- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bodenverbesserung Lehmboden
Bodenverbesserung Lehmboden
05. Nov. 2018, 10:16 Steyrdiesel
Bodenverbesserung Lehmboden
Grüß euch, ich habe bei einem Acker ein kleines Stück wo durch eine Aufschüttung ein extrem schwerer Lehmboden ist. Die betroffene Fläche hat ca. 1500m². Ich würde diesen nun gerne verbessern, da das Bearbeiten und auch das Pflanzenwachstum gelinde gesagt eher bescheiden ist. (trocknet nicht ab, Saatbeet nicht fein zu bekommen) Meine Überlegung ist nun über mehrere Jahre Sand und Kompost aufzubringen und wenn möglich eingrubbern. Können diese Maßnahmen etwas bewirken oder ist die Mühe umsonst? mfg steyrdiesel
Antworten: 10
05. Nov. 2018, 10:49 dietmar.s
Bodenverbesserung Lehmboden
ich glaub schon dass es Wirkung haben wird. . Wichtig wär halt das Bodenleben darin zu fördern damit du eine Lebendverbauung hast. Bei Dauergrünland bzw. Wechselwiese wird's schneller gehen als bei reiner Ackernutzung vermutlich, Grüße.
05. Nov. 2018, 11:17 xaver75
Bodenverbesserung Lehmboden
Hallo, ich würde jedenfalls ganz seicht arbeiten, die Pflugtiefe wirst Du wahrscheinlich in Deinem Berufsleben nicht mehr in einen top Zustand versetzen können. Begrünungen, wo viel Wurzelmasse abstirbt, Tiefwurzler wie Luzerne, ….. oder 2 bis 3000 m3 Humus kaufen. mfg
05. Nov. 2018, 12:03 Ferdi
Bodenverbesserung Lehmboden
Evtl. Hartholz - Hackschnitzel mit Kompost / Mist alles relativ dick drauf ausbringen, dann eben Klee / Grünland, dann sollte sich der Boden doch wesentlich deinen Wünschen entsprechen.
05. Nov. 2018, 12:47 qwert
Bodenverbesserung Lehmboden
ich würde raten ein Gesteinsmehl zu nehmen pH neutral Bodenhilfsstoff rein Mineralisch stark Wasserspeichernd Bodendurchlüftend Drainagierend zum Mischen von und mit Substraten oder pur wenn ihr mehr wissen wollt dann schreibt mir per E-Mail. lg qwert
05. Nov. 2018, 12:58 mittermuehl
Bodenverbesserung Lehmboden
Grubbern - viel Kompost mit einem höheren Kohlenstoffanteil (mehr Einstreu) einbringen - Kalk - Mineralien - Luzerne/Gras anbauen ... 2-3 Jahre Ruhe geben und nur etwas Kompost geben.. Ist ja eine kleine Fläche wo man es nicht ganz so eilig haben muß.
05. Nov. 2018, 13:04 FeSt
Bodenverbesserung Lehmboden
Hallo Steyrdiesel, Nach Deiner Beschreibung handelt es sich exakt um hohe, eher sehr hohe Mg-ak 20-30%(Magesiumaustauschkapazität). Ideal 12%, je nach Bodenschwere Leichter Boden ist geringfügig höherer Wert anzustreben, also bis 12-14% Richtig schwerer Boden geringfügig niedriger Wert, zwischen 10-12%. Bei sehr hoher Mg-ak ist der Boden wie Kleber, will nicht abtrocknen, und wenn dann sind es Klumpen wie Beton und nicht mehr klein zu bekommen. Weiters ist durch zu hohe Mg-ak die Stickstoffeffizienz schlecht bis sehr schlecht, wodurch der nicht umsetzbare Stickstoff auswaschungsgefährdet ist.
