BIO-Umstellungs Boom

15. Juni 2016, 12:23 von_Paulus

BIO-Umstellungs Boom

Wie schauts bei euch in den anderen Bundesländern aus?? Bei uns in Kärnten haben aus meiner näheren Umgebung ca. 50 % (!!!!!!!) der mir bekannten Milchproduzenten auf BIO umgestellt. Wie seht ihr das?? Als Nicht Milchbauer und Nicht Marktkenner frage ich mich ob der BIO Milchmarkt wirklich in diesem Maße aufnahmefähig ist? Meiner Meinung nach droht diesen Umstellern das gleiche Schicksal wie ihren konventionell wirtschaftenden Berufskollegen. Oder gibt\'s andere Meinungen dazu??

Antworten: 12

15. Juni 2016, 12:38 mfj

BIO-Umstellungs Boom

Na dann Gut Nacht, Kärnten. Nach der HAA droht jetzt die nächste Pleite. Bio wegen Preisrückgängen anzufangen ist ein Riesen Blödsinn. Da sieht man wieder, wie manipulierbar Bauern sind...

16. Juni 2016, 10:00 hdb

BIO-Umstellungs Boom

Hallo da die heimischen Molkereien bereits jetzt zuviel Biomilch haben und die Nachfrage nicht im gleichen Ausmaß wie die Produktion steigt, gehe ich davon aus das sich der Biomilchpreis richtung 40 cent bewegen wird

16. Juni 2016, 10:09 thomas.t3

BIO-Umstellungs Boom

Sollte sie das selbe abwerfen wie konventionelle Milch, gibts noch immer eine schöne Flächenförderung... So "schlecht" wie bei konvi- Milch wird man bei Bio nie fahren, solange es Förderungen gibt.

16. Juni 2016, 11:03 veti

BIO-Umstellungs Boom

Thomas, das ist zwar grundsätzlich nicht falsch, aber eigentlich eine Milchmädchenrechnung. Der Biomilchpreis muss zumindest so viel höher liegen, dass die höheren Produktionskosten in der Bio-Milcherzeugung abgedeckt sind. Bei den Betrieben, die jetzt in der Umstellung sind, kommt noch dazu, dass sie wohl ihre Milch Bio vermarkten können, aber bei den Rindern mind 12 Monate (bzw. die 3/4 der Lebensdauer) warten müssen - d.h. da kommt auch nicht so bald ein höherer Erlös herein. Wie G007 sagt - es ist eine Nische, dazu kommt, dass der Preis auch stark vom Export abhängt und unsere Deutschen Nachbarn werden auch der Meinung sein, dass dort noch Geld zu verdienen ist.

16. Juni 2016, 11:40 thomas.t3

BIO-Umstellungs Boom

Jene die mehr Kosten außer die Kontrollkosten und ein paar Kleinigkeiten durch den Umstieg haben, sind selber Schuld. Ich habe mich schon so umgestellt, dass ich nichts von meinem "Bio-Plus" nenne ich es mal, herschenke.. Fremdes Futter tschüss mit Ü Dazu maximale ausbeute öffentlicher Gelder... Also wenn Bio mal sterben wird, dann wegen dem das konvetionell schon lange tot ist und alle die jetzt noch hier dagegen wettern, auch noch umgestiegen sind!!!

16. Juni 2016, 12:36 mfj

BIO-Umstellungs Boom

Die Bio-Wohlstandsgeschichte wird eine Tragödie. Wenn solche wie "thomas" umsteigen - und die gibt es zuhauf, die weder die ökologischen Prinzipien respektieren noch davon überzeugt sind - kann das nur im Chaos enden. Geld - ist kein Umstiegsgrund für Bio, weil damit kein Geld verdient wird. Das werden viele erst merken, wenn sie drinhängen... Die Produktionsrückgänge (sofern ehrlich erzeugt wird) plus die erhöhten Kosten für ideologische Ziele, fressen den Preisvorteil leicht auf. Summa summarum - Null Mehrgewinn. Was wird die Konsequenz aus dem Umstellungswahn? Es wird geschludert, gelogen, betrogen und beschissen werden. Irgendwann fällt das Ganze der Biobranche auf die Nase. Und wehe die Kaufkraft bzw. der Wohlstand gehen in der Gesellschaft zurück. Dann hat sich´s sowieso ausgeBiogottet, aus Veganert und ausgeGen´t.

