Butter aus Irland

27. Nov. 2013, 07:30 sturmi

Butter aus Irland

Seit einigen Tagen streichen wir erstmals irische Weidemilchbutter auf´s Frühstücksbrot. Nachdem der Ö-Konsument beim Einkauf von Milchprodukten immer besonders patriotisch war wird er sich jetzt auch an ausländische Marken gewöhnen (müssen?)! Ö-Butter war im Maximarkt (Spargruppe) am späten Nachmittag ausverkauft! Ich muß sagen, die irische Butter ist streichfähig, goldene Farbe und schmeckt auch sehr gut. Wird auch so beworben das man als Konsument guster auf mehr bekommt. MfG Sturmi

Antworten: 11

27. Nov. 2013, 08:09 remus

Butter aus Irland

das ist wirklich eine ausgezeichnete Butter ohne SILO Futter

27. Nov. 2013, 10:27 krähwinkler

Butter aus Irland

Deine Begeisterung ist auch meine. Trotzdem geht der Butterimport zurück. Die Streichfähigkeit wird mechanisch unterstützt, das können jetzt auch öst. Molkereien schon machen und damit Weidegang - ausgenommen die Farbe - simulieren. Die NÖM bietet eine Butter im Becher mit besonderer Streichfähigkeit an. Dass die Kühe viel Weidegang und niedrige Milchleistungen haben, ist nicht einmal gelogen. Kostenbewußtsein zeigt sich auch in der Verpackung. Schau mal, wieviel Folie für einen öst. Butterziegel und einen irischen Butterziegel verbraucht wird. Da siehst du dann, wie träg das öst. Molkereisystem neben vielen Erfolgen auch sein kann.

27. Nov. 2013, 12:00 sturmi

Butter aus Irland

Das Problem ist m.M.n. der sinkende Selbstversorgungsgrad in Österreich, der Strukturwandel lässt grüßen! Gewöhnt sich der Konsument einmal an z.b. ausländische Milchprodukte (geschicktes Markeding) dann ist auch der Ö-Michbauer austauschbar. MfG Sturmi

27. Nov. 2013, 14:23 freidenker

Butter aus Irland

Hallo, find ich gut dass österreichische butter so beliebt und so sehr nachgefragt wird, dass sie zb beim Maximarkt bereits ausverkauft war. mfg

27. Nov. 2013, 16:53 gerry333

Butter aus Irland

Ich mache ja meine Butter selbst aber wenn ich sie mal kaufen würde käme ich nie im Leben auf die Idee Ausländische Butter zu kaufen! (auch wenn Österreichische Butter ausverkauft wäre)

27. Nov. 2013, 17:02 helmar

Butter aus Irland

Hallo Rahm..jene von dir aufgezählten Lebensmittel verirren sich nicht in mein Einkaufswagerl.... Mfg, Helga

27. Nov. 2013, 17:53 Gigasgagasmann

Butter aus Irland

Grad in Irland gab es im April und Mai dieses Jahres in Teilen des Landes eine massive Futterversorgungskrise (wegen des langen Winters) http://www.thejournal.ie/fodder-crisis/news/ Auf der Kerrygold Seite wird behauptet, daß sie das ganze Jahr durch Weidegras bekommen: "Aufgrund des Golfstroms herrscht in Irland das ganze Jahr über ein mildes Klima, es gibt keine frostig-kalten Winter wie in Deutschland. Dieser Umstand führt dazu, dass sich Irlands Kühe fast das ganze Jahr über das saftig-grüne Gras der irischen Weiden schmecken lassen. Somit fressen sie kein zusätzliches Kraft- oder Trockenfutter. Kerrygold Butter wird aus irischer Weidemilch hergestellt."

27. Nov. 2013, 18:01 helmar

Butter aus Irland

Nun, auf jenem Betrieb welchen wir besichtigt haben, wurde die Blockabkalbung praktiziert, 2/3 im Spätwinter, 1/3 im Herbst. Und die frisch laktierenden Kühe, in der Stallzeit mit jener Silage gefüttert welche wir da gerochen haben..........da bin ich schon in Versuchung mir vom Lixl ein "Brrr" auszuborgen. Mfg, Helga

27. Nov. 2013, 18:38 pensi

Butter aus Irland

Das Butter- Thema sehe ich aus der Verbraucherseite. Irländische Butter gibt es seit 10 Jahren vereinzelt ,aber immer wieder im Kühlschrank . Der Gaumen weiß warum, Ich kenn nur eine `MADE IN AUSRIA `Konkurrenz, sie heißt Heumilchbutter (auch in Bio) Hersteller; kleine Milchgenossenschaften (Käserei) in Bauernhand im Salzburger Flachgau ! Die Zulassung von Pioneer 1507 durch die EU macht die Konsumenten nur noch kritischer. Donausoja ist hingegen äußerst positiv zu bewerten Gruß Pensi.

27. Nov. 2013, 19:00 golfrabbit

Butter aus Irland

Gerüchteweise gabs schon zu DDR-Zeiten in den Nachrichten zu erfahren: "Durch hartnäckig, gezielte Forschung und Versuchen ist es uns nun gelungen aus Kuhdreck Butter herzustellen. Während die Streichfähigkeit weiter verbessert werden konnte, sind bei Farbe und Geschmack gewisse unbedeutende Abstriche hinzunehmen."

28. Nov. 2013, 09:32 cyber

Butter aus Irland

als Konvi-Schweinebauer pro österreichischer Selbstversorgungsgrad zu schreiben ........... ist immerhin lächerlich! den Flächenoutput durch - importierte - fossile Energie und den Stalloutput durch - importierte - nicht nachhaltige südamerikanische Futtermittel zu steigern und dann noch als Selbstversorgung zu bezeichnen, und das alles nur weil es sich rechnet, kann nichteinmal mehr durch Patriotismus entschuldigt oder erklärt werden ............

ähnliche Themen

  • 8

    Wildschweinschäden - wann werden endlich die Restlichtverstärker freigegeben !!!

    Wann werden die zuständigen Behörden endlich wach !!!! Wie lange wird noch zugesehen !!!! Jedesmal bei den Versammlungen der Verbände wird immer wieder das Thema \"Wildschweinbejagung\" / \"Wildschwei…

    vollgas gefragt am 28. Nov. 2013, 06:40

  • 0

    Fliegl Abschiebedungstreuer

    Wer hat Erfahrungen mit einem Fliegl ASD 100/120,

    horst5158 gefragt am 27. Nov. 2013, 23:45

  • 0

    Uniforest 65Hpro Preise

    Hallo wer von Euch hat sich so eine Winde mit Seilausstoß Ketten und Gelenkwelle zugelegt. und was habt Ihr dafür Bezahlt?mit oder ohne Funkl! Lg.Herold

    herold gefragt am 27. Nov. 2013, 21:47

  • 0

    Futtermischwagen

    Hallo was haltet ihr von diesen Gerät! http://mobil.landwirt.com/gebrauchte,1131892,Trumag-SIlOFR.html

    SEMIII gefragt am 27. Nov. 2013, 20:13

  • 0

    Manitou-Teleskoplader

    Ich habe mir einen gebrauchten Manitou MLT730 turbo von einem Landwirt in Österreich gekauft, da diese Maschine noch nie angemeldet war und keinen Typenschild besitzt, habe ich mich bei der Lan desreg…

    bmw2402003 gefragt am 27. Nov. 2013, 17:51

ähnliche Links