das gehd wieder komplet in die hosen

16. Sept. 2009, 16:27 petermoser

das gehd wieder komplet in die hosen

ich hab glaubd es gibd einen milch streick dabei sind das gott sei dank nur ein par xy überal wos voriges jahr schon ein streik gemacht haben kenans das schon und machen nimer mit. 16.09.2009 Milchstreik - Update Insgesamt zieht der Streikaufruf des Europäischen Bauernverbandes (EBM) bisher wenig Anhänger mit sich. Lediglich in Frankreich scheinen mehr Milcherzeuger an dem Streik teilzunehmen. In den meisten europäischen Ländern kommt es zu Protestaktionen und Demonstrationen der Milcherzeuger vor Geschäften und Molkereien. Die Stimmung in den Molkereien ist dennoch positiv. Der geringe Rückgang der Liefermenge geht mit saisonalen Schwankungen einher. Deutschland: Durchschnittliche Beteiligung weniger als ein Prozent In Deutschland gibt es insgesamt nicht mehr als 100 bis 200 Milcherzeuger, die sich an dem Lieferstopp beteiligen, so Dr. Rudolf Schmidt, Referatsleiter Milch des Deutschen Bauernverbandes in Berlin. Der Rückgang der Milchanlieferung belaufe sich auf weniger als ein Prozent deutschlandweit. Die Sprecherin der privaten Molkerein in Deutschland, Susanne Nüssel, bestätigt dies und ergänzt, dass die „Resonanz insgesamt sehr gering ist. Regionale Unterschiede sind allerdings bemerkbar.“ Umfrage unter Molkereien: Eine erneute Umfrage von agrarheute.com am heutigen Mittwoch bei den gleichen ausgesuchten Molkereien wie bereits am vergangenen Montag lieferte erneut ein recht einheitliches Bild. Regionale Unterschiede an Grenzgebieten zu Belgien oder im Allgäu sind zu erkennen. * Süddeutschland Die Zahl der streikenden Landwirte in Bayern ist in den vergangenen Tagen recht konstant geblieben. Es gab einige Aktionen von Landwirten, wie etwa vor einem Werk der Bayerischen Milchindustrie (BMI) in Würzburg, die noch mal auf die niedrigen Milchpreise hinweisen wollten. Trotz der Ankündigung vieler, nicht zu liefern, waren es bis heute Morgen nur elf Nichtlieferer, so ein Sprecher der BMI. Die Molkerei Rückholz, zu der auch der BDM-Vorsitzender Romuald Schaber liefert, bestätigte heute, dass im Augenblick Schaber der einzige Lieferant ist, der streikt. Vier weitere hätten jedoch laut Molkerei heute angekündigt, ebenfalls nicht zu liefern. Susanne Nüssel dementierte die Meldung des BDM vom 13. September, in der von Milchpulverlieferungen von Bayern nach Frankreich die Rede ist. Laut Nüssel ist die im Bayern aktivste Streikregion Sulzberg. * Nord- und Ostdeutschland Im Norden Deutschlands war in den letzten Tagen etwas mehr Bewegung zu spüren. Lokal kam es vor einigen Milchwerken zu Protestaktionen von Lieferanten, die auch die aktuelle Milchpreissituation aufmerksam machen wollten. Die Beteiligung war mit 20 Leuten vor dem Werk Hohenwestedt der Nordmilch eG und 150 bei der Milch-Union Hocheifel eG (MUH) jedoch recht gering. Die Nordmilch meldete heute erneut eine geringe Streikbeteiligung. Die MUH konnte dagegen mit eindeutigen Zahlen eine Steigerung der Proteste erkennbar machen. Laut Wolfgang Hommel der MUH lieferten heute Morgen von insgesamt 2.600 Lieferanten 3,85 Prozent keine Milch, was einer Menge von 100.000 Liter pro Tag entspricht. Der überwiegende Teil der Nichtlieferer kommt dabei aus Belgien. Von den 1.900 Deutschen Lieferanten streikten 2,2 Prozent. In Ostdeutschland wurde ebenfalls von zwei Molkerein gemeldet, dass sie vom Streik betroffen sind, konkrete Zahlen wurden nicht genannt. Niederlande: Keine großes Streikinteresse Nach Auskunft des niederländischen Bauernverbandes LTO, die sich auf Zahlen der großen holländischen Molkereien bezieht, sind derzeit zehn Milcherzeuger in Holland am Streik beteiligt. Der niederländische BDM hat in einer Pressekonferenz am gestrigen Dienstag verkündet, dass es keine große Unterstützung für den Milchstreik gibt. Belgien: Weitere Aktionen geplant In Belgien befinden sich nach Angaben des belgischen Bauernverbandes derzeit 260 Milcherzeuger im Milchstreik. Das entspricht etwa 2,6 Prozent der belgischen Milcherzeuger. In Wallonien nehmen circa sechs Prozent am Milchstreik teil. Die Beteiligung ist hier aber regional sehr unterschiedlich und reicht von zwei bis zehn Prozent. In einigen Regionen scheint auch enormer sozialer Druck ausgeübt zu werden. Frankreich: Große regionale Unterschiede Nach Angaben des französischen Milchbauernverbandes (FNPL) sollen ca. fünf bis sieben Prozent der französischen Milcherzeuger (circa 3.000 bis 4.000) ihre Milch nicht abgeliefert haben. Im Osten Frankreichs ist die Beteiligung gleich Null, im Südwesten und in der Bretagne, um die Molkerei Entremont, ist sie etwas ausgeprägter. Die größte französische Molkerei Lactalis berichtet von einer Verringerung der Milchanlieferung von 1,5 Prozent, das Unternehmen Danone berichtet in Abhängigkeit vom Standort von einem Rückgang der Milchanlieferung in der Größenordnung von zehn bis zwanzig Prozent. Österreich/Dänemark: Keine Aktivitäten In beiden Ländern ist derzeit keine Streikaktivität bekannt. In Österreich soll es aber gesonderte Aktionen auf Straßen und vor Geschäften geben. (bm/dpa)