16. Juni 2016, 13:12 thomas.t3

BIO-Umstellungs Boom

Mfj heul doch der koventionellen Wirtschaftsweise nach. Kaufe Tonnen von Fremdfutter zu, und Produziere in Massen von etwas das in den neuen Lifstyle der heutigen Gesellschaft nicht mehr passt. Der Umstieg der Bauern in Bio, wird den konventionellen Milchmarkt nicht entlasten. Im Gegenteil, umso leistbarer Bio wird umso weniger wird dann die konventionelle Milch gewollt sein, der Druck auf konvi Milch wird weiter steigen. Deshalb sollte die Bio-Milch schleunigst entkoppelt werden, sie ist ja nicht dafür da, um konvetionell zu erhalten. In Zukunft wird sich dann die Umstellung von Österreich auf Bio selbst in die Hand nehmen! Entweder man geht mit, mit der Zeit, oder man "geht" mit der Zeit

16. Juni 2016, 13:52 ducjosi

BIO-Umstellungs Boom

Die Dampfblasen von mfj kennt man ja und die Richtung in die sie gehen auch... Im Regal ist der Preisunterschied zwischen Biomilch und Standardmilch jetzt schon fast nicht mehr gegeben. Da mich die sonst noch zu findende Billigmilch nicht interessiert ist klar was im Einkaufswagen landet. Da sich thomas im vorhinein schon darauf ausgerichtet hat ohne großen Umstand umzustellen denke ich dass die auch die Motivation über die des Geldes hinaus geht und somit die Einstellung passt. Motivationen kann es viele geben, wenn damit der Weg und die Entscheidungen hin zu einer für die jeweiligen Bewirtschafter passenden Bewirtschaftungsform führt passts doch!

16. Juni 2016, 13:59 thomas.t3

BIO-Umstellungs Boom

Wenn ich den Text von Fendt312V ausbauen darf: Im ausgetrocknetem koniv-Milchsee werden die ausgegurgelten Leichen liegen, während die, die rechtzeitig umgesprungen sind im Bio-Milchsee noch weiter gurgeln. Danke ducjosi für deinen Verstand.

16. Juni 2016, 14:23 Mopi

BIO-Umstellungs Boom

Recht is es, wenn welche den Umstieg schaffen und damit ein Auskommen haben. Viele werden es mittelfristig aber trotzdem nicht schaffen. Der Umstieg auf BIO schiebt das AUS für mittelgroße Betriebe nur um ein paar Jahre hinaus. Wenn der Markt sich bereinigt hat werden ganz Große und kleine feine Betriebe übrig bleiben. Die Großen, welche die Flächen der zuvor gescheiterten mittelgroßen Betriebe bewirtschaften werden in der Regel konvent. wirtschaften und der von den mittelgroßen Betrieben aufgeblasene Bio - Milchmarkt schrumpft wieder auf ein Niveau von dem man auch als Kleiner leben kann. Die Kleinen machen es, weil sie es einfach machen wollen und Freude mit der LW haben. Stecken das Geld das Sie in der Privatwirtschaft verdienen in die Maschinen ihres Nebenerwerbs..

16. Juni 2016, 14:58 carver

BIO-Umstellungs Boom

Ich wollte mir schon auf die Zunge beißen um mfj nicht Recht zu geben. Aber es hilft nichts, in diesem Fall hat er Recht! Bio-Umstellung nur um des Preises Willen ist eine Sackgasse. Das Problem dabei ist, dass Andere die kommenden Probleme, die durch das wahrscheinliche Überangebot entstehen, mittragen werden müssen. lg carver

16. Juni 2016, 15:49 thomas.t3

BIO-Umstellungs Boom

Caver von welchem "Überangebot" redest du? Konvi oder Bio? Und welches Überangebot ist den der Ursprung? Und zieht welche Folgen nach sich? Mfj wird Bio nicht aufhalten können, da bringen im auch die Neidhammelbehauptungen nichts.

ähnliche Themen

  • 7

    Same Traktor stirbt ab

    Hallo. Seit eineiger Zeit habe ich bei Starten meines SAME Argon 60 Probleme. Er stirbt nach den ersten Startversuchen immer wieder ab. Erst beim dritten mal starten bleibt er dann an. Hab schon Diese…

    ThomasF gefragt am 16. Juni 2016, 11:35

  • 0

    Rundballenpresse

    Interessiere mich für eine gebrauchte Rundballenpresse. Zur Auswahl stehen Claas Rolland 350 John Deere f 440 m Deutz mp 235 Wer kann mir über Erfahrungen mit einem der Modelle berichten. Wartung Repa…

    JD gefragt am 16. Juni 2016, 11:28

  • 1

    Nachberechnung Einkommensteuer durch neue EHW?

    Wie wird das von den Finanzämtern gehandhabt? Steuerlich ist der neue Einheitswert schon für 2015 anzuwenden. Bescheide sind noch nicht zugestellt, die Einkommensteuererklärung muss aber bis 30.6. abg…

    Neuer gefragt am 16. Juni 2016, 11:09

  • 0

    AMA-Gütesiegel ein Schleuderpreissiegel?

    Die AMA-Pflichtbeiträge sind in der Kritik

    Muuh gefragt am 15. Juni 2016, 20:46

  • 3

    Aebi TT 280

    Hallo Forum Teilnehmer, ich fahre einen Aebi TT280 , bis jetzt 1400 Std gelaufen 3 Jahre alt. Die Maschine macht ständig Probleme, noch im ersten Jahr ist der Motor verreckt ( Ventil verbogen) 2 mal P…

    jürgen.h gefragt am 15. Juni 2016, 20:27

ähnliche Links