Brauchtum Maibaum.......

19. Feb. 2015, 20:17 Floli

Brauchtum Maibaum.......

Hallo Kollegen! Bei uns in der Gegend war ein Maibaum immer Tradition bei nserer Feuerwehr, doch mit der Zeit wurde diese nicht mehr richtig anerkannt, so gab es hald um die 5 jahre keinen Maibaum mehr bei uns im Ort! Heuer jedoch wollen wir das wider probieren jedoch kommt das nächste Problem auf uns zu: Keiner weis mehr wie man einen Maibaum aufputzt bzw.macht!!! Ich bin mit meinen 18 Jahren einer der wenigen der noch einige Bäume richtig mitgekriegt hat, da diese bei uns am Hof geschählt und aufgeputzt wurde. Die Alten sind alle gestorben und die Jungen sehen nur den Spass und nicht die Arbeit! Was widerum kein Wunder ist denn wir sind zwei Jungbauern im Ort. Deshalb bitte ich um Eure Hilfe! Ich möchte nicht das diese Brauchtum ausstirbt....... Wie macht ihr den Maibaum...... Bzw welchen \"Fochtl\" habt ihr... Danke!

Antworten: 8

20. Feb. 2015, 00:31 1Hansi

Brauchtum Maibaum.......

Würdest du dir da nicht leichter tun wenn du in einer nachbar gemeinde fragst zb. Landjungend oder so? Das ihr mal zuschauen dürft. So ist es a bissal schwer zu erklären. mfg.

20. Feb. 2015, 07:52 Radagast

Brauchtum Maibaum.......

Wenn jemand Schwellbogen binden kann, genauso werden die Maibaumkränze gebunden. Dazu einfach Eisenringe zusammenbiegen, und reisig darauf binden. Dann dasselbe mit einem Seil, dass dann um den Baum gedreht wird. Oben noch eine Muffe drauf, damit man einen schönen Wipfel gut befestigen kann. Der Baum selber wird bei und nur geschält. Es gibt aber auch welche die ihn dann noch hobeln. Einer sollte auf jeden Fall etwas Ahnung haben, soll ja nix passieren.

20. Feb. 2015, 08:57 Peter1545

Brauchtum Maibaum.......

Wenn es vor 5 Jahren noch einen Maibaum gab, wird den doch wer aufgestellt haben? Frag einfach die und auch ältere Semester, die werden dir sicher alle Tips dazu geben und für ein paar Bier und eine Jause auch beim aufstellen helfen!

20. Feb. 2015, 12:05 dalangi

Brauchtum Maibaum.......

Bei uns hat sich das Maibaum-aufstellen in den letzten Jahren zu einem schönem, traditionellem Fest entwickelt, auf das bis zu 600 Besucher (850-Einwohner-Dorf) kommen. Wir rufen die Dorfbewohner seit ein paar Jahren auch dazu auf, in Tracht zu kommen. Back to basic, also. :-) 2014: http://www.ff-breitenwaida.at/fotogalerie/20140430-maibaum-aufstellen.html 2013: http://www.ff-breitenwaida.at/fotogalerie/20130430-maibaum-aufstellen.html Sofern es die Zeit zulässt, wird der Baum auch traditionell mit einer Blattsäge umgeschnitten. Video dazu: http://www.ff-breitenwaida.at/fotogalerie/20130531-maibaumumschneiden.html Wir schälen unseren Baum nur und machen einen Kranz, wie Radagast schon beschrieben hat. Wie einen Schwellbogen/Schwibogen/Schwübogen (wie auch immer der bei euch genannt wird), ein paar Schleifen drauf, Fahne darf bei uns auch nicht fehlen, und gut so. :-) Schau mal auf google nach, da wirst du dir sicher einige Anregungen holen können. Kleiner Tipp: \"Beim Fressn und Saufn kommen \'d Leit zaum\". Wir haben uns in den letzten Jahren eine Top-Küche mit einem super Team aufgebaut, eine Weinbar mit 20 Weinen von Winzern aus der Region, frisch gezapftes Bier, ... Das zieht super und bringt uns eine Menge Leute. Das geht schon soweit, dass viele aus den umliegenden Dörfern ihren Maibaum nur aufstellen und dann zu uns kommen. :-) Natürlich darf das Marketing da auch nicht fehlen: Flyer verteilen (http://www.ff-breitenwaida.at/aktuelles/termine/20150430-maibaum-2015.html), facebook-Veranstaltung erstellen, etc. :-) Ich finde es super, wenn Junge alte Traditionen wieder aufgreifen wollen. Auf alle Fälle wünsche ich euch viel Erfolg dabei ... LG

20. Feb. 2015, 13:03 1Hansi

Brauchtum Maibaum.......

