Schwader Pöttinger Eurotop 380

05. Feb. 2005, 11:11 tornado

Schwader Pöttinger Eurotop 380

Hallo Berufskollegen! Ich habe in nächster Zeit vor einen Schwader zu kaufen. Ich habe dabei den Eurotop 380 von Pöttinger mit Tandemfahrwerk, Tastrad und Dämpfungsstreben ins Auge gefasst. Wer hat Erfahrung mit diesem Gerät bezüglich Recharbeit (auch steilere Flächen), Futterverschmutzung, Wartung, Reperaturen, usw.? Ist es sinnvoll den Schwader mit Tastrad zu kaufen? Ist der höhere Anschaffungspreis gerechtfertigt? Ich danke im Voraus für die sachlichen Hinweise! mfg

Antworten: 3

05. Feb. 2005, 14:20 rirei

Schwader Pöttinger Eurotop 380

> Ich habe zwar keinen Pöttinger, sondern 'nur' einen Fella, aber das wichtigste für mich ist das Tastrad. Nur das Tastrad garantiert optimale Bodenanpassung. Ein sanftes Zurückschwingen in die Mittelposition beim Ausheben würde ich mir allerdings auch wünschen. Richard

07. Feb. 2005, 09:30 palme

Schwader Pöttinger Eurotop 380

> Da kann ich nur sagen ,ohne Tastrad kommt mir kein Schwader ins Haus .Hatte früher einen Pöttinger mit Tastrad , jetzt einen Krone mit Tastrad anders könnte ich es mir nicht mehr vorstellen .

07. Feb. 2005, 12:44 chr20

Schwader Pöttinger Eurotop 380

> Hallo! also wir haben voriges Jahr einen 380ger gekauft mit Dämpfungsstreben, Tastrad, und Tandemfahrwerk! Zum Thema Tastrad... ich würde es auf jeden Fall dazukaufen! Der Schwader lauft damit wirklich super über jeden Hügel! Ein Problem hatten wir nur damit das das Tastrad fast nicht Platz hat zwischen den Hubarmen (Steyr 545) beim 8075 tätts ohne Probleme gehn (KAT II). Zum Thema Steiles Gelände. Mit ewas Fahrkunst auch im sehr Steilen Gelände möglich mit unserem 545 (Rückwärts mit Schwader nach oben umdrehen), Hubwerk hat kein Problem mit dem Ausheben! Der 8075 tut sich natürlich leichter. Ein Manko vom Pöttinger Schwenkbock ist nur das die Kulisse am Hang meist nicht von selbst den Schwader wieder freigibt... dh. es is immer eine kleine Lenkbewegung nötig damit der Bock nicht fixiert ist! Gruß Chris

ähnliche Themen

  • 2

    Siloballen Stapeln????

    Habe von einem Bekannten, der seine Silageballen mit einem Frontlader und Ballenzange übereinanderstapelt erfahren, daß er damit wieder aufhören will, weil er bei den oberen Ballen, wie er vermutet du…

    Farmelec gefragt am 06. Feb. 2005, 10:38

  • 3

    Same

    Hallo Fahre seit letzem Sommer auch einen Same (Silver 130) und bin bis jetzt sehr zufrieden. Hatte vorher einen Deutz 6.30 war auch gut ,der Same ist aber um Welten besser (natürlich auch neu). Voral…

    Gerhard_H gefragt am 05. Feb. 2005, 18:00

  • 0

    Holzspalter - Halbautomat

    Ich überlege den Ankauf eines Holz-Schneid-Spalters, eines sogenannten Halbautomaten. Zur Zeit kenne ich die Geräte von Posch Serie 300 und von der Firma BGU den KSA 370. Wer von Euch hat Erfahrungen …

    rirei gefragt am 05. Feb. 2005, 14:37

  • 1

    Hohle Sprüche- leere Versprechungen!

    hi! alle (ig-milch+ bb-grillitsch) preisen ihre erfolge in sachen milchpreis! und der preis geht trotzdem runter! siehe bergland und tirol-milch. scheinbar viel heiße luft die da verbreitet wird! sind…

    Four_Roses gefragt am 05. Feb. 2005, 09:25

  • 1

    Reparaturanleitung , Betriebsanleitung, Ersatzteilkatalog

    für viele Traktormarken (Oldtimer) Steyr, Warchalowski, Krasser, Lanz, Güldner, Lanz, Hela, Eicher, Lindner, Holder, Sachs-Motor, ZF-Getriebe und viele andere. Onlinebuchshop. <a href=&#034;http://www…

    motorbooks gefragt am 04. Feb. 2005, 20:57

ähnliche Links