Bremsensicherheit bei Traktoren.

08. Nov. 2014, 08:19 pepesmeinung

Bremsensicherheit bei Traktoren.

Hallo Allemiteinander. Heute möchte ich mich einmal an die Traktorexperten wenden und sie um ihre Meinung fragen. Ich hab mir einen neuen Traktor gekauft, einen Lindner Geo 94. Zum ersten Mal fahre ich nun einen Traktor mit Powershift-Getriebe. Auffällig war für mich Techniklaien, dass die Sicherung beim Abstellen nur mit der Handbremse erfolgt, ein Abstellen mit eingelegten Gang ist nicht mehr möglich. Auf Rückfrage beim Händler erklärt mir dieser, dass in diesem Falle der Unterlegskeil verwendet werden muss. Als zusätzliche Sicherung ist es JETZT schon möglich, eine Sicherheitsbremse einzubauen, Kosten ca. 2000€. Ich bin in sehr steilem Gelände zuhause, beim Abstellen im Steilen war das Einlegen des Ganges selbstverständlich. Die Handbremse ist bei einem Neutraktor natürlich ok, wie sieht es damit aber nach ein paar Jahren aus? Ich bezeichne das Verkaufen eines Traktors ohne diese Sicherheitsbremse in unserer Gegend als Sicherheitsmangel, zumal mich auch niemand darauf aufmerksam gemacht hat, weder Händler noch Firma. Wie seht ihr das Thema? Verlässt ihr euch hundertprozentig auf das Funktionieren der Handbremse?

Antworten: 4

08. Nov. 2014, 09:16 cyber

Bremsensicherheit bei Traktoren.

Ja, Pepe, da triffst du den Nagel voll ......... auf der Bremse! Noch gemeiner verhält es sich bei einem NH TL. Den Gang einlegen hilft nur bei eingelegtem Rückwärtsgang. Und schlimmerweise auch bei eingelegtem Vorwärtsgang. Allerdings dort nur solange Öldruck nach dem Abstellen besteht. Wenn der aber absinkt ist durch die Splittung der Antriebsstrang langsam unterbrochen. Wundert wirklich, dass eine solche Falle erlaubt ist.

08. Nov. 2014, 09:34 chr20

Bremsensicherheit bei Traktoren.

Tja, das ist halt einmal aso bei diesen Traktoren. Da gibts auch schon threads aus der Vergangenheit wegen weggerollter Traktoren. Nicht schlecht sind da sicher Getriebe Parktfunktionen wie beim Jonny. Federspeicherbremesen bieten mittlerweile auch fast alle an aber eben wie verwähnt nicht "gratis". Wir kommen eigentlich auch recht gut ohne zurecht, man zieht halt wenn man glaubt es reicht aus Angst noch eine Zacke weiter!! Weiters lenke ich meistens ein wenig ein damit im Falle des Falles sich die Fuhre eher einknickt...

08. Nov. 2014, 14:10 DoniBauer

Bremsensicherheit bei Traktoren.

Die Frage ist auch, wie man den Unterlegkeil unter den Reifen bekommt, wenn die Handbremse nicht hält. Vielleicht ja in der Kabine den Keil ausklappen und so schnell wie möglich dann von der Fußbremse runter, aus der Kabine springen und schon bei leicht wegrollenden Gespann den Keil reinwerfen. Ich stelle den Traktor immer mit Gang ab, weil ich mich nie auf die Handbremse verlasse. Gruß Doni

08. Nov. 2014, 15:41 tch

Bremsensicherheit bei Traktoren.

Die Frage wegen dem Unterlegkeil stellt sich nicht! funktioniert die Handbremse nicht, gibts nur mehr einen Weg- den in die Werkstatt! Alles andere ist verantwortungslos tch

ähnliche Themen

  • 1

    New Holland T5000

    Hallo, wer hat Erfahrungen mit der New Holland T5000 Serie. Wir sind auf der Suche nach einem 5050, 5060 oder am Besten einen 5070. Wie seid ihr mit der Leistung und im Allgemeinem mit dem Traktor zuf…

    MC122 gefragt am 08. Nov. 2014, 22:44

  • 3

    Traktor kauf

    Hallo Leute. Ich will mir einen gebrauchten John Deere zu legen. Kann mich aber nicht entscheiden ob 6910s oder 6920/6920s.Weiß aber nicht auf was mann alles achten soll. Genau mein ich damit Motor; G…

    johnys gefragt am 08. Nov. 2014, 20:34

  • 4

    Grubber Kauf

    Werde mir diesen Winter einen 3 Balkigen 3 Meter Grubber zulegen. für tiefe Bodenbearbeitung im Sommer ( ca 20 cm) und für seichte Bodenbearbeitung im Frühling ( 5-10 cm) zur Auswahl stehen Amazone ce…

    pigfarm11 gefragt am 08. Nov. 2014, 16:52

  • 0

    stall pachten

    Könnte einen Freiluft-Laufstall (ca. 14 jahre alt) für ca.15 stück Kalbinen pachten + dazupassender Dauerweide Was wird da ca. für Stallpacht zu bezahlen sein? Danke lg

    webi gefragt am 08. Nov. 2014, 15:18

  • 6

    Mulchen-mähen oder lassen

    hallo, was macht ihr mit dem jetz doch noch dicken Aufwuchs nahc dem letzten Schnitt ? Mähen und silieren im Nov ?? ,oder einfach mulchen und gülle drauf oder einfach nur gülle drauf und hoffen ? Leid…

    Riewo gefragt am 08. Nov. 2014, 14:35

ähnliche Links