- Startseite
- /
- Forum
- /
- claas variant 260/280
claas variant 260/280
08. Juli 2007, 08:41 Unknown User
claas variant 260/280
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Presse und worauf wäre bei einer Gebrauchten zu achten?
Antworten: 2
10. Juli 2007, 09:22 johnny6420
claas variant 260/280
bin 3 jahre mit einer variant 260 gefahren 12000 ballen sehr gute heu und stroh presse bei kurzen u. nassen silagefutter nicht die beste lösung die presse fordert midestens 100 ps um gute leistung und knallharte ballen zu liefern der verschleiß an ketten und sonstigen teilen ist dadurch auch höher die riemen sind nach dieser ballenanzahl am ende bin heuer auf krone vario back umgestiegen diese presse läuft bei jeder futterart und hat das bessere schneidwerk gruß h.l.maschins
10. Juli 2007, 09:25 johnny6420
claas variant 260/280
bin 3 jahre mit einer variant 260 gefahren 12000 ballen sehr gute heu und stroh presse bei kurzen u. nassen silagefutter nicht die beste lösung die presse fordert midestens 100 ps um gute leistung und knallharte ballen zu liefern der verschleiß an ketten und sonstigen teilen ist dadurch auch höher die riemen sind nach dieser ballenanzahl am ende bin heuer auf krone vario back umgestiegen diese presse läuft bei jeder futterart und hat das bessere schneidwerk gruß h.l.maschins
ähnliche Themen
- 1
Weizenerträge
Wie schauen bei euch die Weizenerträge aus? Ich habe heute begonnen, musste aber leider wegen Regen abbrechen. Am Schotterboden sieht´s ziemlich dünn aus, und was man von Nachbarn so hört 4 - 5000 kg …
wecker gefragt am 08. Juli 2007, 23:56
- 0
Futtergetreidepreise
Hallo Würde gerne wissen um welchen Preis jetzt Futtergetreide( Gerste, Weizen, Triticale) ab Feld so gehandelt wird?
kreilreinhard gefragt am 08. Juli 2007, 23:09
- 0
Rückewagen Euroforst
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Tech EuroForst Rückewagen? Gibt es einen österreichischen Importeur? Ich bin schon gespannt auf eure Meinungen!
Caro gefragt am 08. Juli 2007, 22:51
- 0
Lindner lenkung
Hallo ich möchte bei meinem Lindner BF 45 A Bj 65 eine Servolenkung nachrüsten kann mir jemand dabei helfen? Welche Teile ich benötige usw. Dank im Vorraus Robert
samico gefragt am 08. Juli 2007, 22:48
- 0
Holzrückewagen Euroforst
Hat jemand von euch bereits mit einem Tech Euroforst Rückewagen gearbeitet? Gibt es einen österreichischen Importeur? Ich bin schon gespannt auf eure Antworten!
Caro gefragt am 08. Juli 2007, 22:47
ähnliche Links