•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Bundesheer: Erfolgreich und an schlechten Dank dafür !

Bundesheer: Erfolgreich und an schlechten Dank dafür !

17. Jan. 2011, 17:27 edde

Bundesheer: Erfolgreich und an schlechten Dank dafür !

nun will doch tatsächlich dieser Zivildiener Darabos das österreichisch Bundesheer völlig umkrempeln , obwohl es sich doch ausserordentlich gut bewährt hat ! immerhin ist es seit 1945 unbesiegt ! und wenn wir mal jemand eventuell zum schlammschaufeln oder sonst was brauchen, sind nicht mal mehr grundwehrdiener da. ich fands chon toll beim bundesheer, hatte ich doch als rettungsfahrer ein mal in acht monaten einen simulanten zum krankenhaus zu fahren und darauf konnte ich mich wirklich gut vorbereiten. mfg

Antworten: 5

17. Jan. 2011, 17:34 tristan

Bundesheer: Erfolgreich und an schlechten Dank dafür !

Nicht de Darabos will es, sondern die Kronen Zeitung. Eine schöne Zeit war es sicher, beim Verein. Aber Sinn hatte es keinen. Das möchte ich meinen Jungs ersparen. Rauchen und Saufen können sie woanders auch. hde Tristan

17. Jan. 2011, 19:28 hermannn2

Bundesheer: Erfolgreich und an schlechten Dank dafür !

Das abschaffen der allgemeinen wehrpflicht finde ich als grossen blödsinn, es schade niemanden, nur muß sich beim bundesherr sehr sehr vielles ändern die offiieziere sollen zumindesdens am tag nüchtern sein u wenn wieder ein milizherr kommt spreche aus eigener erfahrung dann muß das auch funktionieren, zum kastaropfen einsatz soll gesagt sein warum kommt das bundesherr meistens 1 tag später als wir von der ff muß einfach alles besser organisiert sein

17. Jan. 2011, 20:01 Mick

Bundesheer: Erfolgreich und an schlechten Dank dafür !

Die Wehrpflicht darf auf keinen Fall abgeschafft werden! Keiner kann sagen was in 20 Jahren sein wird. Da kann Europa mitten im Krieg sein und dann wäre ich froh, wenn fast jeder männliche Österreicher schon mal eine Waffe in der Hand hatte. Man muss ja nicht so übertreiben wie die Schweizer (Waffe daheim im Kasten), aber eine gewisse Grundausbildung gehört einfach zur Allgemeinbildung. D.h. heisst nicht, dass ich Waffenbesitz propagiere, aber ein bisschen Erfahrung hat noch niemandem geschadet. Der aber fürs tägliche Leben abseits von Unruhen viel wichtigere Fakt ist der, dass NUR beim Bundesheer ALLE Bevölkerungsschichten mal zusammenkommen. Da dient das Ärztesöhnchen neben dem Sonderschüler, da lernt der Vollprolet schlauere Mitmenschen kennen usw... Davon profitieren alle, auch wenn mans in dem Alter vielleicht noch nicht so sieht, und auch wenns natürlich dann auch Konflikte während des Präsenzdienstes gibt. Das gehört aber zum Erwachsenwerden dazu! Das ist von unschätzbarem Wert für die Gesellschaft!

18. Jan. 2011, 10:51 pillma

Bundesheer: Erfolgreich und an schlechten Dank dafür !

Hallo zusammen! Wenn man die Wehrpflicht abschafft wird auch der Zivildienst abschafft! Was machen die Organisation wie Rettung usw. ohne Zivildiener? Auch werden dem Bundesheer die freiwilligen in ausreichender Zahl fehlen! Freiwillig wird so gut wie keiner ein "Freiwilliges Sozialjahr machen" und auch nicht freiwilig zum "Zeitsoldat "werden, außer es wird dermaßen gut bezahlt, aber das wird dann wohl auch nicht finanzierbar sein. Ich bin für die allgemeine Wehrpflicht, auch für die Frauen. Gruß pillma

18. Jan. 2011, 19:37 Mick

Bundesheer: Erfolgreich und an schlechten Dank dafür !

Sollte man nicht den Wehrdienst belassen, dafür die Ausbildung aber einfach professioneller machen? Also einfach weg mit den Alkoholikern und Zivilversagern und Profis für die Ausbildung der Wehrdiener einstellen. Laut Ober-Zivi Darabos warten ja zigtausende nichtschiesswütige Vollprpfis nur darauf, dass es ein Berufsheer gibt!!! Einfach her damit.

ähnliche Themen

  • 0

    EBP

    Warum heißt `Einhheitliche Betriebsprämie` eigentlich `Einheitliche Betriebsprämie``, wenn sie doch nicht für alle einheitlich ist?

    luxi gefragt am 18. Jan. 2011, 16:41

  • 6

    schwiegereltern - was tun?

    Mit meinem Freund bin ich 3 Jahre zusammen, er sollte mal den Hof zu Hause übernehmen, wo er auch schon einen neuen Stall gebaut hat. Doch seine Mutter und seine Schwester (die eigentlich schon ausgez…

    aEM gefragt am 18. Jan. 2011, 14:18

  • 1

    Traktorzulassungen 2010

    Hallo! Immer wieder interessant die Zulassungsstatistik anzusehen. Steyr ist 1. Aber Fendt hat am Meisten zugelegt (immerhin 3 %). Und ob bei den Spezialtraktoren Fendt wegen dem 200er Vario erster is…

    wernergrabler gefragt am 18. Jan. 2011, 13:30

  • 4

    Ausgleichszahlungen nach 2013

    Wie so viele andere Berufskollegen habe ich auch den Ackerbautag des hiesigen Lagerhauses besucht. Nach diversen Gastrednern von Spritzmittelfirmen wurde auch das Thema von einem Vortragendem der Agra…

    vfranz gefragt am 18. Jan. 2011, 13:20

  • 0

    Gobal denken und regional handeln?

    <i>Herr Wolfgang Löser vom ersten energieautarken Bauernhof Österreichs schreibt:</i><b><br>Nachdenken und danach handeln</b> Ein Wirt findet einen 500 Euro-Schein. Dafür kauft er beim Fleischhauer im…

    hans_meister gefragt am 18. Jan. 2011, 11:39

ähnliche Links