Antworten: 3

16. Sept. 2009, 18:30 petermoser

das gehd wieder komplet in die hosen

schade das dort keiner streikd hat. Arla erhöht Milchpreis 16.09.2009 Der dänisch/schwedische Molkereikonzern Arla erhöht zum Oktober seinen Auszahlungspreis um 1,34 Ct/kg. Die Preiserhöhung sei eine Folge der weltweit steigenden Preise für Produkte wie Magermilchpulver, so der Arla-Geschäftsführer Peder Tuborgh. Teilweise liefere aber auch das Einsparungsprogramm von Arla erste positive Effekte. Der Konzern geht daher weiterhin von einem Gewinn von 120 Mio. Euro für das laufende Jahr aus trotz des nicht so guten ersten Halbjahres! Die Erhöhung des Milchpreises zum 5. Oktober führt zu einem maximalen Auszahlungspreis von 32 Ct/kg, ausgehend von einer Anlieferungsmenge von 5 Mio. kg pro Jahr bei 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß. Da der durchschnittliche dänische Betrieb ca. 1 Mio. kg Milch pro Jahr abliefert, dürfte der Auszahlungspreis hier geringer ausfallen.

16. Sept. 2009, 23:11 WILL

das gehd wieder komplet in die hosen

http://www.youtube.com/watch?v=DXUymC7aqv0 nur ein par xy

17. Sept. 2009, 17:30 berghof

das gehd wieder komplet in die hosen

Lieber PM! für diese Überschrift könnte ich knien! -ansonsten bin ich durchaus bei dir. Der Markt wird sich durchsetzen und der BB bleibt noch ein wenig bestehen. mfg klaus

ähnliche Themen

  • 1

    Ehrennadeln, Orden und Titel

    Bekanntlich gibt es Gruppierungen die ihren Mitgliedern in der derzeitigen Preissituation raten Ruhe zu bewahren und durchzuhalten. Ich möchte dazu fragen, ob bekannt ist, ob es evtl. Überlegungen gib…

    Christoph38 gefragt am 17. Sept. 2009, 15:31

  • 0

    verlust meldung

    ich wil da ja nihds sagen aber wo kan man das melden wen man was ferloren hat. bein fund amt

    petermoser gefragt am 17. Sept. 2009, 14:59

  • 0

    Aktuelle Milchpreise bis 2015

    Ich habe mal eben mit guter laune so durchs Wochenblatt geschaut und da steht das die aktuellen milchpreise bis 2015 so bleiben stimmt das , weil das wer nähmlich schade bei 22cent , dann ist erstmal …

    6620 gefragt am 17. Sept. 2009, 14:46

  • 2

    Aktuelle Milchpreise bis 2015

    Ich habe mal eben mit guter laune so durchs Wochenblatt geschaut und da steht das die aktuellen milchpreise bis 2015 so bleiben stimmt das , weil das wer nähmlich schade bei 22cent , dann ist erstmal …

    6620 gefragt am 17. Sept. 2009, 14:44

  • 1

    Preisspirale

    Hab mir ein Rechenbeispiel erlaubt- das Ergebnis ist ernüchternd: Um die aktuellen Sozialversicherungsbeiträge bezahlen zu können benötige ich heuer ca. 31000l Milch. 1999 reichten dafür noch 19000l, …

    akut gefragt am 17. Sept. 2009, 10:46

ähnliche Links