- Startseite
- /
- Forum
- /
- Der GAU für die Endlagerung von Atommüll
Der GAU für die Endlagerung von Atommüll
25. Juni 2008, 11:29 biolix
Der GAU für die Endlagerung von Atommüll
Mahlzeit ! also wer würde, ausser so organisation, das eigentlich an die Öffentlichkeit bringen ? tg biolix Der GAU für die Endlagerung von Atommüll * Radioaktive Lauge im Atommüll-Lager Asse / ROBIN WOOD-Protest vor dem Schachtanlage AktivistInnen von ROBIN WOOOD protestieren heute vor der Schachtanlage Asse 2 bei Wolfenbüttel gegen die dortige verantwortungslose Lagerung von Atommüll. In dem weltweit ersten unterirdischen Atommülllager droht eine Katastrophe. Das im Salzstock aufgefangene Wasser ist schon jetzt weit über den erlaubten Grenzwerten radioaktiv verseucht. Der Betreiber der Asse, das Helmholz Zentrum München (HZM), hat für heute MedienvertreterInnen zur Schachtanlage eingeladen. Für den Abend ist eine Informationsveranstaltung des Landkreises Wolfenbüttel angesetzt, bei der u.a. das HZM sein Konzept zur Schließung des Bergwerks präsentieren wird. ROBIN WOOD fordert, jetzt konsequent alle Maßnahmen für die Standsicherheit des Einsturz gefährdeten Bergwerks zu ergreifen und die Option offen zu halten, den Atommüll wieder zurückzuholen. Außerdem fordert ROBIN WOOD Bundesumweltminister Sigmar Gabriel auf, das Verfahren an sich zu ziehen und für eine funktionierende Atomaufsicht zu sorgen. Eine Million Jahre muss - nach Vorgaben der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEO - der radioaktive Atommüll sicher gelagert werden. Doch in dem so genannten Versuchsendlager Asse, in dem rund 130.000 Fässer mit leicht und mittelradioaktiv verseuchtem Müll liegen, ist es mit der Sicherheit schon nach knapp 40 Jahren vorbei. In der Salzlauge, die auf einer Sohle in der Nähe einer mit Atommüll gefüllten Kammer aufgefangen wurde, haben sich Cäsium, Strontium und sogar das hochgefährliche Plutonium gelöst. Laut Bundesamt für Strahlenschutz könnte es bereits in 150 Jahren zu einer radioaktiven Verstrahlung der oberirdischen Gewässer rund um die Asse kommen, bei der die heute geltenden Strahlenschutzwerte um das Vierfache überschritten würden. „Die Asse sollte ein Vorzeige-Projekt werden. Hier sollte demonstriert werden, dass auch der Salzstock in Gorleben als Endlager taugt. Das Ergebnis ist eindeutig. Es gibt keine sichere Endlagerung des Atommülls“, sagt Dirk Seifert, Energiereferent der Umweltorganisation ROBIN WOOD. „Der Bund und das Land Niedersachsen müssen nun alles tun, damit sich das gleiche Desaster im Schacht Konrad und in Gorleben nicht wiederholt. Diese Endlager-Projekte müssen jetzt gestoppt werden.“ Seitdem der Skandal um radioaktiv belastetes Wasser in der Asse öffentlich bekannt wurde, ergehen sich das niedersächsische Umweltministerium, das Landesbergbauamt in Clausthal-Zellerfeld und das Helmholtz Zentrum darin, sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe zu schieben. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtages soll demnächst Licht in diesen Dschungel der Unveranwortlichkeiten bringen. Das Helmholtz-Zentrum aber arbeitet daran, für immer zu vertuschen, was in der Asse gelaufen ist. Es will den Schacht fluten und ihn bis 2017 endgültig schließen. ROBIN WOOD-Aktivist Thomas Erbe hält dagegen: „Wir fordern, dass in der Asse nur noch Tätigkeiten durchgeführt werden, die die Standsicherheit des Salzstocks verbessern. Die Rückholung des gesamten Atommülls muss jetzt vorbereitet werden. Wir haben keine Zeit zu verlieren.“ Kontakt: Vor Ort an der Asse, Tel. 0175 / 15 82 329 Dirk Seifert, Energiereferent, Tel. 040 / 380 892-21, energie@robinwood.de Ute Bertrand, Pressesprecherin, Tel. 040 / 380 892-22, presse@robinwood.de http://www.robinwood.de
