Bravo,Kanada

13. Dez. 2011, 09:02 edde

Bravo,Kanada

endlich wagt es ein mutiges Land, sich gegen ein verlogenes und linksfaschistisches System wie dieses Kyotoabkommen aufzulehnen. mit all den Milliarden bei "nichteinhaltung" der Zielvorgaben sollten Umweltprojekte in Afrika (natürlich aus den dann reichlich gefüllten Selbstbedienungskassen korrupter afrikanischer Politiker)finanziert werden, wers glaubt wird selig. da gehen ja schon beim Geldtransport nach Afrika die allergrössten Mittel "verloren". und die afrikanische arme Bevölkerung hungert wegen des Anbaues von Biospritpflanzen und anderen diversen nahrungsmittelverknappenden Massnahmen. Umweltschutz ja, aber es wurde wirklich höchste Zeit, diesen Wahnsinn mit Klimazertifikaten und Zertifikatshandel ins rechte Licht zu rückrn. Österreich wird seine Ziele wie man schon weiss bei weiten verfehlen, aber natürlich brav zahlen--man hats ja ! mfg

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    Weinbausprühgerät Lipco GSG-AN

    Wer hat Erfahrungen mit dem o. a. Sprühgerät? Wie ist das Handling bei der 2-zeiligen Variante? Wie hoch ist das Mitteleinsparungspotential über das gesamte Jahr tatsächlich? Danke u. lG,

    capo1 gefragt am 14. Dez. 2011, 05:53

  • 0

    Weinbaumulcher

    Wer hat Erfahrungen mit Berti oder Hammerschmied und welche Schlegel werden verwendet ?

    Allinone gefragt am 14. Dez. 2011, 00:38

  • 4

    Sammelbestellung Husqvarna

    Hallo, wir machen in den nächsten Tagen wieder unsere jährliche Sammelbestellung. Falls einer von euch auch noch eine braucht einfach melden. Preise für die gängigsten Modelle wären: 346XP ...........…

    amalie18 gefragt am 13. Dez. 2011, 22:20

  • 0

    Was habt ihr heuer für Maistrocknen bezahlt?

    Kann mir jemand mitteilen, was heuer so für Körnermaistrockung (oder auch Getreide) verrechnet wurde? Gottfried

    179781 gefragt am 13. Dez. 2011, 22:07

  • 1

    konventionelles Käfigverbot

    Ab Jänner 2012 dürfen EU weit keine Legehennen mehr im konv. Käfig gehalten werden. Schätzungen zufolge werden ca. 100 bis 130 Mio. Tiere in noch nicht ausgestalteten Käfigen stehen. Die so pro- duzie…

    marder235 gefragt am 13. Dez. 2011, 21:58

ähnliche Links