Chance Waldverjüngung durch den Wolf?

02. Aug. 2017, 12:08 Ferdi 197

Chance Waldverjüngung durch den Wolf?

Da sich jetzt der Wolf in NÖ / Waldviertel wieder vermehrt ansiedelt, dürfte ist das doch die Chance für eine Naturverjüngung (weniger Schälschäden durch Rotwild, weniger Fegeschäden usw.) wieder oder? Vorteil wäre keine Chemischen Mittel, keine Zäunung, usw. wäre dann im Einsatz. Grundsätzlich bin ich auch nicht für die Wolfsansiedelung, aber da Jahrzehntelang nur eine "Trophenzuchtanstalt" der Jägerschaft inkl. der Duldung der örtlichen Forstbehörden gemacht wurde, dürfte das sich die NATUR jetzt selbst regeln. Da kommen noch gewaltige Probleme: Biber, Fischotter, Wolfsrudel, Wildschweinplage..... irgendwas sollte man sich schon überlegen mit den bisherigen Jagdgegebenheiten oder? Das Wildeinflußmonitoring zeigt ja schon Jahrzehntelang diese Mißstände auf, aber dementsprechende Aufforderungen seitens der Behörden sind aber bis dato erfolglos geblieben od. überhaupt nicht durchführ bar gewesen. Jetzt ist ja die Brunftzeit hoffentlich sind die Jäger nicht in Urlaub.

Antworten: 5

02. Aug. 2017, 12:47 mitmart

Chance Waldverjüngung durch den Wolf?

Am Wildeinflußmonitoring sieht man sehr gut das Studien nichts bringen wenn darauf keine Taten folgen. Und solange der Wildbestand nur nach möglichst vielen reifen Trophäenträgern angehegt wird, wird Naturverjüngung ein frommer Wunsch bleiben. Wenn ihr einmal eine Bestandspyramide gesehen habt die zeigt wieviele Individuen insgesamt vorhanden sein müssen um jährlich auch nur einen Alten Hirsch zu schießen weis wie breit die unten sein muss.

02. Aug. 2017, 21:10 sisu

Chance Waldverjüngung durch den Wolf?

Hallo woodster! Normalerweise war/ist es noch immer so das Grunbesitzer die im Besitz einer gültigen Jagdkarte sind, das jagen in GGenossenschaftsrevieren nicht verboten werden kann........ Also Jagdprüfung machen und los gehts............. Was die Waldwirtschaft in Deutschland betrifft, das mit den Rückegassen ist recht gut und schön aber die Voraussetzung dafür ist der Einsatz eines Harvesters und wenn möglich reiner Nadelholzbestand. Bei der Motormanuellen Holzernte im Laubholz ist es fast unmöglich Rückegassen genau einzuhalten. Wenn man es jedoch als Waldbesitzer will dann kostet es eben dem entsprechend, denke mal um die 30€/Fm.....

02. Aug. 2017, 23:49 Gigasgagasmann

Chance Waldverjüngung durch den Wolf?

Für die, die englisch können (ist eh schönes Englisch) https://www.youtube.com/watch?v=ysa5OBhXz-Q Zusammenfassung Deutsch. https://www.youtube.com/watch?v=f6_VXiVkiSA

03. Aug. 2017, 06:37 steira8075

Chance Waldverjüngung durch den Wolf?

Bei uns, Region Murau, sind die Wildschaeden durch Rotwild in den letzten 15 Jahren regelrecht explodiert, kaum ein nicht geschaelder Stamm. Naturverjuengungen oder gepflanzte Baeumchen werden ausnahmslos abgebissen, wobei oft das schuetzen mit Schafwolle oder streichen nicht mehr hilft. 20-30 Stueck Kahlwild gleich hinterm Stall sind alltaeglich. Nach etlichen erfolglosen Anzeigen bei der BH scheint die Lage aussichtslos. Das Problem liegt darin das die Jaeger falsche Wildbestandsangaben vorlegen. Es wird genausoviel angegeben das fuer sie die Abschusszahlen stimmen. Dann wird dieser um 2-3 Stueck ueberschossen und sagen dann, sie haben eh weit mehr als vorgeschrieben erlegt und man koenne nichts machen. Die BH sagt wiederum sie sind auf die Bestandsangaben der Jaegerschaft angewiesen und koennen diese nicht ueberpruefen. Hier versagt klar der Gesetzgeber.

03. Aug. 2017, 10:58 mitmart

Chance Waldverjüngung durch den Wolf?

Ist natürlich Blödsinn, freilich meiden die den Platz wo geschossen wurde eine Zeit lang, hauptsächlich werden sie dadurch aber nur nachtaktiver und für Jäger schwerer erreichbar, also ist so etwas abgesehen von der rechtlichen Seite eher kontraproduktiv. Jagdprüfung machen selbst jagen gehen und wenn geschossen wird dann auf Wild. Ihr seit die Grundbesitzer ihr habt es in der Hand ob ihr als Pächter einen Hardcore-Züchter habt, ein paar Öko-Jäger, oder selbst geht.

ähnliche Themen

  • 0

    Butterpreis

    Interessant Was sagt ihr geht der Butterpreis noch weiter in die Höhe? http://salzburg.orf.at/news/stories/2858425/

    Heimdall gefragt am 03. Aug. 2017, 07:44

  • 2

    Stall aus Stohballen

    Hallo! Hab in den vergangenen Jahren einige Kalbinnen ausgelagert und nun damit aufgehört, deswegen brauche ich kurzfristig diesen Winter einige Stallplätze. Außerdem habe ich zuzeit einige Anbindeplä…

    farmerJT gefragt am 02. Aug. 2017, 21:14

  • 0

    Anglo Nubier Ziege

    Hallo! Weis jemand ob es in Tirol Anglo Nubier Ziegenzüchter gibt? Mfg

    strasserjazzer gefragt am 02. Aug. 2017, 20:54

  • 0

    HeuMax oder Rapid Twister

    Ich bin beim Überlegen ob ich einen HeuMax oder einen Twister kaufe. Deshalb wollte ich fragen was Ihr meint welcher besser ist oder welcher Vorteile hat. Ich bedanke mich schon in vorraus.

    Christoph2001 gefragt am 02. Aug. 2017, 20:15

  • 0

    Pöttinger top 460 gezogen oder Claas Liner 470 Gezogen Vergleich?

    Möchte mir einen größeren Einkreiselschwader zulegen hat wer erfahrungen mit dem Pöttinger Top 460 gezogen? Rechqualität gegenüber einem Claas Liner 470 ? Lg

    Lisi_xx gefragt am 02. Aug. 2017, 14:50

ähnliche Links