05. Nov. 2018, 13:21 Steyrdiesel
Bodenverbesserung Lehmboden
Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Mist bzw. Kompost in üblichen Mengen nützt nichts, der verschwindet darin wie nichts. Deshalb der Gedanke mit Sand und dann in rauen Mengen Kompost. Begrünen mit Kleegras ist sicher eine gute Idee. Werde ich mir überlegen. Kalken natürlich auch. @FeSt: Danke für die Erklärung, was wäre aus deiner Sicht die beste Lösung um die MG Austauschkapazität zu senken? mfg steyrdiesel
05. Nov. 2018, 13:52 schellniesel
Bodenverbesserung Lehmboden
Wie fest schreibt. Richtiger Weise müsstest du vorher Kak Proben ziehen. Wenn ph wert ausreichend ist Gips das Mittel zum Zweck. S der das MG vom tonkolid löst und ca nachliefert. Mfg
05. Nov. 2018, 14:27 qwert
Bodenverbesserung Lehmboden
das ist zum teil richtig was da beschrieben wurde nur wer weiss schon von der weiten wie hoch hingeschüttete wurde, Steyrdiesel würde ich Raten das was wir angeführt haben zu nehmen wenn es schon so viele Landwirte nehmen das die Lehmigen Schichten zerfallen sollen, und das Wasser wenn es schüttet weck zubringen ist sonst hat er das gleiche wieder was er jetzt hat und weiterhin noch mehr Probleme. Wir kennen das Problem da ist er nicht alleine. lg qwert
05. Nov. 2018, 14:44 schellniesel
Bodenverbesserung Lehmboden
Bodenchemie ist natürlich nur ein Teil... Bodenbiologie ein weiterer. Stimmt die Chemie nicht tut sich die Biologie auch schwer. Schonenden Umgang bei Bearbeitung. Wenn nicht optimal Bedingungen dann gar nicht bearbeiten... Begrünung vielfältig... Usw. Bei Gelegenheit stell ich ein paar vorher jz Bilder rein... Ich hätte auch immer den typischen steirischen „Loambogal“ und ärgerte mich wegen der schwierigen Bearbeitung. Man muss einiges umstellen und eben die Chemie im Auge behalten dann schaut’s gleich ganz anders aus. Mfg
ähnliche Themen
- 2
Tacho Deutz Fahr agroplus
Hallo ich hätte mal eine Frage zu einem Problem mit einem Deutz Fahr agroplus 320 ecoline bei dem spinnt der Tacho mal geht er mal nicht mal steht er auf 0 dann zeigt er die Geschwindigkeit an kann mi…
alexander.e gefragt am 05. Nov. 2018, 21:03
- 3
Feldspritze-Außenreinigung
Hallo! Hat jemand Erfahrung mit einem Außenreinigungssystem auf einer Feldspritze? Möchte mir auf meine Hardi so ein System nachrüsten, zum Reinigen des Balkens am Feld nach dem Spritzen? Wie funktion…
Bauer900 gefragt am 05. Nov. 2018, 18:20
- 0
Bieten Praktikum in Red River Valley Manitoba Kanada
Bieten Praktikum in Red River Valley / Manitoba / Kanada Wir sind vor ca. 10 Jahren aus Österreich ausgewandert und betreiben eine Getreidefarm im Red River Valley / Manitoba. Wie jedes Jahr suchen wi…
ProTerra gefragt am 05. Nov. 2018, 15:40
- 2
4 Steuerkreis bei Stoll Frontlader
Mahlzeit Möchte bei meinem Frontlader Stoll F30 einen 4 Steuerkreis aufbauen. Meine Frage wäre für was die zwei freien Ausgänge beim bestehenden Ventil (3 Steuerkreis) sind. Kann ich hier den zweiten …
Lukas gefragt am 05. Nov. 2018, 14:40
- 0
Bodenverbesserung Lehmboden
Grüß euch, ich habe bei einem Acker ein kleines Stück wo durch eine Aufschüttung ein extrem schwerer Lehmboden ist. Die betroffene Fläche hat ca. 1500m². Ich würde diesen nun gerne verbessern, da das …
Steyrdiesel gefragt am 05. Nov. 2018, 10:16
ähnliche Links