@ Christian_ AUFSTALLUNG / AW: Gruppenhaltung

25. Feb. 2010, 18:37 ANDERSgesehn

@ Christian_ AUFSTALLUNG / AW: Gruppenhaltung

copie: Aufstallung Christian_ hat Ihnen folgende Nachricht hinterlassen: Hallo! Mich würde interressieren welche Aufstallungsform (Gruppenhaltung) du bei dir zuhause hast und ob du zufrieden bist. Bin nämlich gerade am überlegen auf welche ich umstellen soll, da ich derzeit noch ganz normale Kastenstäände habe! Danke im Voraus. Hier kommen Sie zum Web-Tagebuch von Christian_ https://www.landwirt.com/meine/Christian_.html Mit freundlichen Grüßen, das Landwirt Team copieende.

Antworten: 1

25. Feb. 2010, 19:17 ANDERSgesehn

@ Christian_ AUFSTALLUNG / AW: Gruppenhaltung

hallo christian_ ! natürlich freue ich mich immer wieder wenn ein user per pn mich details fragt, aber wie soll ich antworten, wenn der user schon wieder gelöscht ist? ... eingangs. generell, soll jeder das system wählen mit dem er glücklich ist bzw wird. natürlich gibt es da viele verschiedene gesichtspunkte, die entscheiden sind. ich habe mich für freßplatzteiler entschieden. umbau ist zwar mehr arbeit, räumlichkeiten (mauern) müssen auch passen. man braucht mehr platz und aufstallungsteile gegenüber einer abruffütterung. das sind meinesermessens auch die vorteile von der abruffütterung ( und nicht mehr). ich teile auch die abspängruppe in 3 abteile auf und mittels computergesteuerter fütterung kann man verschiedene leistungskurven (schlecht konditioniert, normal oder gut kontioniert fahren) (geht natürlich mit einer kettenfütterung auch) fahren. meine empfehlung ist unbedingt min. auf 2 abteile aufteilen. (trennung von dominate und zaghaften tiere trennen zu können, bzw auch nacht kontition obwohl hier oft eine parallele zu finden ist). unter 4 zs pro abteil jeoch nicht, weil das platzangebot bei neurevierkämpfen zu gering ist. freßplatzteiler wird von stallfirmen bis zu 120cm länge angeboten (ist ein zustzliches geschäft für sie). ich selber habe die meisten mit 60 cm länge. ein abteil hat nur 45cm und funktioniert auch. das ist auch das mindestmaß, denn bis über die schulter hinaus soll das fressende tier zustätzlichen schutz haben, gegen beißende tiere die einen neuen freßplatz erkämpfen wollen. lichtes maß habe ich 50 cm. mit 45 cm habe ich es beim montieren kurzfristig probiert ist für gut kontitionierte tiere zu schmal. mehr wie 50cm ist lust bzw. auch zuwenig schutz für tier beim fressen. es wird gerne ein selbstfangkastenstand für freßplatzteiler angeworben. ich persönlich habe abstand gehalten. ich habe auf den ganzen betrieb nur 2% kastenstände und ist ausreichen! also mein deckzentrum ist zugleich wartestall. wobei ein paar kastenstände immer ein vorteil ist für einzeltierbehandlung. weiters habe ich den ganzen raum vollspalten (wie im gesetz 50% normale zs-spalten und die min. 50% öko-spalten (mehr aufstandsfläche und geringere schlitzbreite) ). wenn die kotkonzestenz paßt genügt sogar vollflächig öko-spalten. güllesystem ist wechselstausystem mit 55cm höhe, dieser reicht für 6,5 monate. es wurde nur eine ebene betonplatte betoniert. güllestoppelsystem (d 250 mm mit 0,5% gefälle). nur eines könnte man verbessern. den güllestoppel habe ich die habe splattenbreite von der wand gesetzt, besser wäre 50cm gewesen, dass auch die ecken durch den drall gesäubert werden. lüftung. vollflächig heraklith. klappe ohne meßventilator. zentralabsaugen. funktioniert bestens! habe in ganzen haus keinen einzigen aqualevel. beißnippel übern futtertrog ist vollkommend ausreichend. gefüttert wird nur nur einmal pro tag, dass ist wichtig das zaghafte tiere auch fressen. bei mehrmaligen füttern werden sie sonst immer wieder von den dominaten tieren verdrängt. beim abspänen bin ich anfangs ca 10 min dabei um rangkämpfe zu verhindern, selten länger. bei den ersten 2 3 fütterungen helfe ich den zaghaften tieren zu ihren freßpaltz und verteitige ihn für sie, dann hat jede ihren fixenplatz bis zum umstallen. sooo, ich hoffe, ich habe genung erzählt. bei fragen bitte gerne lg ANDERSgesehn. ps: ich würde es sofort wieder so machen!

ähnliche Themen

  • 0

    Mastschweine

    Hallo.schweinepreis wieda minus 3 cent was sagts ihr zu dieser sauerei.wann mastsau eh zuwenig sind dann stimmt ja was nicht oda was sagts ihr dazu?der schlederer die sa..... Mfg ts 115

    Wunderwuzi gefragt am 26. Feb. 2010, 18:06

  • 1

    Altholz von Stadl

    Hallo zusammen, aufgrund eines Neubaus muss ein alter Stadl "weichen". Nun habe ich in der Bauernzeitung schon ein paar Mal gelesen, dass jemand Altholz sucht und dafür ganze Stadl abträgt. Hat jemand…

    malotru gefragt am 26. Feb. 2010, 16:22

  • 0

    unser eigenes Saatgut

    Wie lange noch werden wir unser eigenes Getreide nachbauen und vermehren dürfen? Wie abhängig sind wir von den großen Saatgutfirmen? Information: liberate-diversity-graz2010.org mfg liesbeth

    liesbeth gefragt am 26. Feb. 2010, 14:30

  • 1

    CVT CVX TVT 1170 Leistungssteigerung

    Ich besitze einen CVX 1170 un fahre damit einen Mengele ROTO BULL 7000/2, gerade beim 1.Schnitt fehlt mir doch etwas die Leistung an der Welle. Gibt es mölichkeiten der Sinnvollen Leistungssteigerung …

    werder gefragt am 26. Feb. 2010, 11:40

  • 0

    Univeralölbrenner

    Hallo! Ich hab einen Blaubrenner auf Zweistoffdüse (ÖL/Luft) umgebaut und der läuft seither mit Pflanzenöl. Also wenn noch jemand Interesse hat kann er sich gerne bei mir melden! 06608107257

    mi15hu gefragt am 26. Feb. 2010, 10:22

ähnliche Links