Vielleicht kannst du ja einen anderen verein dazu bewegen das sie mit helfen FF,oder Sportler oder Landjungend, Schuhplattler oder einen Stammtisch. Wie heißt es bekanntlich fragen kostet ja nichts wenn du mit einen Gastwirt sprichst magst den vielleicht auch noch ins Boot holen und wennst bei der gemeinde anfagst ob sie die Muski spendieren und da Bürgermeister das fest eröffnet helfen die euch auch sicher ist ja eine gute Werbung für sie. Wenn man zusammen hilft geht sowas das man da ein richtig gelungenes Maibaum aufstellen macht bzw. Maibaumfest macht . Du könntest auch mit direkt vermarkter sprechen ob die zb. gillen würden . usw. Da gibt es richtig viele Möglichkeiten . Zum binden noch ein kleiner tipp die ast buschl sollten immer gleich groß sein und beim binden eng binden und odentlich fest binden Spagat Schnur nimmt man dazu und am schluss odentlich verknoten damit es auch hält . Für die schleiffen nimmt man rot weiss es gret Papier . Aber frag einfach mal nach wer den letzten schwiebogen gebunden hat der kann dir das zeigen .Beim aufstellen sollten aber erfahrene leute mit dabei sein nicht das was passiert wäre schade wenn ihr euch mühe gebt und dann passiert zum schluss noch was. Aber ansporn ist super von dir. Viel erfolg !!! Ach ja wenn du den Baum um schneidest wenn er in den saft geht tut man sich beim schälen leichter. Mfg.

20. Feb. 2015, 15:49 Gigasgagasmann

Brauchtum Maibaum.......

Bei uns sieht das so aus Aufstellen: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10152420426443676.1073741861.138135458675&type=1 Umschneiden: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=10152623036283676&id=138135458675 Der Baum wird beim Umschneidefest nach dem Muster einer "Amerikanischen Versteigerung" ( http://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanische_Versteigerung ) versteigert und dient zur Anschaffung von Feuerwehrausrüstung. Da bei uns in der Gegend auch viele Geburtstagsbäume aufgestellt werden, ist viel Maibaum-Knowhow vorhanden :-)

21. Apr. 2015, 16:32 dalangi

Brauchtum Maibaum.......

Und? Wird's was mit dem Maibaum? Jetzt dauert's ja nicht mehr lange. ;-)

27. Mai 2015, 16:06 Gigasgagasmann

Brauchtum Maibaum.......

Und steht er schon (noch) ? :-)

ähnliche Themen

  • 0

    steyr 8090

    hallo wann wurden die letzten steyr 8090 gebaut?mfg

    traktor11 gefragt am 20. Feb. 2015, 19:24

  • 5

    Agrar Ausflug Leibnitz

    Hallo, Ich plane von der Lj eine Agra Exkursion für den 30.5. (Samstag). Es soll ein Tagesausflug in der Leibnitzer Gegend werden bei dem wir mit 50 Personen ca 3-4 Landwirtschaftliche Betriebe/Firmen…

    alexanderimhof gefragt am 20. Feb. 2015, 19:23

  • 0

    Getreide- fördern-reinigen-lagern

    Hallo! Wie lagert ihr euer Getreide? Ich habe vor 20 Jahren eine Gruber Anlage mit Übernahme, Elevator, Wellblechsilos und Fließboden gekauft. Lagervolumen ca. 180t. Da ich immer am unteren Limit bin …

    manfreds gefragt am 20. Feb. 2015, 16:15

  • 4

    Getreide- fördern-reinigen-lagern

    Hallo! Wie lagert ihr euer Getreide? Ich habe vor 20 Jahren eine Gruber Anlage mit Übernahme, Elevator, Wellblechsilos und Fließboden gekauft. Lagervolumen ca. 180t. Da ich immer am unteren Limit bin …

    manfreds gefragt am 20. Feb. 2015, 16:01

  • 0

    Habe Interesse an einer Spotmixfütterung !

    Vor oder Nachteile ? Kann man sich vorstellen ,\" Maissilage\" oder andere \"Rohfaserträger\" ( \"Rübenschnittepellets\" ) dazumischen , damit die Leersauen auf Spaltenboden ruhiger werden ! Wie schau…

    dahans gefragt am 20. Feb. 2015, 14:22

ähnliche Links