Brotbacken

13. Nov. 2009, 19:12 antach

Brotbacken

Hallo Wer von Euch backt selber das Brot? Preisaufwand Material Zeit und Energiekosten, es ist zwar Getreide auch Mehl sehr günstig aber so ein Leib Brot kostet immerhin so um die 3€.

Antworten: 6

13. Nov. 2009, 20:11 Moarpeda

Brotbacken

im moment backe ich aus zeitmangel (oder bequemlichkeit) nur mit einem kleinen backautomaten und (konv) fertigbackmischung (schande über mich). ...aber nächstes jahr heiz ich meinen 4 laib - holzbackofen wieder ein.

13. Nov. 2009, 20:30 179781

Brotbacken

Ich backe auch so ungefähr einmal die Woche mit einem Backautomaten einen Wecken. Aus eigenem Getreide frisch vermahlen. Würde mich auch reizen, öfter was zu backen, aber da bin ich zu bequem dazu, nach der anderen Arbeit noch in der Küche herumzupatzen. Unsere Nachbäurin hat längere Zeit in einem uralten Backofen hervorragendes Brot gebacken. Die hat sich leider einen Nebenjob gesucht und jetzt keine Zeit mehr zum Brotbacken. Gottfried

15. Nov. 2009, 11:32 HE

Brotbacken

Hallo! Eine kleine Rechnung: wenn Du das Mehl kaufst und im elektrischen Ofen ca. 13 kg bäckst, kostet Dir das Kilo Brot ca. EUR 1,60 bis 1,70. Da ist die Deine Arbeitszeit bereits includiert. Allerdings mußt Du die Amortisation des Ofens noch berücksichtigen. Lg HE

10. Dez. 2014, 19:24 heimo

Brotbacken

Hallo! Wir haben bereits einen gemauerten Brotbackofen im Keller bei unseren Übergebern! Der wird befeuert mit Fichtenscheitern, danach ausgeputzt, und wenn die Temperatur passt, das Brot eingeschossen! Es passen ca. 12 Laibe in den Backofen! Nach ca 50 Min. (Gesamte Backdauer ca. 1h45 bis 2h) werden die hinteren Laibe mit den vorderen ausgetauscht! Und jetzt zu meiner Frage: DIE HINTEREN LAIBE VERBRENNEN AN DER UNTERSEITE IMMER WIEDER.... Hat, oder hatte jemand von euch vl das selbe Problem??? Wäre euch sehr dankbar für Tips! mfg heimo

10. Dez. 2014, 22:33 jfs

Brotbacken

Nun, ich für meinen Teil baue den Roggen selbst an (eine alte Sorte), ernte und vermahle diesen auch selbst. Mit dem Mehl dann back ich mir mein Brot im eigenen Ofen. Für einmal backen brauch ich etwa 45 kg Mehl. Knete den Teig noch mit der Hand ab weil für die paarmal backen zahlt sich eine Knetmaschine nicht aus. Das Backen selbst ist reine Gefühl- und Erfahrungssache, weil das Mehl nicht standardisiert gemahlen ist. Einmal mehr oder weniger ausgemahlen das Korn, sprich mehr oder weniger in Richtung Vollkornmehl. Heizen tu ich mit Lärchenscheitern, geben mehr Hitze wie Fichte. Nach dem Abbrand wird der Ofen gereinigt und das Brot eingeschossen. Mein Brot kommt mir in der gesamten Herstellung einfach so teuer, dass ich es nicht verkaufen kann/will. Guten Freunde und meiner Familie schenk ich den einen oder anderen Laib. Es schmeckt ihnen und sie schätzen es sehr. Wenn ich Mehl kaufen würde, den 30kg. Sack um etwa 25 €, könnt ich das Brot auch vermarkten. Käme dann mit dem Preis pro kg zurande. Hab das Backen schon mit gekauftem Mehl versucht aber es sind Welten im Geschmack dazwischen. Ich sag mir einfach, meine Brotbäckerei und der Roggenanbau sind ein Hobby mit Geschmack. Und ein Hobby darf ruhig etwas kosten. @ Heimo, achte drauf ob du nicht zu viel heizt. Auch ob das Holz nicht nur an einer Stelle abbrennt. Die Glut im Ofen verteilen. Ansonsten tausch die Laibe schon früher, etwa nach einer Stunde.

10. Dez. 2014, 22:43 Lammperl

Brotbacken

Egal was es kostet! Das eigene ist das beste! Gekauftes oder Brotbackmischung schmeckt nicht lange gut!

ähnliche Themen

  • 0

    suche steyr 9125

    Wer verkauft seinen Steyr 9125 ?Suche einen solchen Traktor,in guten Zustand bis ca. 5000Bst.,ca. 10 Jahre alt. Danke für eure Mithilfe.Die bei Landwirt.com kenne ich!!

    rocky1000 gefragt am 14. Nov. 2009, 18:36

  • 7

    Hobbytierhaltung verbieten?!?

    Hallo Leute! Hier lesen auch viele Konsumenten mit, die der Meinung sind, dass die landwirtschaftliche Tierhaltung im größeren Stil nicht tiergerecht ist und die Haltung eine Qual ist. Ich war heut be…

    Sau007 gefragt am 14. Nov. 2009, 14:25

  • 2

    Trockenresistente Sommerkultur

    Hallo, Bin auf der Suche nach einer sinnvollen Sommer/Frühlingskultur, die nicht anfällig auf Trockenheit ist. Sonnenblumen und Mais fallen schon mal weg, weil die Niederschläge für diese beiden Kultu…

    u99 gefragt am 14. Nov. 2009, 13:45

  • 4

    Mangelndes Selbstbewusstsein

    Der Präsident der NÖ LK Hermann Schultes meinte bei einer Wahlkampfveranstaltung in Grafenegg " Es könne nicht sein dass das Selbstbewusstsein der Bauern ausschließlich von Agrarpreisen abhängig ist. …

    Halodri gefragt am 14. Nov. 2009, 13:13

  • 1

    Pestizide im Mineralwasser

    dradio.de http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/820381/ FORSCHUNG AKTUELL 22.07.2008 Pestizid-Abbauprodukte kontaminieren Mineralwasser-Vorkommen Von Volker Mrasek - Immer wieder sorgen Berichte…

    dblondeau gefragt am 14. Nov. 2009, 10:44

ähnliche Links