Dachlucke Valtra 6850

14. Feb. 2007, 21:06 Drainagerohrreiniger

Dachlucke Valtra 6850

Hallö nochmal, ich mache mit meinem Böschungsmäher den Salzburger Flachgau unsicher. Unsicher deshalb weil ich ein kleines aber lösbares Problem habe. Ich habe eine Kreissäge aufgebaut und wenn ich auf einer Höhe von 4m aufwärts schneide muß ich durch die Dachluke schauen. Ich sehe da aber nur die ersten 2 von 4 Kreissägen. Schneide ich noch höher gilt der Spruch: " No Risk no fun"! Dieses Risk möchte ich dadurch entschärfen, indem ich eine Dachluke aus Plexiglas oder ähnliches haben möchte. Gibt es jemanden der mir da weiterhelfen kann. Gibt es vielleicht jemanden der so etwas macht, oder kann mir jemand schreiben wo ich ein dickeres Plexiglas kaufen könnte? Wäre für jede Hilfe und andere Lösungen dankbar.

Antworten: 4

14. Feb. 2007, 22:20 Fadinger

Dachlucke Valtra 6850

Hallo! Normalerweise kann Dir da jede Glaserei weiterhelfen, ob nun Plexiglas, oder, was ich eher raten würde, ein ordentliches Sicherheitsglas. Denn Plexiglas wird mit der Zeit blind, zudem splittert es leichter als Sicherheitsglas, wenn es unter "Beschuß" gerät. Vom Preis her sind solche Scheiben direkt beim Glaser zum Teil billiger zu haben, als zB. Orginal-Kabinenscheiben der Traktor-Herstellerfirma. Machbar sind sicher auch Scheiben aus Panzerglas, ich weiß zwar nicht genau was so etwas kostet, ist aber nicht arg. <meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://landwirt2komm.forenworld.at/viewtopic.php?f=21&t=405"> Gruß F

15. Feb. 2007, 01:28 wuse

Dachlucke Valtra 6850

Servus klaus Probier doch mal die Fa Nußbaumer in Salzburg Liefering. Mfg wuse

15. Feb. 2007, 02:41 JAR_313

Dachlucke Valtra 6850

hallo Peberinger! wie sieht es preislich mit dem original Dachfenster von Valtra aus; beim Forstdach ist ja auch alles aus Glas mfg josef

19. Nov. 2009, 02:21 Fadinger

Dachlucke Valtra 6850

Hallo! Normalerweise kann Dir da jede Glaserei weiterhelfen, ob nun Plexiglas, oder, was ich eher raten würde, ein ordentliches Sicherheitsglas. Denn Plexiglas wird mit der Zeit blind, zudem splittert es leichter als Sicherheitsglas, wenn es unter "Beschuß" gerät. Vom Preis her sind solche Scheiben direkt beim Glaser zum Teil billiger zu haben, als zB. Orginal-Kabinenscheiben der Traktor-Herstellerfirma. Machbar sind sicher auch Scheiben aus Panzerglas, ich weiß zwar nicht genau was so etwas kostet, ist aber nicht arg. <meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://landwirt2komm.forenworld.at/viewtopic.php?f=21&t=405"> Gruß F

ähnliche Themen

  • 1

    Rundballenpresse

    Hallo Ich habe eine Rb-Presse von Deutz-Fahr (Festkammer). Ich bin im großen und ganzen zufrieden damit, nur habe ich das Problem, dass es beim pressen von Gerstenstroh immer wieder zum Stillstand des…

    TSW1614 gefragt am 15. Feb. 2007, 19:56

  • 1

    Schneepflug

    Achtung Achtung, habe am 6.Oktober 2006 bei der Firma Hydrac einen Schneepflug bestellt. Der Liefertermin 52 Woche 2006 wurde mit Fax bestätigt, geliefert wurde aber erst zweite Februarwoche. Winter f…

    Bagger gefragt am 15. Feb. 2007, 19:17

  • 0

    Grüner Pakt (Förderungen)

    Weiß schon wer wieviel man Förderung bekommt beim Kauf einer bodennahen Gülleausbringung. Wieviel und auf was muß man dabei achten?

    Bobbl gefragt am 15. Feb. 2007, 16:21

  • 0

    Wintertagung Pröll und Grillitsch zu ÖPUL

    War jemand in der Puttererseehalle? Was haben Pröll und Grillitsch an Info gebracht? Ist das ÖPUL jetzt im trockenen oder nicht? Walter

    walterst gefragt am 15. Feb. 2007, 16:18

  • 3

    Trocknungsanlage für Kürbis

    Hallo!!! Vieleicht kann mir jemand helfen. Unsere bestehende Trocknungsanlage hat den Geist aufgegeben. Der Wärmedauscher ist durchgebrannt und eine Reparatur zu teuer. Außerdem sind die Ölpreise auch…

    Gerhard_Strof gefragt am 15. Feb. 2007, 13:11

ähnliche Links