- Startseite
- /
- Forum
- /
- Der Markt braucht mehr Milch als...
Der Markt braucht mehr Milch als...
05. Feb. 2005, 08:46 Unknown User
Der Markt braucht mehr Milch als...
Der Markt braucht mehr MIlch als vom jeweiligen Inland produziert wird! Die Milch ist nach Angaben bei einer Gerichtsverhandlung mit Weihenstephan(an Müllermilch verkauft) zuwenig. Der Grund für den Gerichtstermin war, daß sich ein paar nicht unterwerfen wollten, zum Diktat bezüglich QM. Darauf erging eine Kündigung, die aber gleich wieder, einen Tag danach aufgelassen wurde, weil die Molkerei trotzdem die Milch wieder abgeholt hätte. Diese Bauern wollten nun nicht mehr und beharrten auf der Kündigung, die die Molkerei ausgestellt hatte. Nun wollte die Molkerei per Gericht wieder alles rückgängig machen, das sogar vor Gericht, aber da ging der Schuss nach hinten los.Sie gingen frei und vermarkten nun selber ihre Milch. (leider bin ich von den Widerständlern zu weit weg und meine Menge zuwenig das ich hätte mitmachen können Sammelweg) Vom Gericht wurde festgestellt, daß QM nicht relevant ist um eine noch bessere Qualität herzubringen und daher die Milch auch ohne QM abzuholen ist. Da sieht man mal wieder, daß schlicht und einfach gelogen wird, wenn es heiß: Wir produzieren Überschuss. Alles nur Mache, damit die Preise schön niedrig bleiben. Wir uns aber zugleich vorwerfen lassen müssen, wir leben vom Zuschuss und jammern dazu. Gruß Hans
Antworten: 1
05. Feb. 2005, 21:26 Marlene
Der Markt braucht mehr Milch als...
> Hallo Hans! Als die Bergland den Verwertungsabschlag einführte, wollten wir (ca 200 Milchbauern) geschlossen austreten, und einer kleineren Molkerei in der Nähe beitreten. Nach Abschluß der Vorgespräche, wurde die Bergland informiert. Einige Wochen später hatten wir kein Angebot mehr von der kleineren Molkerei. Nichts mit dem Austritt, da die Bergland wahrscheinlich ein Angebot unterbreitet hatte, Milch, die gebraucht wird, zu liefern, ohne sich mit zusätzlichen Mitgliedern zu belasten. Unser Hofberater sagte dazu, dass die Bergland mit unserer Milch rechne, und nicht so einfach darauf verzichte. Seitdem treten Gemeindeweise die Bauern von der Bergland aus. Jedes Jahr einige. Grüße Marlene
ähnliche Themen
- 3
Same
Hallo Fahre seit letzem Sommer auch einen Same (Silver 130) und bin bis jetzt sehr zufrieden. Hatte vorher einen Deutz 6.30 war auch gut ,der Same ist aber um Welten besser (natürlich auch neu). Voral…
Gerhard_H gefragt am 05. Feb. 2005, 18:00
- 0
Holzspalter - Halbautomat
Ich überlege den Ankauf eines Holz-Schneid-Spalters, eines sogenannten Halbautomaten. Zur Zeit kenne ich die Geräte von Posch Serie 300 und von der Firma BGU den KSA 370. Wer von Euch hat Erfahrungen …
rirei gefragt am 05. Feb. 2005, 14:37
- 5
Schwader Pöttinger Eurotop 380
Hallo Berufskollegen! Ich habe in nächster Zeit vor einen Schwader zu kaufen. Ich habe dabei den Eurotop 380 von Pöttinger mit Tandemfahrwerk, Tastrad und Dämpfungsstreben ins Auge gefasst. Wer hat Er…
tornado gefragt am 05. Feb. 2005, 11:11
- 1
Hohle Sprüche- leere Versprechungen!
hi! alle (ig-milch+ bb-grillitsch) preisen ihre erfolge in sachen milchpreis! und der preis geht trotzdem runter! siehe bergland und tirol-milch. scheinbar viel heiße luft die da verbreitet wird! sind…
Four_Roses gefragt am 05. Feb. 2005, 09:25
- 1
Reparaturanleitung , Betriebsanleitung, Ersatzteilkatalog
für viele Traktormarken (Oldtimer) Steyr, Warchalowski, Krasser, Lanz, Güldner, Lanz, Hela, Eicher, Lindner, Holder, Sachs-Motor, ZF-Getriebe und viele andere. Onlinebuchshop. <a href="http://www…
motorbooks gefragt am 04. Feb. 2005, 20:57
ähnliche Links