen du dich schon für diese beiden Entschieden hast , würde ich dir noch raten , dir die neuen MF 6400er (zb. den MF6470 125PS 4Zyl. SISU Motor) anzusehen. Im Internet sind sie schon zu sehen , Haben mit Sicherheit das Bedienerfreunlichste Getriebe, 6-Stuffiges Lastschaltgetriebe m.Power Shuttle, 4 Zapfwellengeschw. , die beste Kabine am Markt usw.. Schau dir die Prospekte mal an, und vergleiche die techn. taten, dan siehst du den Unterschied.Ich war vor 2 Wochen bei einem Grünlandtag und da war alles vertretten, ZB: ein JD 6330 Vorführer mit 2 Pöttinger Mähwerke. Der Fahrer dieses JD war von der Leistung nicht zufrieden, diser hat sich dan einen MF gekauft den er zufohr geteset hatte . Vieleicht sollest du auch noch den neuen STEYR abwarten, dieser wird im Juni bei der STEYR Hausmesse erstmalls vorgestellt.Sag uns Bescheid welchen du dan gekauft hast, würde uns alle freuen. MFG

04. Juni 2007, 22:21 Fergi

Deutz K120 vs. John Deere 6330 Premium

Servus Bull ! Egal für welches Modell du dich Enscheidest , sind beide gute Schlepper, auch die Werkstadt ist wichtig , ein Schlepper ist nur so gut wie die Werkstadt. Auch wen du dich schon für diese beiden Entschieden hast , würde ich dir noch raten , dir die neuen MF 6400er (zb. den MF6470 125PS 4Zyl. SISU Motor) anzusehen. Im Internet sind sie schon zu sehen , diese haben mit Sicherheit das Bedienerfreunlichste Getriebe, 6-Stuffiges Lastschaltgetriebe m.Power Shuttle, 4 Zapfwellengeschw. , die beste Kabine am Markt usw.. Schau dir die Prospekte mal an, und vergleiche die techn. taten, dan siehst du den Unterschied, Die Deutsche Zeitschrift PFOFI hat den MF6470 (noch mit Perkins Motor) getestet und dieser hat eine SUPER Leistung gebracht. Wen du willst kann ich dir den Bericht zukommen lassen Vieleicht sollest du doch noch den neuen STEYR abwarten, dieser wird im Juni bei der STEYR Hausmesse erstmalls vorgestellt. Sag uns Bescheid welchen du dan gekauft hast, würden uns alle freuen. MFG

05. Juni 2007, 16:38 schladek

Deutz K120 vs. John Deere 6330 Premium

Servus bull! Der einzige Vorteil des Deutz gg. JD ist die 4-fach ZW, die wiederum auch nur was bringt, wenn man sie auch nutzen kann, d. h. es sind Geräte mit 1.000 u/min Antriebsdrehzahl vorhanden, die man dann mit der 1.250er kraftstoffsparend betreibt. Ansonsten sehe ich keine Vorteile beim Deutz - allerdings schon bei JD mit Rahmen u. 4-fach LS. schladek

05. Juni 2007, 22:53 Fergi

Deutz K120 vs. John Deere 6330 Premium

Servus! Mich würde noch interessieren , ob du die beiden überhaupt getestet hast, oder hast du dich einfach so für diese beiden entschiden. Ich kann dir nur raten ,du solltest sie unbedingt vorher testen, weil da gibt es sehrwohl grosse unterschiede zb beim Verbrauch , wen du dir den Lanzeittest von der Zeitschrift "DER LANDWIRT" anschaust , dan wirst du sehen das der Sparsamste der STEYR PROFI 4115 war . gefolgt vom Fend 412 . MF6460, Valtra u. JD 6420 m.Common RAIL. Es gibt aber auch sonst noch unterschiede, wen du willst schreibe ich dir noch einige. Probiere sie trozdem vorher noch aus , ev. auch noch andere. MFG

09. Juni 2007, 22:55 Fergi

Deutz K120 vs. John Deere 6330 Premium

Hallo Bull! Wir hatten dieses Wochenende einen JD 6330 Premium (50 km/h) getestet .Der Schlepper Fährt sich nich schlecht, war er doch mit gef. Forderachse 50km/h ausgestatet ( ink. Fronthyd. u. Zapfw.) Der Motor ist im Gelände nicht schlecht, auf der Strasse merkt man ihm das relativ Hohe Eigengewicht (5640 KG ) sehr stark an. (Wir hatten den Schlepper bei einer öffentl. Brückenwagge gewogen). Das Getriebe schaltet die 4 Lastschaltstufen sehr weich obwohl die Bedienung nicht das gelbe vom Ei ist. Die Kabine ist leise,aber der Einstieg ist etwas schmall. Wir hatten mit einem Ladeprofi II ca. 3 Stunden Siliert u.ca 1St. Heu nach Hause Transp. Der Durchschnitzverbrauch lag bei 8.3I pro Stunde.Die Übersicht nach hinten ist nicht sehr gut . die Steuergeräte liesen sich gut Dosieren.Die Wendigkeit war dank schwenk. Kotflügel ihn Ordnung . Wir werden hofentlich heuer noch einen MF 6460 o.6470 mit Dyna .6 , oder einen Fendt 312 Testen können, um die Unterschiede feststellen zu können . Ich kann dir nur raten probiere einige aus, und Teste sie lieber selber . mfg

ähnliche Themen

  • 9

    Betriebsumstellung - bitte schreibt mir eure Meinung dazu

    Hallo Landwirte, danke, das ihr euch die Zeit nehmt diesen Beitrag zu lesen und es wäre nett wenn ihr auch eure Meinung dazu kund tun würdet, ob als Beitrag in diesem Forum, als Eintrag in mein Gästeb…

    Andi7 gefragt am 05. Juni 2007, 15:09

  • 4

    Heufütterung (Technik)

    Hallo zusammen Mein Vater und ich werden im nächsten Jahr einen neuen, hoffentlich preiswerten Milchviestall bauen (30 Plätze). Wir füttern nur Heu als Grundfutter (Siloverzicht) und werden dies auch …

    mucho gefragt am 05. Juni 2007, 12:13

  • 3

    Mähmesser-Nachschaffung f. Doppelmesser-Mähwerk...

    Hallo... Nachdem die Messergarnitur für das Busatis - Doppelmesser-Mähwerk "stolz" in den Anschaffungskosten ist, such ich auf diesen Weg um Hinweise, wo man diese kostengünstiger nachkaufen kann bzw.…

    cyrbelix gefragt am 04. Juni 2007, 21:42

  • 2

    Güllepumpe

    wie vielleicht einige mitbekommen haben beabsichtigen wir in näherer zukunft unsseren stall zu erweitern und eine neue güllegrube zubauen. um die Gülle von unserer alten grube in die neue zu pumpen, w…

    verleihnix gefragt am 04. Juni 2007, 21:01

  • 0

    1000l Palettenbehälter

    Weiß jemand eine Bezugsquelle wo man solche 1000l Palettenbehälter aus schwarzen Kunststoff bekommen kann, event. auch Preis. Besten Dank

    bmw2402003 gefragt am 04. Juni 2007, 16:57

ähnliche Links