Deutz Fahr Serie 5000C, 5000G bzw Same Explorer

15. Juni 2019, 14:32 farmerJT

Deutz Fahr Serie 5000C, 5000G bzw Same Explorer

Hallo! Hat jemand Erfahrungen zu den besagten Traktoren? Same Explorer abBJ. 2015 (Claas Atos, Lamborghini Strike wären auch Baugleich) Vorallem würde mich die Reperaturanfälligkeit interressieren. (Elektronik, Powershuttle, Getriebe...) Wie Langlebig sind die Farmotion Motoren, gibts ein heißwerden? Wie unterscheiden sich die Farmotion und die Deutz Motoren im 5000C? Gibts Leistungsunterschiede bei den Modellen mit oder ohne AdBlue? Stimmt es dass es mit dem Generalimporteur von Same immerwieder Probleme bezüglich Kundendienst und Kulanzen gibt?

Antworten: 3

15. Juni 2019, 15:14 MG123

Deutz Fahr Serie 5000C, 5000G bzw Same Explorer

Hallo, besitzen einen Lamborghini Strike 105 HD noch ohne Partikelfilter und AdBlue Nach 500 Betriebsstunden hatten wir folgende Reperaturen: Dieseldruck Sensor (wurde auf Garantie repariert) Öldruckschalter für Hydraulik und Getriebe (könnte auch durch einen Ast Beschädigt worden sein) Druckknopf zum Ein und Ausschalten der Sperre Mit dem Powershuttle oder sonstigen Elektronikteilen hatten wir bis jetzt keine probleme. Über Motor und Getriebe kann man erst nach ein par Tausend Stunden Urteilen aber bis jetzt sind wir ganz Zufrieden damit. mfg

16. Juni 2019, 08:58 2587

Deutz Fahr Serie 5000C, 5000G bzw Same Explorer

Der Farmotion Motor ist der Same Motor hat nur einen anderen Namen jetzt!

16. Juni 2019, 12:12 sophie66

Deutz Fahr Serie 5000C, 5000G bzw Same Explorer

Ich hab einen Explorer. Handbremse ist viel zu schwach. geht vielleicht in der Ebene. am Berg ein echtes Problem. Beim Getriebe unbedingt 2 Lastschaltgruppen nehmen! Es stimmt, dass der Generalimporteur schwierig ist.

ähnliche Themen

  • 0

    Getreidemühle

    Hat jemand Erfahrungen mit der Getreidemühle Treffler Mühlomat Tornado im Vergleich zu gebräuchlichen Steinmühlen (wie Osttiroler)? Vorteile, Nachteile, Hygieneaufwand, etc. Vielen Dank für Infos Im V…

    cat gefragt am 16. Juni 2019, 13:08

  • 5

    Bisonzucht

    Hallo alle zusammen! Ich möchte sehr gerne eine Bisonzucht in Ö aufnehmen und bitte euch um etwaige Erfahrungsberichte. Hat jemand Bisons zuhause? Welche Aspekte darf man keinesfalls außer Acht lassen…

    julia.s gefragt am 16. Juni 2019, 08:18

  • 11

    Abwasser Melkstand

    Hallo! Wir bauen demnächst einen Melkstand, nun die Frage, wie bzw wohin mit dem Abwasser und Schmutz von den Standplätzen der Kühe? Ziel ist die Güllegrube. Ein Abflussrohr direkt legen, nur wie kann…

    Petra_Steiner gefragt am 15. Juni 2019, 22:19

  • 0

    Immer mehr Landmaschinenverkäufer bieten Serviceleistungen an

    Was haltet ihr davon, das immer mehr junge Landmaschinenverkäufer zufällig aus dem firmeneigenen Vertriebsnetz vergünstigte Maschinen kaufen oder Testgeräte nutzen, um somit als Lohnunternehmer auftre…

    karl.b gefragt am 15. Juni 2019, 13:26

  • 3

    15 neue Milchviehanlagen für 50 Tausend Kühe mit staatlichen Förderungen

    Warum soll da der Milchpreis noch steigen können? https://www.agrarheute.com/management/agribusiness/duerrs-ekosem-agrar-eroeffnet-6000er-milchviehstall-sibirien-554509?utm_campaign=ah-sa&utm_source=a…

    jakob.r1 gefragt am 15. Juni 2019, 10:32

ähnliche Links