Collector-Mähwerk

25. Feb. 2015, 09:01 Mascher88

Collector-Mähwerk

Hallo, hat wer von euch Erfahrung beim siliern mit \"Collector Mähwerken\"? Also mähwerken die mittels Querförderband gleich einen Schwad formen? Habe nur 150 Ps zur Verfügung, desshalb kommt für mich nur 1 Heckmähwerk in Frage. Hatte mir überlegt, mit einer Front - Heck Kombi zu fahren, wobei das Heckmähwerk mit Förderband gleich das Futter zur mitte bringen soll. Würde dann wieder in die Gegenrichtung Fahren, sodass 2 Schwaden direkt nebeneinander liegen würden --> könnte diese dann nach ein wenig Abtrocknungszeit mit einem einzel Schwader vereinen und hätte so ohne Doppelschwader trotzdem eine Arbeitsbreite von ca. 12 m. Zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es jemanden, der das vielleicht so, oder so ähnlich macht? Kann das so funktionieren, wie ich mir das vorstelle? Und wer von euch fährt mit einem aufgesatteltem Heckmähwerk? ist man damit nicht ziemlich schwerfällig und unflexibel? habe auch kleine Flächen zu bewältigen und dabei sollte das hintere Mähwerk nicht stören.

Antworten: 2

25. Feb. 2015, 19:08 puller

Collector-Mähwerk

Hallo Mascher88, im ersten Schnitt funktioniert das nicht. Selbst mit Aufbereiter hinter den Mähwerken wird der Schwad nicht vernünftigt anwelken. Beim zweiten und dritten Schnitten sicher ein Option. Soll der Schwad für Ladewagen oder Häcksler sein? Beim Ladewagen sind 12m sicher schon reichlich.

26. Feb. 2015, 12:56 puller

Collector-Mähwerk

Hallo Mascher88, von der Theorie wird es gehen, aber der Schwad vom Frontmähwerk wird nicht anwelken, weil er vom Heckmähwerk abgedeckt wird. Besonders beim ersten Schnitt wird du Probleme bekommen. Später geht es vielleicht. Sollen beide Mähwerke mit Aufbereiter arbeiten? Dann wird es mit 150 PS aber eng. 12 m Schnittbreite im ersten Schnitt sind aber für einen Ladewagen zuviel, und wenn der Schwad noch sehr grün ist, dann wird selbst ein Häcksler an seine Grenzen kommen.

ähnliche Themen

  • 0

    Haftung bei Gebrauchtmaschinen

    Sollte die Gewährleistung nicht ausgeschlossen sein, haftet natürlich der Verkäufer.

    ludwig02 gefragt am 26. Feb. 2015, 07:59

  • 0

    Doppelschwader Deutz

    Hallo Hat jemand Erfahrung mit einem Ks 2.60 im Hang? Reichen 70ps mit 3000kg aus? Sauberes rechverhalten? Danke

    Kochbauer gefragt am 26. Feb. 2015, 02:59

  • 0

    Trocknen

    hallo Ich interessiere mich für Reinigungs Stele Kopp 45. Hat jemand, wie das System. Oder, wenn Sie mir sagen, die Größe des Ventilators Leistungsflussausgangsgröße k / h. Je mehr Daten Größe .... un…

    grk gefragt am 25. Feb. 2015, 21:45

  • 1

    Stetzl wie gehts weiter?

    Guten Abend Weiß wer hier im Forum wies mit der Fa. Stetzl weitergeht? Angeblich wird wieder produziert aber nur noch Autoanhänger, Dann heisst es ein Investor ist eingestiegen, und es geht normal wei…

    Wiesi15 gefragt am 25. Feb. 2015, 21:32

  • 0

    Rundballenpresse Deutz Fahr 4.60 = Vicon 1601

    hat jemand Erfahrung mit diesen Pressen Was kostet so eine presse mit 14 Messer 6000 Ballen Wo liegen schwächen (Reparaturen)

    203060 gefragt am 25. Feb. 2015, 21:02

ähnliche Links