•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Deichselsitz oder hydr. vorgesteuerte Steuerung auf HKW ..???

Deichselsitz oder hydr. vorgesteuerte Steuerung auf HKW ..???

06. Apr. 2014, 18:17 DJ111

Deichselsitz oder hydr. vorgesteuerte Steuerung auf HKW ..???

Brauch noch Entscheidungshilfe: Bisher haben wir ein Stehpodest mit der üblichen Kreuzhebelsteuerung und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Nun wollen wir einen neuen anschaffen und diesen evtl. mit Deichselsitz oder hydr. vorgesteuerte Kreuzhebelsteuerung mit 2 el. Funktionen mit je 2 Tastern auf den Hebeln. Wer hat sowas? Wie seid ihr damit zufrieden? Achja: Beim Deichselsitz hab ich ein bischen Bedenken bzgl. wenn man eine enge Kurve und dann auch noch durch einen Graben fährt, dass sich da Traktorkotflügel, Hinterrad und der Deichselsitz bzw. die dazugehörigen Steuerleitungen evtl. in die Quere kommen könnten ... Hochsitz kommt für mich nicht in Frage, da ich doch oft in Durchforstungen arbeite und da ist mir die Kletterei zu umständlich. Bin für sachliche Ratschläge dankbar! Gruß, DJ

Antworten: 2

06. Apr. 2014, 19:16 FraFra

Deichselsitz oder hydr. vorgesteuerte Steuerung auf HKW ..???

drehsitz und hydraul, vorsteuerung ich kenn eine hydr.vorsteuerung von einem kollegen tolle sache jedoch schwitzt die alage recht stark in der durchforstung fahr ich von der traktorkabine aus

06. Apr. 2014, 21:25 gasgas

Deichselsitz oder hydr. vorgesteuerte Steuerung auf HKW ..???

Hallo DJ111 Deine Fragestellung ist etwas Verwirrend bezüglich der Steuerung. Hydraulisch Vorgesteuert ist sicher nicht schlecht, ist aber nicht das selbe wie die Teilelektrische Lösung um sich den Drehhebel zu ersparen. Und beim Deichselsitz gibt´s äh nur Kreuzhebel mit Fußbedienung was . Wenn der Deichselsitz für dich Interessant ist ,bleibt dir äh nigs anderes übrig als den Roten zu kaufen., die Steuerung beim roten geht übrigens sehr gut ,durch die Proportionale Ansteuerung der Pedale hat man immer ein gutes Gefühl im Kran, das ist genau der Punkt der mir bei manchen Herstellern nicht so gefällt. das die Angesprochene teilelektrische Variante an diesen Funktionen dies eben nicht der Fall ist. Das heißt ,ganz auf oder ganz zu (Ventil) . Ich bin die elektrische und Hydraulische Vorsteuerung schon öfter mal gefahren, an einem Palms machte ich die Erfahrung ,das wenn man da Ordentlich Drehzahl fährt ,geht der Kran in seinen Funktionen sehr gut ,aber die elektrischen sind dann viel zu schnell. Beim Teleskop geht\'s ja noch aber Zange Öffnen schließen ist für meinen Geschmack dann viel zu schnell, von gefühlvollem angreifen kann da keine rede mehr sein. Man könnte sich mit Drosselventilen Event. abhelfen . Es ist bei den meisten Hersteller mit der Hydr. Vorsteuerung bzw .Teilelektrische Variante ähnlich .Hersteller die den Steuerblock an die Funktionen anpassen gibt es nicht viele am Markt. Deine Angesprochene Skepsis zum Einschlag kann ich durchaus Verstehen, mein Pumpen Schutzblech ist immer Abgeschürft an beiden Seiten, kommt natürlich auch auf die Größe der Hinterräder des Schleppers an, also ich denke das es auf der Aufstiegsseite wahrscheinlich knapp wird wegen der Stiege , immer die Lenkdeichsel benützen könnte auch helfen, Mulden durchfahren dürfte kein Problem sein ,der Sitz geht ja umklappen , aber vielleicht schreiben dir noch ein bar Besitzer vom Deiselsitz wie´s damit aussieht. @Treekiller94 hat sicher schon seine Erlebnisse gehabt ,wenn es denn welche gibt. Schönen Abend gasgas

ähnliche Themen

  • 3

    Preise Listenpreise etc.

    Wieviel Rabatt vom listenpreis darf man rechnen? Bin gerade bei eine maschine (Novadisc 900) und bekomme sie um 72.5% vom Listenpreis! Sprich 23000! intressant dabei ist auch sucht man eine Vorführmas…

    chris1812 gefragt am 07. Apr. 2014, 17:51

  • 5

    Rasant Bergtrac

    Grüß euch! hat jemand erfahrungen mit einem rasant bergtrac mit lenkbremse? taugt so etwas was? möchte mir vl so etwas kaufen um meine \"anger\" zu mähen und herab zu rechen.. reisst der bei wenden re…

    Untersteeg gefragt am 07. Apr. 2014, 16:45

  • 2

    Steyr 9100 Radbremszylinder Tülle Wechseln

    Hallo ich muss bei unseren Steyr die Tüllen wechseln,welche unter dem Randbremszylinder sitzen,welche das gestänge der bremse abdichten!!! meine frage muss ich hier auf was besonderes aufpassen??? und…

    Torsten gefragt am 07. Apr. 2014, 15:22

  • 2

    ein Stück Natur für mich und meine Kinder

    Hallo, mein Name ist Sabine. Ich wende mich hier an Euch, weil ich mir den einen oder anderen Tipp erhoffe. Es geht um folgendes: Ich suche Land, am liebsten eine Mischung aus Wald und Wiese, kann auc…

    sabineL gefragt am 07. Apr. 2014, 15:11

  • 1

    Welches Öl für Battioni Pagani Vakuumpumpe

    Grüß Euch! Habe ein 3.000lit Kirchner-Güllefaß mit einer Battioni Pagani Vakuumpumpe. Nun ist im vorderen Bereich (beim Gelenkwellenstummel) Öl nachzufüllen. Die Frage ist: Welches Öl gehört da hinein…

    Lavanttaler gefragt am 07. Apr. 2014, 14:38

ähnliche Links