Bitte helft mir

23. Dez. 2015, 16:49 Denis Z.

Bitte helft mir

Ich möchte eine neue Halle für einen Mähdrescher bauen. Und würde gern mal wissen wie lang bzw groß ein moderner mähdrescher ist Modelle sind zb Claas Medion 310 oder Claas Avero oder auch ein John Deere w330

Antworten: 11

23. Dez. 2015, 16:56 Radagast

Bitte helft mir

kannst du nicht einen sinnvollen Titel wählen. Dachte schon an was schlimmes.

23. Dez. 2015, 16:56 beglae

Bitte helft mir

erste Mähdrescher kaufen, auf die Wiese stellen dann Halle rumbauen dann bast das sicher.

23. Dez. 2015, 16:58 ijl

Bitte helft mir

L*B*H findest sicher im Internet von jedem Type Lg

23. Dez. 2015, 17:05 Denis

Bitte helft mir

Ich hab überall geguckt aber gefunden hab ich nichts brauchbares

23. Dez. 2015, 17:07 Denis

Bitte helft mir

Radagast es geht um den Antrag weil wir ja ne Größe brauchen

23. Dez. 2015, 17:07 Denis

Bitte helft mir

Radagast es geht um den Antrag weil wir ja ne Größe brauchen

23. Dez. 2015, 17:09 pluto.

Bitte helft mir

Probier es mal mit einem Meterstab oder einem Maßband.

23. Dez. 2015, 17:09 Trakker

Bitte helft mir

Probiers mal mit dem Lagerhaus die helfen allen Bauern aus .........

23. Dez. 2015, 18:07 Halb06

Bitte helft mir

Bau die Einstellhalle nicht zu knapp, wenn du z.B. in ein paar Jahren auf ein größeres Modell umsteigst , soll wahrscheinlich der neue! dann auch noch hineinpassen! meint Elfi ( gebranntes Kind)

23. Dez. 2015, 18:16 FeSt

Bitte helft mir

Hallo Denis, Hier wird Ihnen geholfen! Einen Unterstand für einen 10,5 monatigen Arbeitslosen? Wenn schon Neubau einer Mähdrescherhalle, dann gleich so, das diese wirklich für meisten Modelle tauglich ist, auch wenn es jetzt nur ein Einsteigergerät wird, summiert sich auch da Beides, jedoch sollte das auch drin sein, für eine nachträgliche Änderung, ist ein erneuter Neubau sinnvoller. Es sollte ja auch an genug Platz für Wartungsarbeiten gedacht werden in der Halle wo alles griffbereit platziert ist, Lagerung von Zubehör, und Vorsätzen. Einfahrtshöhe: mind. 5-5,5m, für aufklappenbare Wartungsdeckeln bei Motorraum und Korntank EInfahrtsbreite mind. 5m, jedoch sicher 1-2m zusätzlich für Wartungsarbeiten auf der Standspur für öffnende Seitendeckel Standspurlänge mindestens 11-12m, besser 15m für z.B. Demontage des Schrägförderers, oder für Einfahrt im Gesamten mit Schneidwerkswagen, dann je nach Schneidwerksbreite. Auf der Claas Hompage werden nur die Breiten angegeben und Medion ist schon eine Weile her auf der Homepage. Viel Erfolg bei deiner Umsetzung. M. P.S. Es geht auch mit weniger, doch alles Murx, und schließlich ist es dein neuer Acker-Ferrari, der braucht Platz und will gehegt und gepflegt werden! @frank100 Zu gestern, Danke für den Tipp, hat geholfen.

23. Dez. 2015, 20:07 macgy

Bitte helft mir

Der Junge ist 4 Jahre alt.....sonst würde er wissen , was ein Schneidwerk ist Eintrag ist 1.April tauglich

ähnliche Themen

  • 0

    Weihnachtswünsche

    Wen uns bewusst wird, das die Zeit für andere Menschen das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden. Bitte im Forum darauf sich zu besinnen Gesegnete Weihna…

    ruefra gefragt am 24. Dez. 2015, 16:19

  • 0

    Weihnachtsgrüsse

    wünsche allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, den Vielschreibern, den Viellesern, der Redaktion und allen die sich in diesem Jahr aus dem Forum verabschiedet haben.

    Manne gefragt am 24. Dez. 2015, 15:53

  • 1

    Milchtaxi

    Hallo zusammen... Ich hätte mal gerne gewusst wer von euch ein Milchtaxi hat und welche Erfahrungen ihr damit habt. Ich würde mir gerne eines zulegen aber ich bin mir nicht ganz sicher. Ich habe Zweif…

    smerdi gefragt am 24. Dez. 2015, 14:20

  • 7

    Valtra Valmet 6600 Baujahr 1997

    Ich möchte mir einen Valtra 6600 it Rüfa für Forstarbeiten kaufen. Wer kann mir Erfahrungen mit diesen Traktoren mitteilen bezüglich Verbrauch,Reperaturen oder Schwachstellen? er wäre Baujahr 1997 und…

    2011adolf gefragt am 23. Dez. 2015, 22:12

  • 0

    Umkehrfräse

    Haben eine Umkehrfräse 2 Jahre im Einsatz. Steine und Erdbrocken werden gut vergraben. Bei sehr trockenem Boden mit vielen Erdschrollen muß man langsamer fahren und/oder schneller rotieren lassen, ins…

    thesi gefragt am 23. Dez. 2015, 21:41

ähnliche Links