Das Geld der Kleinen Bürger

20. März 2014, 11:26 naturbauer

Das Geld der Kleinen Bürger

So nun ist es soweit, dass das Geld der Kleinen Bürger verschmissen wird, damit die sogenannten Rettungsschirme wieder aufgefüllt werden können. Jetzt da das Bankgeheimnis innerhalb der EU fallen wird kommt wieder Geld in die Kassen der klammen Länder. Was die Schweiz für die Reichsten dieser Welt ist, konnte bisher Östereich sein für den Kleinen Bürger aus Bayern. Und das obwohl Österreich eine 35%iger Quellensteuer nach Bayern abgeführt hat. Ab diesem Zeitpunkt werden die Banken entlang der Grenze zu Bayern weit weniger Geld in die Hand bekommen. Wie sich das wirtschaftlich auswirken wird, wird sich zeigen. Ich denke, dass die Blütezeit für diese Banken vorbei sein wird. Bleibt die Frage: Was wenn nun auch noch dieses Geld versenkt wird in den Retteungsschirmen? Wo wird als nächstes Geld geholt? Bei ständig sinkender Moral dürfte es den Verantwortlichen Geldbeschaffern und zugleich Geldverschmeissern kein Problem sein wieder an Geld zu kommen. Steuern auf Höhenlage, Wetterlage etc, der Einfallsreichtum hat ja keine Grenzen. Wie sicher der zukünftige Frieden sein wird bei sinkender Moral lässt nichts Gutes mehr hoffen.

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    Traktor mit unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis

    Schaut euch mal die Anzeige bei den Landmaschinen an... Wenigstens ist die Unterbringung in der Garage da das kleinste Problem ;-)) https://www.landwirt.com/gebrauchte,1176294,Steyr-CVT-6230-TEST.html

    Haggi gefragt am 21. März 2014, 10:01

  • 1

    Strohmaßnahme - jetzt reichts echt! - Oder: Interessenvertretung für Fortgeschrittene

    Damit ihr mich richtig versteht: Wir betreiben Marktfruchtanbau, Mutterkuhhaltung, Schweinezucht und -mast. Ich glaube ich hab es bisher immer relativ gut hingekriegt bei meinen \\\"Amterln\\\" \\\"In…

    bioschurl gefragt am 21. März 2014, 00:20

  • 0

    Strohmaßnahme im neuen ÖPUL - jetzt reicht´s echt!

    Damit ihr mich richtig versteht: Wir betreiben Marktfruchtanbau, Mutterkuhhaltung, Schweinezucht und -mast. Ich glaube ich hab es bisher immer relativ gut hingekriegt bei meinen \\\\\\\"Amterln\\\\\\\…

    bioschurl gefragt am 21. März 2014, 00:16

  • 0

    Test

    Test

    thomas gefragt am 20. März 2014, 20:31

  • 3

    Mutterkuh Charolais Geburtsprobleme

    Hatte bei meinen Kalbinen 4 Schwergeburten . Sind aus leichtkalbiger Linie und wurden mit Silage und Heu gefüttert. Jetzt hat mir jemand gesagt sie in den letzten 8 Wochen mit Futterstroh zu füttern u…

    Mutterkuh1975 gefragt am 20. März 2014, 19:13

ähnliche Links