- Startseite
- /
- Forum
- /
- Deutz Fahr HD 300 Hochdruckpresse
Deutz Fahr HD 300 Hochdruckpresse
15. Juni 2016, 10:53 3470franzp
Deutz Fahr HD 300 Hochdruckpresse
Hallo Da bei uns die Lohnunternehmer keine kleinen HD -Bunde mehr machen , möchte ich mir selber ein Presse zulegen . Die Preise für das Lohnpressen liegen jetzt bei 60 - 70 Cent je Bund. Ich habe eine sehr gepflegte Deutz Fahr HD 300 mit Laderutsche gesehen. Verkäuferpreisvorstellung fing bei 2500 an jetzt 2000 € . Die Presse ist ca. 35 Jahre ,lief in einem Betrieb mit 20 ha . Was ist sie noch Wert ,wie sieht es mit Ersatzteilen aus . Die Fahrpressen haben neben Welger gute Kritiken. GrussFranz
Antworten: 1
15. Juni 2016, 13:24 Urlbauer
Deutz Fahr HD 300 Hochdruckpresse
Hallo Ich hab mir aus einem ähnlichen Grund eine Welger AP12 zugelegt Wichtig ist dass du die Presse genauestens "untersuchst" man bekommt zwar teilweise noch Ersatzteile, die sind aber Teilweise nicht leistbar Also Presse auf Herz und Nieren testen (unbedingt 20 Ballen durchlaufen lassen) wenn sie da sauber knotet und so auch keinen großen Verschleiß aufweißt, dann kannst du sie um die 2000€ nehmen (vielleicht bekommst ja auch noch ein paar rollen garn dazu) Wichtig ist wie gesagt der Zustand der Verschleißteile: Nadeln, Knoter, Lager Wichtig ist auch dass solche Pressen immer trocken stehen und nicht gewaschen sondern nur mit Druckluft abgeblasen werden damit beim Knoter ja nichts einrostet. Welche Presse jetzt besser läuft, da kann man wsl. genauso drüber diskutiern wie bei den Traktoren. Meine alte AP12 ist BJ '65 und rennt wie ein Glöckerl. Die Fahr 300 ist schon etwas jünger und setzt auch mehr durch. Das ist beim Lohnpressen interessant-aber acuh nur bedingt, da der abtransport der Ballen sowieso nur selten hinterherkommt mfg Greumi
ähnliche Themen
- 0
AMA-Gütesiegel ein Schleuderpreissiegel?
Die AMA-Pflichtbeiträge sind in der Kritik
Muuh gefragt am 15. Juni 2016, 20:46
- 3
Aebi TT 280
Hallo Forum Teilnehmer, ich fahre einen Aebi TT280 , bis jetzt 1400 Std gelaufen 3 Jahre alt. Die Maschine macht ständig Probleme, noch im ersten Jahr ist der Motor verreckt ( Ventil verbogen) 2 mal P…
jürgen.h gefragt am 15. Juni 2016, 20:27
- 3
Milchbauern-SVA-Stundung und AVW-Entschädigung
Die Bauern erhalten also jetzt vielleicht eine Stundung einer Rate der Sozialversicherung. Das soll 170 Millionen ausmachen. Geld aus der \"bauerneigenen\" Sozialversicherung, welches zuvor anscheinen…
Markuss gefragt am 15. Juni 2016, 15:59
- 12
BIO-Umstellungs Boom
Wie schauts bei euch in den anderen Bundesländern aus?? Bei uns in Kärnten haben aus meiner näheren Umgebung ca. 50 % (!!!!!!!) der mir bekannten Milchproduzenten auf BIO umgestellt. Wie seht ihr das?…
von_Paulus gefragt am 15. Juni 2016, 12:23
- 13
Stromanbieterwechsel Landwirtschaft sinnvoll?
Hallo Mir geht die Kelag, mit ihren permanent steigenden Preisen, langsam aber sicher auf die Nerven. Ist es sinnvoll den Betreiber zu wechseln? Jahresverbrauch ~6500kWh mal mehr mal weniger (+-300kWh…
Darki gefragt am 15. Juni 2016, 09:55
ähnliche Links