Antworten: 1
25. Juni 2008, 20:22 mike_898
Der GAU für die Endlagerung von Atommüll
Guter Rext, sollte jedermann (und Frau :-) ) lesen die auf die Frage woher der Strom kommt "Aus der Steckdose" antworten!!! Atomstrom wäre die teuerste Energie wenn: Atomkraftwerke gegen Folgen eines Supergau (Größter anzunehmender Unfall=GAU) versichert wären. Denn sie sind es nicht!!! Das wäre zu teuer!!! Der Umweltschaden und CO2 Austoß der beim Uranabbau gerechnet werden würden. Die Kosten für eine Stillegung und Abtragung (Entsorgung) eines alten Kraftwerkes jetzt schon auf den Strompreis geschlagen würden. Atommüllager die 1mio Jahre halten gebaut werden würden und die Kosten auch auf den Strompreis geschlagen werden. Aber es gibt ja noch kein Endlager und es wird nie ein sicheres Endlager geben :-) es wird zwar seit 48 Jahren gesucht aber finden tuts keiner *g* Man nach dem Verursacher Prinzip der Umweltethik AKW Betreiber alle Folgeschäden die wegen des Meilers entstehen (Supergau Tschernobyl) bezahlen lassen würde. Ihr könnts mir glauben wenn man alle diese Kosten in den Strompreis miteinbezieht, sieht man dass Atomstrom die teuerste Energieform ist die es gibt und alles andere als CO2 neutral ist. Er ist nur deshalb so billig, weil diese Faktoren auf unsere Nachkommen weitergegeben werden! Ist doch unverantwortbar Müll zu produzieren der noch nach 1mio Jahren TÖDLICH ist. Denkt mal nach wie lange es uns schon gibt und was vor 1 mio Jahre auf der Erde los war und dann hat man eine Ahnung wie lange das ist. Mfg Mike
ähnliche Themen
- 1
Doppelwirkendes Steuergerät
Hallo Leute!!! Wollte mal fragen was so ein doppelwirkendes steuergerät kostet für 8090steyr skII und wo man so ein steuergerät kaufen kann weil bei einem Landmaschinenhändler kostet es über 400€ brau…
stelzi1 gefragt am 26. Juni 2008, 11:18
- 1
REWE- Marktmacht beim Einkauf
Rewe hat ja jetzt bekanntlich grünes Licht bekommen, dass man bei ADEG auf 75% austocken darf. Als Auflage müssen ein paar Filialen abgegeben werden. Komisch kommt mir nur vor, dass Spar zuviel Marktm…
Christoph38 gefragt am 25. Juni 2008, 22:58
- 0
das wetter
hallo, wollte morgen die letzte gerste dreschen, aber leider regnet es schon wieder! mfg
waty gefragt am 25. Juni 2008, 22:32
- 4
Eingeheiratet......
Öfter sind hier im Forum Beiträge über Konflikte zu lesen gewesen. Schwiegertochter konnte nicht mit Schwiegereltern, und umgekehrt. Eher selten ist aber von eingeheirateten Männern zu lesen. Ist da a…
helmar gefragt am 25. Juni 2008, 22:03
- 2
Frage Virenscanner
Hallo an alle, da in nächster Zeit meine Virenscannerlizenz abläuft möchte ich Fragen ob wer Erfahrung mit dem Virenchecker von Aon hat? Wie zuverlässig ist er, und wie sieht es mit der Systembelastun…
eranz gefragt am 25. Juni 2008, 21:18
ähnliche Links