- Startseite
- /
- Forum
- /
- Brückenwaage eichen???
Brückenwaage eichen???
11. Apr. 2013, 20:03 moni1
Brückenwaage eichen???
hallo leute! Wißt ihr ob man eine Bückenwaage eichen muß? Wenn sie nur in meiner Landwirtschaft als Kontrollwaage verwendet wird. Es werden über dieser waage keine Waren verkauft. Und wißt ihr jemanden der sowas kostengünstig eichen kann? danke für eure antworten.
Antworten: 2
11. Apr. 2013, 20:21 zehentacker
Brückenwaage eichen???
Hallo! Wenn die Gewichtskontrolle von keinen Gesetz oder einer Verordnung vorgeschrieben wird, nein. Du verwendest die Brückenwaage anstatt einer Gewichtsschätzung. Amtliche Eichung macht das Eichamt, da müsste die Bezirkshauptmannschaft genaues wissen. Zur Eigenkontrolle, ob die Waage korrekt eingestellt ist, würde ich an Deiner Stelle zum Beispiel den Traktor öffentlich wiegen lassen und dann mit Deiner Waage vergleichen. MfG ferd
11. Apr. 2013, 20:34 KaGs
Brückenwaage eichen???
Kostengünstig ist eine Eichung sicher nicht! Vielleicht läufst du sogar Gefahr, dass die Waage gesperrt wird, wenn eine Kleinigkeit nicht passt! Solange das Eichamt keine Kenntnis hat von der Waage, hast Ruhe! Es heißt ja, man solle keine schlafenden Hunde wecken! Haben auch eine Gemeinschaftsbrückenwaage, haben einige Probleme, ganz abgesehen von den Kosten der Eichung! Unser Kassier kann ein Lied davon singen!
ähnliche Themen
- 0
Almflächenfotos
Kann man die Digitalisierungsergebnisse der Alm auch auf dem Heim-PC anschauen. Wenn ja, wo und wie? Danke
earl gefragt am 12. Apr. 2013, 19:38
- 0
Lärchensetzen
Hab gehört, dass man zu Lärchen Fichten dazusetzen sollte. Grund ist eine bessere Standfestigkeit - geringeres Umknickrisiko durch Gras und Schnee - und ein Fegeschutz. Habe Rot- und Rehwild im Wald. …
earl gefragt am 12. Apr. 2013, 19:30
- 0
Lärchensetzen
Hab gehört, dass man zu Lärchen Fichten dazusetzen sollte. Grund ist eine bessere Standfestigkeit - geringeres Umknickrisiko durch Gras und Schnee - und ein Fegeschutz. Habe Rot- und Rehwild im Wald. …
earl gefragt am 12. Apr. 2013, 19:30
- 4
Lärchensetzen
Hab gehört, dass man zu Lärchen Fichten dazusetzen sollte. Grund ist eine bessere Standfestigkeit - geringeres Umknickrisiko durch Gras und Schnee - und ein Fegeschutz. Habe Rot- und Rehwild im Wald. …
earl gefragt am 12. Apr. 2013, 19:29
- 0
Wie lange geht die Rinderausstiegshilfe noch weiter?
Die schlauen Mäster haben nach dem Referenzjahr 2003 den Stall leergemacht, und kassieren noch immer Förderungen , aufs ha umgelegt , bis 900 EURO , wer kann soetwas verantworten !
dahans gefragt am 12. Apr. 2013, 19:15
ähnliche Links